Irland ist gemeinhin bekannt als die “grüne Insel” und das nicht von ungefähr. Das Nachbarland von Großbritannien ist landschaftlich wunderschön. Wer Natur mag, wird Irland lieben. Hinzukommen die vielen kleinen Klöster, Schlösser und Burgen, die einzigartige Atmosphäre und spannende Städte und Orte wie Dublin im Westen oder Dingle im Osten.
Hauptstadt | Dublin |
Größe | 70.273 km² |
Einwohner | 4.757.976 |
Amtssprache | Irisch, Englisch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+0/+1 |
Telefonvorwahl | +353 |
Übersicht
Interessant zu wissen
Irland ist das Land der Mythen, Elfen und Leprechauns. Die Landschaft Irlands ist sehr von den Grasebenen im Landesinnern geprägt. Mehr als die Hälfte der Landfläche besteht aus Wiesen und Weiden. Die irische Kultur basiert auf den Kelten. Am 17. März ist St. Patrick’s Day, der Nationalfeiertag. Der heilige Patrick von Irland war ein christlicher Missionar aus dem damals römischen Schottland. Irland ist eine parlamentarische Demokratie. Nordirland besitzt eine eigene regionale Regierung, gehört aber zum Vereinigten Königreich. Der größte innenpolitische Konflikt Irlands eskalierte aufgrund Problemen zwischen katholischem und protestantischem Glauben in Nordirland. Kleeblatt und Harfe gehören zu den National-Symbolen. Irischer Stepptanz ist weltweit berühmt. Iren lieben Rugby. Iren sind trinkfest und mögen ihr Guinness und den irischen Whiskey. Irland hat eine der höchsten Geburtenraten Europas. Schafe haben in Irland Vorfahrt. Im Land herrscht Linksverkehr.
Tipps zum Autofahren in Irland
Spannende Städte in Irland
Geschichte von Irland
7000 v. Chr. findet die erste nachgewiesene Besiedlung der Insel statt. Viele Königreiche und Fürstentümer entwickeln sich im Laufe der Geschichte Irlands. Die Christianisierung Irlands erfolgt Anfang des 5. Jahrhunderts durch Sklaven aus der römischen Provinz Britannien. Mehr als 800 Beutezüge und Eroberungen gehen auf das Konto der Wikinger. 1169 erobern die Normannen das Land mit folgender Dominanz Englands. 1845 bis 1849 herrscht eine große Hungersnot. 1919 bis 1921 findet ein blutiger Bürgerkrieg in Irland statt. 1922 erfolgt die Gründung des Irischen Freistaats. 1949 scheidet Irland aus dem Commonwealth aus.
Klima & Reisewetter in Irland
- Ganzjährig milde Temperaturen.
- Sehr milde Winter, feuchte Sommer.
- April & Juni besonders trocken.
- Dezember & Januar besonders feucht.
- Regentage pro Jahr: ca. 150 Tage an der Ost- und Südostküste, bis 225 Tage im Westen.
- Meister Niederschlag im November bis März.
- Empfohlene Reisezeit:
- Ganzjährig bereisbar, Wintermonate aber eher weniger geeignet.
- Zwischen Mai und September am angenehmsten.
- Westküste im September & Oktober unangenehm wegen Herbststürmen.
Ideen für Ausflüge in Irland
- Klöster, Schlösser & Burgen, wie:
- Blennerville Windmill
- Aillwee Cave
- Drombeg Stone Circle
- Mizen Head
- Menlo Castle
- Clonmacnoise
- Glendalough
- Bantry House
- Kilkee Cliff Walk
Essen & Trinken in Irland
Zu den irische Spezialitäten zählen vor allem Fleisch und Fisch. Angus Beef und irisches Lamm sind besonders gut. Das klassische irische Frühstück ist sehr reichhaltig. Tee ist beliebter als Kaffee. Tee wird gern mit Milch und Zucker getrunken. Traditionell sind einfache Aufläufe und Eintöpfe sehr beliebt. Die Kartoffel ist die wichtigste Beilage. Mittags nehmen die Iren oft nur einen leichten Snack ein. Die Hauptmahlzeit findet abends zwischen 17 und 19 Uhr statt. Die irische Pub-Kultur ist weltweit bekannt. Das bekanntestes Bier ist Guinness. Ebenfalls berühmt und beliebt ist irischer Whiskey. Es gibt sehr viele Brotsorten und -rezepte.
