Wir reisen nach Norwegen und schlagen in Bergen, Europas regenreichster Stadt, Quartier auf. Wir entdecken tolle Highlights Bergens wie das Aquarium, die Magic Ice Bar und die Fløibahn, die auf den Hausberg von Bergen, den Fløyen, führt.
Übersicht
Anreise nach Norwegen
Unsere 12-stündige Anreise nach Norwegen verläuft im Großen und Ganzen recht ereignislos. Die Bahnfahrt von Freiburg nach Frankfurt funktioniert ebenso gut, wie der Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Oslo.
Am Flughafen der norwegischen Hauptstadt gibt es allerdings einen kleinen Überraschungseffekt. Obwohl wir unser Gepäck bis Bergen, unserem eigentlichen Ziel, eingecheckt haben und auch schon Bordkarten für den Weiterflug besitzen, müssen wir in Oslo unser Gepäck aufnehmen, neu aufgeben und auch die Sicherheitsschleuse erneut durchlaufen. Da zudem unser erster Flieger erst mit einer halben Stunde Verspätung startete, artet das dann doch mehr in Stress aus, als erhofft und angedacht.
Hinweis: Bei einem Flug mit Oslo als Zwischenstation mit zwei verschiedenen Airlines, musst du in Oslo dein Gepäck aufnehmen und komplett neu einchecken. Das kostet inklusive Sicherheitscheck durchaus seine Zeit. Plane den Zwischenstopp also nicht zu knapp!
Letztlich geht aber alles gut und wir erwischen auch unseren zweiten Flug mit SAS nach Bergen ohne größere Aufregung.
Mit SAS nach Bergen
Endlich am Ziel angekommen, nehmen wir unser Gepäck und auch den über Hertz und den ADAC vorbestellten Mietwagen, einen VW T-Roc, der uns ausgesprochen gut gefällt, auf. Die 30-minütige Fahrt nach Bergen zu unserem Hotel, dem Zander K Hotel, ist dann allerdings nochmal ein Abenteuer – denn es schüttet weltuntergangsmäßig aus allen Rohren!
Wir kommen trotzdem wohlbehalten an und checken dann problemlos in unserem kleinen, aber schönen 3-Bett-Zimmer ein. Noch ein schneller Einkauf im nahen Supermarkt und dann ist der Tag für uns erstmal durch.
Jetzt kann unsere Norwegen Reise so richtig beginnen!
Frühstück im Zander K Hotel
Wir stehen um 8 Uhr auf und erkunden wenig später das ausladende und schöne Frühstücksangebot unseres Hotels. Es gibt Brot, Müsli, verschiedene Teilchen, Melone, Wurst, Käse – und natürlich auch frischen Lachs und Fisch. Rührei, Speck & Bohnen finden sich ferner ebenso, wie Salate und süße Brotaufstriche.
Erstes Frühstück in Norwegen
Der Frühstücksraum unweit der Rezeption ist gut besucht, aber wir finden einen gemütlichen Tisch in der Ecke mit Fellauflagen auf den Stühlen. So kann der Start in den Tag gern verlaufen. Wir stärken uns reichlich, bevor wir in strömendem Regen Bergen unsicher machen.
Verregnetes Bergen
Bergen – die regenreichste Stadt Europas
Mit Regenkleidung gut eingedeckt – immerhin ist Bergen mit durchschnittlich 248 Regentagen im Jahr die regenreichste Großstadt Europas – sind wir entsprechend gut vorbereitet, so dass uns das Wetter nicht viel anhaben kann.
Bergen im Regen
Bunte Häuser
Leider ist der Hausberg der Stadt, der Fløyen, vor lauter Nebel und Wolken nicht mal zu sehen, so dass wir beschließen, stattdessen dem Bergen Aquarium einen Besuch abzustatten.
Nebel & Wolken
Bergen Aquarium
Der Fußmarsch bis dorthin ist feucht, aber nett und empfangen werden wir direkt mal von Pinguinen und Seelöwen, die gerade allerhand Kunststückchen mit ihren Pflegern vollführen. Sehr netter Einstieg – allerdings kommen uns die Gehege recht klein vor. Das haben wir anderswo schon besser gesehen.
