Ich muss heute mal eine Lanze für meine Heimatregion Südbaden brechen – zumal ich die Region ja quasi auch offiziell zu einem der Schwerpunkte meines Blogs erklärt habe. Daher heute eine kleine Vorstellung dieser historisch gewachsenen Kulturregion, die ihre ganz eigene Tradition, Sprache (Alemannisch) und Geschichte besitzt.

Blick von der Hochburg bei Sexau
Übersicht
Südbaden
Als Südbaden bezeichnet man den südlichen Teil des Landes Baden, welches nach dem zweiten Weltkrieg noch eigenständiges Bundesland war, 1952 aber zusammen mit Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern im heutigen Baden-Württemberg aufging.

Landeshauptstadt von Baden war zum damaligen Zeitpunkt Freiburg. Und natürlich ist Freiburg auch heute noch die wichtigste und in meinen Augen schönste Stadt hier im Großraum Südbaden. Wusstet ihr übrigens, dass Freiburg die Stadt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr ist? Rund 1.740 Stunden im Schnitt scheint hier jedes Jahr die Sonne und darum bezeichne ich meine Region auch gern als das Kalifornien Deutschlands.

Freiburg im Herbst
Im Süden grenzt die Schweiz an meine Heimatregion, im Westen Frankreich und das Elsass und im Osten liegt der Schwarzwald mit seiner wunderschönen Landschaft und seinen vielen tollen Ausflugszielen. Ich empfehle bei einem Besuch unbedingt die Todtnauer Wasserfälle, die Ravennaschlucht, den Schluchsee und den Feldberg zu besuchen – um nur einige der vielen tollen Orte zu nennen.

Wasserfall in der Ravenna Schlucht
Neben dem Schwarzwald als Tourismusregion lockt vor allem auch der Bodensee, der Südbaden im Südosten begrenzt, jedes Jahr Tausende Touristen in seinen Bann. Die Inseln Mainau und Reichenau, Konstanz, der Rheinfall, der Affenberg Salem und vieles mehr bieten sich hier für spannende Ausflüge an. Auch wir besuchen diese Region, die nur rund 2 Stunden mit dem Auto von Freiburg entfernt liegt, immer wieder gern.

Der Bodensee
Im Herzen Südbadens befindet sich der vor allem unter Weinkennern bekannte Kaiserstuhl mit so wunderschönen Städtchen wie Ihringen, Breisach und Vogtsburg. Zu den bekannten hier angebauten Rebsorten zählen: Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner, Blauer Spätburgunder, Grauburgunder, Weißer Burgunder, und Gewürztraminer. Am schönsten genießt man ein Glas Wein übrigens bei einem zünftigen Besuch einer Straußwirtschaft.

Zukünftiger Weißwein
Etwas weiter südlich dieses kleinen Mittelgebirges vulkanischen Ursprungs befindet sich das Markgräfler Land, das ich gerade erst vor kurzem zur Zeit der Kirschblüte besucht habe. Ebenfalls eine wunderschöne Region, die unter anderem für seine Obstbäume recht bekannt ist.

Kirschblüte im Markgräfler Land
Wandern in Südbaden
- Kaiserstuhlwanderung bei Ihringen
- Schlossbergpfad bei Achkarren
- Kirschblüte im Markgräfler Land
- Winterwanderung in Breitnau
- Hirtenpfad bei Raitenbuch
- Wildnispfad bei Baden-Baden
Besondere Ausflugsziele
- Vogtsbauernhof bei Gutach
- Europa-Park Rust
- Straußwirtschaften in Freiburg und Umgebung
- Lecker frühstücken in Freiburg
- Seepark Freiburg
- Weihnachtsmärkte in Südbaden und angrenzender Region
- Hochburg Emmendingen
- Steinwasen Park
Schwarzwald erleben
- Ausflugsziele Schwarzwald
- Nationalpark Schwarzwald
- Ravennaschlucht
- Todtnauer Wasserfälle
- Der Belchen – Perle des Schwarzwalds
- Wandern in der Wutachschlucht
- Wanderung von St. Peter nach St. Märgen
- Winterwanderung auf dem Feldberg

Ihringen im Kaiserstuhl
Weitere Linkempfehlungen
- Schwarzwald
- Kaiserstuhl
- Freiburg
- Markgräfler Land
- Straußenwirtschaften
- Bodensee
- Badische Seiten
- Schwarzwald Tourismus

Auf dem Schauinsland
Weitere Bilder findet ihr natürlich auch hier in meiner Galerie. Ich kann euch jedenfalls einen Besuch dieser herrlichen Region im Süden Deutschlands nur wärmstens empfehlen. Südbaden ist wunderschön!
Ward ihr schon in Südbaden? Was mögt ihr an dieser Region besonders gern?
Hallo Michael,
uns geht es ebenfalls so: Wir lieben Südbaden und besonders Freiburg.
Deshalb sind wir dort auch fast täglich auf Tour mit unseren Segways.
Vielleicht willst du dir die Stadt auch mal auf diese Weise anschauen.
Der Blickwinkel ist hier gleich ein ganz anderer :)
Liebe Grüße, Svenja
Klingt durchaus spannend. Wollte ich eigentlich schon lange mal probieren. Ab wie viel Jahren dürfen Kinder die Segways bei euch nutzen?
Lg Michael
Hallo! Oh ja, herrliches Baden :) Tolle Vorschläge in deiner Sammlung, ich wohne zwar nördlicher, aber das macht ja nichts. Ich entdecke gerade den Nordschwarzwald so richtig, kennst du die Moore auf dem Kaltenbronn? Liebe Grüße, Anne
Hallo Anne,
Vielen Dank. Leider hab ich im Nordschwarzwald noch viel zu viele “weiße Flecken”, weil ich mehr im Südschwarzwald unterwegs bin. Ich kenne den Wildsee und einen kleinen Teil der nahen Moorlandschaft. Schon eine besonders tolle Gegend. Muss ich mir auch unbedingt nochmal ausführlicher anschauen. Lieben Dank für deinen Tipp!
Lg Michael
Die vielen Sonnenstunden sind natürlich der Hammer. Und besonders schön ist das Hexental ;-)
Ah, das stimmt. Das Hexental hab ich schon eine Weile nicht mehr besucht. Kommt auch sogleich auf meine “Muss-ich-mal-wieder-hin-Liste” :-) .. danke!