Wir fahren mit unserem PKW entlang wunderschöner Fjorde und machen uns anschließend auf die Suche nach dem Vinnufossen, dem fünfthöchsten Wasserfall der Welt. Nach einer kleinen Wanderung genießen wir dieses herrliche Naturerlebnis in vollen Zügen, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen. In Molde angelangt, kehren wir im Café & Bäckerei Fole Godt ein, wo wir fantastischen Kuchen genießen.
Übersicht
Start in den Tag
Eigentlich ist ja fĂĽr heute (wieder einmalkreuz) Regen angesagt. Aber ein erster Blick aus dem Fenster direkt nach dem Aufstehen zeigt uns Sonnenschein und gutes Wetter, sowie ein gigantisches Aida Kreuzfahrtschiff direkt vor unserer Nase.
Genauso interessiert, wie wir entsprechend auf die Balkone der KajĂĽten des keine 100 Meter entfernten Schiffes schauen, beobachten uns die Seefahrenden in unserem Hotel.
Stört uns aber wenig, wir gehen erstmal frühstücken und überlassen Molde heute ganz den Kreuzfahrern, die bereits emsig mit Karten in der Hand über die Stadt herfallen.
Autofahrt entlang der Fjorde
Wir dagegen steigen ins Auto, um heute gemütlich auf der 62 zunächst am Moldefjord, dann am Langfjorden und schließlich am Sunndalsfjorden entlangzufahren. Auch diese Fahrt macht mit Sonnenschein und extrem wenig Verkehr am heutigen Sonntag richtig Spaß. Einen Teil der Strecke filme ich entsprechend mit meiner GoPro.
Norwegische StraĂźe
Fahrt am Fjord
Sunndalsfjorden
Fahrt am Sunndalsfjorden zum Vinnufossen
Allerdings ist der Weg nicht das alleinige Ziel. Denn wir haben uns heute als Ziel den fĂĽnfthöchsten Wasserfall der Welt ausgeschaut. Das ist nämlich der Vinnufossen bei Sunndalsora mit einer Fallhöhe von rund 860 Metern ĂĽber 4 Stufen. Damit ist er sogar der höchste Wasserfall – nicht nur Norwegens, sondern ganz Europas.
Sunndalsfjorden
Abzweig zum Vinnufossen-Wanderweg
Vinnufossen aus der Ferne
Sunndalsora
Unsere Fahrt bis Sunndalsora dauert ca. 90 Minuten und macht einfach nur Spaß. Nun heißt es allerdings ein wenig Suchen, nachdem wir auf die Rv70 abgebogen sind. Wir fahren durch ein herrliches Tal mit majestätischen Bergen rechts und links und entdecken mehrere kleine Wasserfälle. Der Vinnufossen ist allerdings genauso wenig ausgezeichnet, wie irgendetwas anderes in der Gegend. Doch als wir zwei, drei Kilometer weiterfahren, sehen wir ihn dann linker Hand.
Vinnufossen
Der majestätische Wasserfall ergießt sich zunächst sehr schmal über eine hohe Felskante, um dann in mehreren Strahlen über die Felswand nach unten zu fallen. Im unteren Drittel dann gibt es deutlich breitere Fallstufen. Nur eine Platz zum Anhalten und Fotografieren gibt es nicht.
Felswand mit Wasserfall
Drum fahren wir noch ein wenig weiter, drehen dann aber um, um uns näher heran zu kämpfen. Etwa mittig zwischen dem Furu Campingplatz und dem Wasserfall gibt es einen Parkplatz mit WC, an dem wir halten. Hier nun entdecken wir auch eine Infotafel und eine Karte, die verrät, dass es einen kleinen ca. 1 Kilometer langen Wanderweg gibt, auf dem man dem Wasserfall näher kommen kann.
Hinweisschild zum Vinnufossen
Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und marschieren los. Der Weg führt zunächst entlang der Straße und biegt dann auf schmalem Pfad Richtung Felswand ab, um sich wenig später durchaus anstrengend bergauf durch den Wald nach oben zu winden.
Wanderweg zum Vinnufossen
Schwitzend und schnaufend kommen wir so dem Rauschen immer näher, bis wir schließlich direkt am Fuße einer der größeren Fallstufen stehen. Was für ein herrlicher Wasserfall! Ich genieße es sehr, den Wasserfall zu filmen und aus verschiedenen Winkeln zu fotografieren.
Video vom Vinnufossen
Die Sonne tut mir sogar den Gefallen, die Felswand in ihrem Lichte erstrahlen zu lassen. Zu schade, dass mein Stativ im Hotel liegt und ich keine Langzeitaufnahme erstellen kann. Aber dank längerer Belichtungszeit gelingen auch so schöne Aufnahmen.