Üben mit Seelöwen
Danach geht es nach drinnen, wo wir uns sehr ausführlich all den wirklich tollen Aquarien widmen. Auf den ersten Blick erscheint das Aquarium recht klein – aber das täuscht. Auf mehreren Etagen verteilt entdecken wir viele spannende Wasserbewohner – von Süßwasserfischen, über Krebse, Krokodile, Piranhas und auch Schlangen und Spinnen ist alles vertreten. Im kleinen Kino schauen wir zudem einen tollen Film über die Walwanderung, einem Thema, dem Norwegen natürlich ganz besonders verbunden ist, an.
Aquarium Bergen
Leguan
Korallen
Krebs
Nemo
Hübsche Aquarien
Süßwasserfisch
Fisch im Aquarium Bergen
Sehenswert – Bergen Aquarium
Das Bergen Aquarium scheint auf den ersten Blick nicht groß, bietet letztlich aber auf 3 Etagen überraschend viele tolle Aquarien, die uns außerordentlich gut gefielen. Es wurde 1960 als das größte und modernste Aquarium Nordeuropas eröffnet. Mehr als 60 Aquarien stellen mehr als 300 Tierarten aus. Auf dem kleinen Außengeläde sind auch Pinguine und Seelöwen zu finden – für meinen Geschmack haben die aber zu wenig Platz.
Neben Schaufütterungen und Vorführungen gibt es auch ein kleines Kino, in dem sehenswerte Filme gezeigt werden.
â– Nordnesbakken 4, 5005 Bergen, Tel. +4755557171, www.akvariet.no, Mai-Aug 9-18, Sep-April 10-18 Uhr
Wir verbringen viel Zeit im schönen Aquarium und genießen sehr, dass das Wasser hier hinter Scheiben weggesperrt ist. Als wir schließlich wieder nach draußen gehen, nieselt es nur noch leicht, so dass uns der weitere Spaziergang durch Bergen jetzt schon deutlich besser gefällt.
Magic Ice Bar Bergen
Unser zweites Ziel heute ist die Magic Ice Bar Bergen, die nur wenige Hundert Meter entfernt vom Aquarium zu finden ist. Wir werden sehr nett empfangen und bekommen am Eingang direkt mal wärmende Ponchos und Handschuhe überreicht. Und das ist gut so. In der Magic Ice Bar, die wir dann betreten, herrschen nämlich Minus 5° Celsius.
Schön beleuchtet, erwarten uns Eisskulpturen, verzierte Wände, Bänke und Stühle aus Eis und natürlich eine schöne Bar, an der wir jeder einen Cocktail aussuchen dürfen. Getrunken und serviert wird dieser natürlich in einem Glas aus Eis – wie sonst?!
Eisskulpturen in der Magic Ice Bar Bergen
Gemütliche Sitzecke aus Eismöbeln
Kunst aus Eis
Wir machen Selfies, genießen den Drink und das einmalige Erlebnis, das uns ausgesprochen gut gefällt, zumal wir fast allein in der Bar sind. So können wir in Ruhe auch den Thron aus Eis besteigen und alles bestaunen.
Magic Ice Bar Bergen
Drinks aus Gläsern aus Eis
Als es uns dann langsam doch kühl wird und wir die Bar wieder verlassen, kommt uns direkt eine riesige Busladung Touristen entgegen. Da hatten wir wieder mal ein gutes Timing!
Sehenswert – Magic Ice Bar Bergen
Die Magic Ice Bar Bergen ist eine Bar völlig aus Eis. Bei Minus 5 Grad Celsius lassen sich dort leckere Cocktails genießen. Gewärmt wirst du von Ponchos und Handschuhen, die du vor Ort geliehen bekommst.Die Cocktails gibt es stilecht im Glas aus Eis. Die Räumlichkeiten werden immer wieder von den besten Eisskulpteuren der Welt neu gestaltet. Bilder & Skulpturen aus Eis, ein Eisthron & vieles mehr gilt es hier zu entdecken.
