Im Juni 2024 fuhren wir mit unserem Auto zum Bodensee, um diesen nicht nur zu umrunden, sondern auch so tolle Städte wie Meersburg, Lindau und Konstanz zu erkunden. Wir unternahmen außerdem einen mehrtägigen Abstecher nach Liechtenstein, um das kleine europäische Land unter die Lupe zu nehmen. Malbun gefiel uns besonders gut. Auch die Schweizer Seite des Bodensees haben wir ausführlich begutachtet.

Unsere Highlights

Relaxen auf der Lindauer Insel
Wanderung in Malbun, Liechtenstein
Blick über Liechtenstein von Burg Gutenberg
Wanderung entlang des Bodensees
Konstanz erkunden

Reiseberichte Bodensee & Liechtenstein

 

Wo liegt Liechtenstein?

Liechtenstein Placeholder
Liechtenstein

 

Bodensee & Liechtenstein Reiseberichte

Reisebericht Bodensee

 

Auf unserer ersten Etappe rund um den Bodensee geht es aus Freiburg startend über Meersburg nach Lindau, wo wir Quartier aufschlagen.

Reisebericht Bodensee

 

Wir unternehmen einen wunderschönen langen Spaziergang rund um die gesamte Lindauer Insel, um uns bei herrlichstem Wetter alle Highlights und Sehenswürdigkeiten der Insel anzuschauen.

Reisebericht Liechtenstein

 

Wir fahren von Lindau am Bodensee ins Fürstentum Liechtenstein, wo wir uns Eschen, Triesenberg und die Burg Gutenberg anschauen, bevor wir in Schaan nahe Vaduz in einem Klosterhotel Quartier beziehen.

Reisebericht Liechtenstein

 

Erlebe mit uns, wie herrlich es sich auf dem Fürstin-Gina-Weg in den schönen bergen Malbuns in Liechtenstein wandern lässt! Anschließend lassen wir die Seele baumeln bei einer Einkehr in der Berghütte.

Reisebericht Liechtenstein

 

Wir unternehmen eine weitere, schöne Wanderung in Malbun im Osten Liechtensteins und schauen uns am Nachmittag die Innenstadt von Vaduz näher an.

Reisebericht Bodensee

 

Wir verlassen Liechtenstein und fahren nach St. Gallen, wo wir uns ausführlich das wunderschöne Kloster St. Gallen anschauen und die Stadt besichtigen. Anschließend fahren wir zurück zum Bodensee, um in Arbon, am Südufer des Bodensees Quartier zu beziehen.

Reisebericht Bodensee

 

Wir unternehmen eine herrliche Wanderung entlang des südlichen Bodensee Ufers und schauen uns anschließend in der „Stadt am Wasser“, Romanshorn, um.

Reisebericht Bodensee

 

Wir fahren von Arbon nach Rorschach und anschließend nach Konstanz am Bodensee. Wir erkunden ausführlich zu Fuß die Insel Reichenau. In Konstanz kehren wir lecker ein, nehmen den Hafen unter die Lupe und verschaffen uns einen herrlichen Überblick über Konstanz vom Kirchturm des Münsters Unserer Lieben Frau.

Reisebericht Bodensee

 

Wir verbringen einen wunderbaren Tag in der schönen Stadt Konstanz am Bodensee, wo wir uns nicht nur auf die Suche nach alten Stadttoren und -türmen begeben, sondern auch all die herrlichen Fußgängerpassagen und Einkaufsstraßen ausführlich unter die Lupe nehmen.

Ausflugsideen

Anzeige

 

Informatives über den Bodensee

Der Bodensee ist einer der größten Seen Europas und ein bedeutendes Natur- und Kulturdenkmal im Dreiländereck Deutschland – Österreich – Schweiz. Mit einer Fläche von rund 536 Quadratkilometern und einer Höhe von rund 395 Metern über dem Meeresspiegel zieht der Bodensee jährlich zahlreiche Besucher an. Er besteht aus drei Teilen: dem Obersee, dem Untersee und dem verbindenden Seerhein. Das milde Klima der Region begünstigt den Obst- und Weinbau, was dem Bodensee auch den Beinamen „Obstgarten Deutschlands“ eingebracht hat.

Interessant ist, dass der Bodensee vom Rhein durchflossen wird, der bei Stein am Rhein den Untersee verlässt. Die größte Insel im Bodensee ist die Insel Reichenau, die mit ihrer historischen Klosteranlage und den gut erhaltenen Bauten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Eine weitere bedeutende Insel ist die Blumeninsel Mainau, weltberühmt für ihre prachtvollen Gärten, die von der schwedischen Adelsfamilie Bernadotte gepflegt werden.

Die Geschichte der Bodenseeregion reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Zeugnisse dieser frühen Besiedlung sind die Pfahlbauten am Ufer des Sees. Einige dieser historischen Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Mittelalter gewann die Region vor allem durch den Handel und die Verbindung der Städte am See mit den umliegenden Märkten und Klöstern an wirtschaftlicher Bedeutung. Der Bodensee war aber auch immer wieder Schauplatz politischer Auseinandersetzungen, insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges, als verschiedene Mächte um die Vorherrschaft in der Region kämpften. Auch in der Neuzeit spielte die Schifffahrt auf dem Bodensee eine wichtige Rolle und trug wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Die touristischen Highlights auf deutscher Seite sind vielfältig. Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, bietet mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Konstanzer Münster und dem Konzilgebäude, in dem das berühmte Konstanzer Konzil (1414-1418) stattfand, eine Vielzahl kultureller Attraktionen. Unweit von Konstanz liegt die Insel Mainau, die mit ihrer botanischen Vielfalt zu den meistbesuchten Orten der Region zählt. Die Stadt Meersburg besticht durch ihre malerische Lage und ihre imposante mittelalterliche Burg, die zu den ältesten bewohnten Burganlagen Deutschlands zählt. Ein weiteres wichtiges Ausflugsziel ist das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, ein Freilichtmuseum, das einen Einblick in das Leben der ersten Bewohner des Bodensees gibt.

Auch auf Schweizer Seite gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Stein am Rhein ist mit seiner mittelalterlichen Altstadt, den bemalten Fassaden und dem Kloster St. Georgen eine der malerischsten Städte am Bodensee. Die Stadt Rorschach am Südufer des Sees ist vor allem für ihre schöne Seepromenade bekannt. Ein besonderes Highlight der Region ist der Säntis, ein Berg mit spektakulärer Aussicht auf den Bodensee und die Alpen.

Heute ist der Bodensee vor allem in den Sommermonaten ein beliebtes Reiseziel. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Radfahren, Wandern und Schwimmen. Besonders beliebt bei Radfahrern ist der Bodensee-Radweg, der rund um den See führt, während der Bodensee-Katamaran zwischen Konstanz und Friedrichshafen eine schnelle und bequeme Überquerung des Sees ermöglicht. Regelmäßige Schifffahrten bieten die Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit des Sees und seiner Umgebung vom Wasser aus zu erleben.