Landestypische Gerichte
- Irish Stew (Lammfleisch, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Kräuter).
- Shepherds’ s Pie (Fleischauflauf, mit Kartoffelbrei überbacken).
- Smoked Salmon (geräucherten Lachs).
- Black Pudding (Blutwurst, Getreide wie Hafer).
- White Pudding (anstelle von Blut viel Schweinefett).
- Coddle (traditioneller Eintopf aus Kartoffeln, Wurst, Zwiebeln und Speck).
- Crubeen (Schweinsfüße, deftig gewürzt und geräuchert, auch gepökelt).
- Kippers (gebratene Heringe, die beim „Full Irish Breakfast“ nicht fehlen dürfen).
- Porridge (warmer Haferflockenbrei, zum Frühstück meist mit Sahne oder Milch serviert).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Cliffs of Moher
- Connemara
- The Burren
- Killarney Nationalpark
- Ring of Beara
- Ring of Kerry
- Dingle Halbinsel
Buchempfehlungen
- Reiseführer Irland: Zeit für das Beste. Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen*
- DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Irland: mit Extra-Reisekarte*
- Irland: Ein Länderporträt*
- IRLAND – Insel der Mythen und Legenden – Ein hochwertiger Fotoband*
Linkempfehlungen
- wetraveltheworld.de
- irlanderleben.net
- www.patotra.com
- www.ireland.com
- anna-laudan-photography.de
Land bereits besucht?: Ja – zu den Reiseberichten
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 3 von 5
Hallo, ich möchte mich für diesen Interneteintrag bedanken da dieser mir im Politikundwirtschaftsunterricht sehr geholfen hat.
Ich war zwar selber schon einmal in Irland doch diese Seite hat mir doch noch neue interessante Informationen geliefert.
also herzlichen dank an den Ersteller.
Mit freundlichen Grüßen von Jan Weber
Danke das du die Seite erstellt hast habe nämlich morgen eine English Präsentation über Ireland und diese Seite hat mir wirklich weitergeholfen
Das freut mich sehr, Colin! Danke für dein Feedback!
Diese Seite hat mir sehr weiter geholfen. Danke das du das gemacht hast. lg
Bin grad im Englischunterricht und wir sollen eine Präsentation über Irland erstellen und diese Seite hat mir wirklich sehrr geholfen! Vielen Dank
Cool. Nichts zu danken. :-)
Alles Gute!
Ich muss bis morgen einen Vortrag von Irland machen und bin auf die Seite gestoßen. Es hat mir sehr viel weiter geholfen :)
Das freut mich! Ich hoffe, der Vortrag lief gut! ;-)
Vielen Dank das hat sehr geholfen für meinen Vortrag in Englisch. Bin jetzt super vorbereitet danke.
Gern geschehen. Viel Erfolg bei deinem Vortrag! :-)
Hi Michael,
ich habe gerade typisches irisches Essen und Trinken recherchiert und bin auf deine schöne Seite gestoßen. Großes Lob für die coolen Länder-Zusammenfassungen!
Viele Grüße!
Lieben Dank für das Feedback, Nils.
Freut mich, dass dir meine Ländersteckbriefe gefallen!
Schönen Ostermontag wünsche ich dir!
Ich war über den Jahreswechsel 2015/16 in Irland – zuerst in Dublin und dann noch ein paar Tage in Nordirland/Belfast. Der Kontrast zwischen den beiden Region war schon ziemlich groß, zumindest was die Stadt anbelangt, denn landschaftlich hätte man nicht wirklich einen Unterschied erkannt. Irgendwann muss ich auch ganz unbedingt noch den Südwesten der Insel erkunden.
Der Norden fehlt uns leider noch. Den wollen wir uns aber auch noch anschauen. Für uns war Irland auch einfach nur schön!! Gemütliche Städte, traumhaft grüne Landschaften – herrlich!