â– C. Sundtsgate 50, 5004 Bergen, Tel. + 4793008023, www.magicice.no, 15.05.-15.09. 11-23, 16.09.-14.05. 16-23 Uhr
Inzwischen regnet es nicht mehr und das Wetter wird langsam, aber stetig besser, so dass wir nun auch den Hausberg Bergens und mehr von der Umgebung sehen. Dann müssen wir natürlich auch mit der Fløibahn hinauf auf den Hausberg Fløyen! Ergo machen wir uns auf den Berg und schauen uns auf dem Weg direkt noch ein wenig was von Bergen, einer bei Sonnenschein mit Sicherheit bildhübschen Stadt, an.
Bergen
Fotografieren in Bergen
Häuser in Bergen
Schiff im Hafen
Mit der Fløibahn auf den Hausberg Bergens
Der Weg zur Talstation führt uns am Hafen mit seinen vielen, verschiedenen Schiffen vorbei. Fähren, Kreuzfahrtschiffe, ein Hurtigrouten-Schiff und auch ein Segelboot entdecken wir. Auch wenn die Schönheit Bergens und seiner bunten Häuser heute nur ansatzweise zu erahnen ist, gefällt uns das hübsche Städtchen, das immerhin die zweitgrößte Stadt Norwegens ist, sehr. Wir ziehen am Fischmarkt vorbei und landen schließlich an der Talstation der Standseilbahn, mit der wir für rund 30 Euro einen anstrengenden Aufstieg vermeiden. Übrigens ist die Fløibahn die einzige Seilbahn ihrer Art in Skandinavien.
Fløibahn zum Fløyen
Aussicht über Bergen
Oben auf dem Fløyen angekommen, staunen wir sogleich über die fantastische Aussicht über Bergen und Umgebung. Erst von hier wird deutlich, wie groß und verteilt die Stadt wirklich ist. Der Panoramablick über die Welt unter uns gefällt uns extrem gut. So herrlich! Bei schönem Wetter muss der Anblick natürlich noch schöner sein, aber auch heute weiß es uns zu beeindrucken!
Selfie in Bergen
Blick auf den Fischmarkt
Restaurant auf dem Fløyen
Hexen verboten
Schiff der Hurtingrouten
Ausblick auf Bergen
Wegweiser in die Welt
Blick vom Fløyen
Schauen & Genießen
Kreuzfahrtschiffe vor Bergen
Wir unternehmen einen schönen kleinen Rundgang, entdecken ein paar Ziegen und gönnen uns schließlich nach einem anstrengenden Souvenireinkauf ein richtig schönes großes Softeis. Dazu suchen wir uns einen schönen Platz mit Aussicht, um einfach mal nichts zu tun.
Was für eine tolle Auszeit!
Sehenswert – Fløibahn & Fløyen
150 Meter vom Fischmarkt entfernt liegt die Talstation der Fløibahn, mit der du in nur 6 Minuten auf den Fløyen, dem Hausberg Bergens gelangst. Die Fløibahn ist eine 850 Meter lange elektrische Standseilbahn, die in dieser Form einzigartig in Skandinavien ist und die seit mehr als 100 Jahren Besucher auf den Fløyen befördert. Auf einer Höhe von 320 Metern hast du vom Fløyen eine herrliche Aussicht über Bergen und Umgebung. Es gibt tolle Wanderwege, ein Restaurant, einen Spielplatz und ganz viel tolle Natur!
â– Vetrlidsallmenningen 21, 5014 Bergen, Tel. +4755336800, www.floyen.no, Mo-Fr 7.30-23, Sa & So 8-23 Uhr
Und so schafft es Bergen tatsächlich, trotz suboptimalen Wetters, sich für uns zu gewinnen. Drei tolle Highlights Bergens in den Füßen, fahren wir wieder hinab, um den Rückweg zum Hotel anzutreten.
Wir kommen dabei durch ein paar wirklich hübsche Gassen und versorgen uns schließlich auch noch im Supermarkt mit Getränken für die nächsten Tage, bevor wir schließlich in unserem Hotelzimmer ziemlich geschafft auf die Betten fallen. Ein toller erster Tag liegt hinter uns.
Gemütliche Geschäfte
Spannende Gassen
Morgen geht es weiter nach Lavik, wo wir direkt am Sognefjord für 4 Nächte unser nächstes Quartier aufschlagen werden!