Am FuĂźe des Vinnufossen
An einem Baum entdecken wir auch wieder einen Kasten, in dem sich ein Besucherbuch versteckt. Auch hier tragen wir natĂĽrlich stolz unsere Namen ein.
Besucherbuch
Nach etlichen weiteren schönen Bildern und dem Genuss der sprühenden Tropfen am Fuße des Wasserfalls machen wir uns schließlich wieder auf den Rückweg. Dieses anscheinend wenig touristische Ziel hat sich aus unserer Sicht richtig gelohnt.
Ein herrlicher Ort, den wir ganz fĂĽr uns allein genieĂźen durften.
Herrlicher Vinnufossen
Sehenswert – Vinnufossen
Der Vinnufossen ist der fünfthöchste Wasserfall der Welt und fällt über vier Stufen insgesamt 860 Meter tief. Von Sunndalsøra aus gibt es nahe Furu einen Parkplatz direkt an der RV70. Von hier aus ist der kurze, aber durchaus anstregende Wanderweg zum Wasserfall gut ausgezeichnet. Der Vinnufossen ist ein tolles Naturerlebnis, das zu beeindrucken weiß.
Auf der Rückfahrt nun brauen sich bereits dunkle Wolken über uns zusammen und auch ein erster Regenschauer lässt nicht lange auf sich warten. Kommt nun der große Regen? Nein, 10 Kilometer weiter scheint schon wieder die Sonne. Der Wettergott meint es echt gut mit uns. Und so genießen wir auch die Rückfahrt durch die erneut wunderschöne Landschaft Norwegens in vollen Zügen.
Café & Bäckerei Fole Godt
In Molde angekommen, steuern wir direkt das Café Fole Godt an, das bekannteste und vielleicht beste Café der Stadt. Von außen unscheinbar und auch im Inneren eher einer Bäckerei ähnelnd, bestellen wir direkt an der Theke drei leckere Stück Kuchen aus der Vitrine, sowie einen Eiscafé, einen Cappuccino und für Lucas eine Coke. Mit dieser Beute setzen wir uns in den etwas versteckteren hinteren Raum in eine gemütliche Sitzecke mit Blick auf spannende, an den Wänden hängende Bilder, die übrigens auch käuflich erworben werden können.
Café & Bäckerei Fole Godt
Nebenraum mit kunstvollen Bilder
Die Kuchen stellen sich als extrem köstlich heraus und passen zur Seele des CafĂ©s – pure GemĂĽtlichkeit zum WohlfĂĽhlen. FĂĽr uns eine richtig schöne kleine Auszeit.
Mangokuchen
Zitronencremekuchen
CafĂ© – Fole Godt
Das Fole Godt ist eine nette, kleine Bäckerei mit angeschlossenem CafĂ©, in dem es den vielleicht besten Kuchen der Stadt gibt. Sehr gut kann man hier ĂĽbrigens auch frĂĽhstĂĽcken. Unbedingt einen Besuch wert – allein schon wegen der urigen Atmosphäre und dem wirklich leckeren Kuchenangebot.
â– Storgata 61, 6413 Molde, Norwegen, Tel. +47 93091333, www.folegodt.no, Mo-Sa 7:45-18, So 10-16 Uhr Uhr
Mit einem Lächeln verlassen wir das Café wieder und steuern nun für einen letzten Abend unser Hotel an.
Blick auf Norwegens Berge
Morgen geht es weiter zu unserer letzten Station in Norwegen – nach Trondheim.
Alle Reiseberichte unserer Norwegen Reise in der Ăśbersicht:
Tag 1 – Anreise nach Norwegen & Bergens Highlights im Regen
Tag 2 – Norwegen Reise – Von Bergen nach Lavik
Tag 3 – Unterwegs am Sognefjord – Balestrand, Fjaerland & Gaularfjellet
Tag 4 – Wanderung am Fuglefjell am Sognefjord
Tag 5 – Ausblick vom Geiranger Skywalk – Dalsnibba
Tag 6 – Die Highlights des Geirangerfjords entdecken
Tag 7 – Stadtbummel durch Ă…lesund & Sunnmore Museum
Tag 8 – Besuch im Nordic Fjord Center in Geiranger
Tag 9 – Fahrt von Geiranger nach Molde – die Stadt der Rosen
Tag 10 – Die AtlantikstraĂźe – ĂĽber 8 BrĂĽcken auf 8 Kilometern FahrspaĂź
Tag 11 – Wanderung auf dem Jendemsfjellet
Tag 12 – Vinnufossen – einer der höchsten Wasserfälle der Welt
Tag 13 – Der Nidarosdom – Highlight der Stadt Trondheim
Tag 14 – Trondheim, Festung Kristiansten & ganz viel Regen
Ich freue mich ĂĽber Feedback und beantworte dir gern deine Fragen zu Norwegen!
Hinterlasse einen Kommentar