Im April 2017 erfüllten wir uns einen langen Traum und besuchten die wunderschönen Malediven. Eine Woche lang genossen wir den traumhaft schönen Strand auf der Einheimischen Insel Ukulhas, lernten Schnorcheln und frönten dem warmen Wasser, den heißen Temperaturen und der schönen Unterwasserwelt.
Übersicht
Unsere Highlights
Sandbank Picknick
Schnorcheln am Riff
Schwimmen in türkisfarbenem Meer
Wo liegen die Malediven?
Malediven
Malediven Reiseberichte
09.04.2017 Unsere Anreise auf die Malediven
Wir reisen per Auto, Bahn und Lufthansa Flug auf die Malediven, wo wir per Speedboot auf Ukulhas übersetzen. Nach dem Bezug unseres Quartiers verbringen wir erste herrlich entspannte Stunden am Strand.
10.04.2017 Panik bei der Schnorchel Safari
Wir starteten mit einem einfachen Frühstück im Ukulhas Inn bevor wir auf Schnorchel Safari auf das offene Meer fuhren. Dort bekam ich die erste Panikattacke meines Lebens. Am Nachmittag entspannten und schnorchelten wir direkt in Strandnähe. Da klappte dann auch das Schnorcheln problemlos.
14.04.2017 Gewitter Wetter auf den Malediven
Wir erleben einen letzten entspannten Vormittag auf Ukulhas, bevor das Wetter umschlägt und ein Gewitter aufzuziehen droht.
Ich verstehe nicht, warum niemand erwähnt, dass seit 2016 die Korallenbleiche auf den Malediven herrscht und alle Korallen kaputt sind.
Hallo Helmut,
Ich habe die toten Korallen mehrfach in meinen Reiseberichten erwähnt – beispielsweise hier:
https://www.erkunde-die-welt.de/2019/06/22/pereybere-beach-cap-malheureux-schnorcheln-mauritius/
https://www.erkunde-die-welt.de/2019/08/16/tamarind-falls-casela-nature-leisure-park-flic-en-flac/
Nichtsdestotrotz fanden wir die Unterwasserwelt mit den herrlich bunten Fisch ein wunderbares Erlebnis – auch wenn es natürlich noch viel schöner wäre, wenn all die Korallenbänke noch intakt sein würden. Furchtbar, was wir Menschen den Meeren in den letzten Jahrzehnten angetan haben. Wobei eine der Ursachen für viele abgestorbene Korallen im El Niño im Frühsommer 1998 liegt, der schlichtweg durch die Temperaturunterschiede so viele Korallen hat absterben lassen und zur Korallenbleiche geführt hat. Dass dieser wiederum eine Folge der Erderwärmung, an der wir Menschen zu einem guten Teil Schuld tragen, ist, lässt sich natürlich nicht von der Hand weisen.