Bewertung Zander K Hotel Bergen
Adresse: Zander Kaas Gate 8, 5015 Bergen, Norwegen
Webseite: www.zanderk.no
Buchung: booking.com*
Kategorie: 4 Sterne
Das Zander K Hotel liegt zentral in Bergen in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Es sagt von sich, es sei das modernste Hotel in Bergen.
Unser Familienzimmer ist recht klein, aber doch genügend groß, besitzt ein modernes Bad mit großer, begehbarer Dusche und bietet neben Wasserkocher, Klimaanlage auch einen großen TV, der bei uns dank ausschließlich norwegischer Fernsehprogramme aber aus bleibt.
Das Zimmer an sich ist hübsch – solange man nicht zur Decke schaut. Die zeigt sich nämlich weder verputzt noch ordentlich gestrichen. Ob das Teil des rustikalen, modernen Designs sein soll, weiß ich nicht. Wir fanden es aber weniger schön.
Davon abgesehen, war alles recht sauber und zu unserer Zufriedenheit. Das Auto stellten wir in das nahe, große Parkhaus ab, für das wir über das Hotel einen Rabatt erhielten.
Frühstück war super – es fehlte uns dank großer Auswahl an nichts. Es gab ein großes Büfett mit warmen und kalten Spezialitäten, Obst, Fisch, Müsli & Co.
Für zwei Nächte haben wir uns hier sehr wohl gefühlt, wenngleich ich den Eindruck hatte, dass das Hotel vor allem An- und Abreisenden der Hurtigrouten dient.
Wir haben recht ruhig geschlafen und waren’s zufrieden. Als Ausgangspunkt für Erkundungen in Bergen war es für uns ideal.
Lage:
Lautstärke:
Sauberkeit:
Frühstück:
Komfort:
[Sterne auf einer Skala von 1 – 3. Je mehr, desto besser, leiser, sauberer etc.]
Gesamtnote: 8.0
Buchung: booking.com*
Alle Reiseberichte unserer Norwegen Reise in der Ãœbersicht:
Tag 1 – Anreise nach Norwegen & Bergens Highlights im Regen
Tag 2 – Norwegen Reise – Von Bergen nach Lavik
Tag 3 – Unterwegs am Sognefjord – Balestrand, Fjaerland & Gaularfjellet
Tag 4 – Wanderung am Fuglefjell am Sognefjord
Tag 5 – Ausblick vom Geiranger Skywalk – Dalsnibba
Tag 6 – Die Highlights des Geirangerfjords entdecken
Tag 7 – Stadtbummel durch Ã…lesund & Sunnmore Museum
Tag 8 – Besuch im Nordic Fjord Center in Geiranger
Tag 9 – Fahrt von Geiranger nach Molde – die Stadt der Rosen
Tag 10 – Die Atlantikstraße – über 8 Brücken auf 8 Kilometern Fahrspaß
Tag 11 – Wanderung auf dem Jendemsfjellet
Tag 12 – Vinnufossen – einer der höchsten Wasserfälle der Welt
Tag 13 – Der Nidarosdom – Highlight der Stadt Trondheim
Tag 14 – Trondheim, Festung Kristiansten & ganz viel Regen
Ich freue mich über Feedback und beantworte dir gern deine Fragen zu Norwegen!
JA Norwegen ist doch immer wieder schön und Bergen hat es bei unserer Reihe: Lieblingsstadt im Norden schon einige Male geschafft, beschrieben zu werden. Bis vor ein paar Jahren war es immer so mit dem Sicherheitscheck in Oslo u. wir haben es vermieden über Oslo zu fliegen, notfalls haben wir das Gepäck auch schon in Oslo gelassen, das wird dann in der Regel, gerade wenn Verspätungen usw. sind dann im nächsten Flieger mitgeschickt, muss man dann nur Bescheid sagen. Ich weiss noch einmal hat das Gepäck von einem deutschen Flieger alles lahmgelegt, weil alle irgendwie dachten sie hätten durchgecheckt und das Gepäck stapelte sich dann am Band.
Bin schon auf weitere Berichte gespannt.
Lg aus Görlitz
Ina
Okay, also sind wir nicht die ersten, denen es so erging! Guter Hinweis. Danke dafür! Werden wir nächsten Mal auch entsprechend mehr drauf achten.