Wir fahren die wunderschöne Highland Tourist Route von Aberdeen nach Inverness und kreuzen dabei erneut den Cairngorms National Park. Wir checken im B&B Loch Earn in Inverness ein und sehen uns anschließend in der schönen Innenstadt von Inverness um.
Nach erneut sehr gutem Frühstück checken wir aus unserem Hotel aus, um uns auf den Weg zur nördlichsten Stadt Großbritanniens, Inverness, zu machen. Über unzählige Kreisverkehre geht es stadtauswärts, um Aberdeen hinter uns zu lassen.
Übersicht
Highland Tourist Route
Als Strecke habe ich uns die Highland Tourist Route ausgewählt, die uns durch die herrlichen Landschaften Nordschottlands führen soll.
Und wir werden nicht enttäuscht. Rauschen wir anfangs noch durch sanft hügliges Land mit Wäldern, Feldern und wenigen Erhebungen, wird der Weg umso schöner, je höher wir kommen und je tiefer wir in den Cairngorms National Park hineinfahren.
Straße westlich von Aberdeen
Grüne Wiesen
Unser Mietwagen
Sanft aufwärts in den Highlands
Highland Tourist Route
Heidekräuter, Wiesen & Felder
Unsere ersten Fotostopps sind einfach nur toll. Was für herrliche Aussichten in eine atemberaubende Landschaft. Erneut sind viele der Berge lila gefärbt von den Blüten der schottischen Heidekräuter. Grüne Weiden, gelbe Felder und hier und da die ein oder andere Schafherde machen das Bild perfekt. Wir genießen die Fahrt sehr.
Schafbock
In den Highlands
Mehr Schafe
Herrliche Autostrecke über die Berge
Landschaft in den Highlands
Wir überqueren The Lecht 2090 und ab hier geht es tendenziell, aber nicht weniger schön abwärts.
Sehenswert – Highland Tourist Route
Die Highland Tourist Route in Schottland ist eine Panoramastraße von Inverness nach Aviemore. Sie führt über 154 Kilometer durch die Highlands und bietet spektakuläre Ausblicke auf Berge, Seen und Täler. Sehenswürdigkeiten wie das Culloden Battlefield und Loch Ness sind bei Touristen, Wanderern und Naturliebhabern gleichermaßen beliebt. Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wildbeobachtung werden angeboten. Eine ideale Route, um die Schönheit der schottischen Landschaft zu erleben.
Motorradkolonne
Die Landschaft wird allmählich wieder flacher, während wir in sanften Kurven durch die herrliche Umgebung gleiten – bis uns schließlich eine Motorradkolonne stoppt. Die kommt uns zwar entgegen, scheint aber einen vor uns liegenden Kreisverkehr zu blockieren. Denn wie sich herausstellt, sind es nicht nur ein paar, auch nicht ein paar Hundert, sondern mindestens eine vierstellige Anzahl an Motorrädern und Trikes aller Couleur, die in knapp 25 Minuten hupend und winkend an uns vorbeifahren. Wahnsinn. So eine lange Kolonne habe ich auch noch nie gesehen.
Als es schließlich weiter geht, müssen wir uns über einen Umweg durch ein kleines Städtchen kämpfen, an dessen Ausgang plötzlich schon wieder die Kolonne vor uns kreuzt!! Zum Glück treffen wir dieses Mal nur aufs letzte Drittel, so dass auch wir bald weiterfahren können – dieses Mal der Kolonne hinterher!
Als die Motorräder nach einigen Kilometern von der Highland Tourist Route abzweigen, setzen wir unseren Weg ungestört fort. Wir saugen weiterhin die tolle Natur um uns herum auf, bevor wir schließlich in eine kleinere Straße Richtung Cawdor Castle abbiegen.
Die nun einspurige, geschotterte Straße führt uns einige Kilometer durch herrlichen Wald – glücklicherweise mit kaum Gegenverkehr. Diesen kann man zwar von Zeit zu Zeit an Ausbuchtungen an der Straße passieren lassen, aber dabei ist durchaus Glück und Timing gefragt.
Cawdor Castle
Wir kommen gut am Cawdor Castle an, wo wir eine kleine Pause einlegen. Wir bezahlen Tickets für den Gartenbereich und verzichten auf die Besichtigung des Gebäudes, weil wir gegen 15 Uhr in Inverness ankommen wollen.
Die Gärten sind herrlich gestaltet, das Schloss klein, charmant und wirklich nett anzusehen. Wir umkreisen das kleine, hübsch angelegte Labyrinth und laufen entspannt an den Obstbäumen rechter Hand des Schlosses entlang, bevor wir linker Hand die Blumenbeete und -gärten bewundern. Hier haben Gärtner ganze Arbeit geleistet. Susi, als Blumenfan, kommt hier besonders auf ihre Kosten.
Cawdor Castle
Cawdor Castle – Minotaurus im Labyrinth
Cawdor Castle – Gärten
Cawdor Castle – Turm
Cawdor Castle – Gärten
Sehenswert – Cawdor Castle
Cawdor Castle ist ein Schloss in Schottland, das sich etwa 16 Kilometer östlich von Inverness befindet. Es ist bekannt für seine enge Verbindung zur schottischen Geschichte und Literatur. Das ursprüngliche Kerngebäude des Schlosses stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und umgebaut.
Umgeben von malerischen Gärten und einem Waldgebiet bietet Cawdor Castle eine idyllische Kulisse. Das Schloss befindet sich weiterhin im Besitz der Familie Cawdor und ist für die Öffentlichkeit zugänglich, um besichtigt zu werden. Besonders berühmt ist das Schloss für den „Cawdor Stone“, eine große Felsplatte, die angeblich in den Legenden von Macbeth eine Rolle spielt.
Cawdor Castle ist eine beliebte Touristenattraktion in Schottland und lockt Besucher aus der ganzen Welt an, die die faszinierende Geschichte, die prächtige Architektur und die schöne Umgebung des Schlosses erkunden möchten.
■ B9090, Cawdor, Nairn IV12 5RD, Vereinigtes Königreich, www.cawdorcastle.com
Nach dieser schönen kleinen Auszeit steigen wir wieder ins Auto, um das restliche Stück Strecke in Angriff zu nehmen.
Loch Earn B&B
Kurz nach 15 Uhr schlagen wir auf, um unser hübsches, schnuckliges Familienzimmer in dem privat geführten B&B Loch Earn in Empfang zu nehmen. Wir fühlen uns sofort wohl, packen aber nicht lang aus, weil der Tag dafür einfach nur viel zu schön ist.
Loch Earn B&B – Zimmer
Inverness
Unser erstes Ziel ist praktischer Natur – wir kaufen in einem nahen Supermarkt Getränke, Snacks und Abendbrot ein. Danach geht es in die Innenstadt Inverness, wo wir nahe dem örtlichen Schloss parken. Wir spazieren entspannt und bei herrlichem Sonnenschein durch die Fußgängerzone, erobern den ein oder anderen Souvenirshop und erkunden auch den Victoria Market mit seinen kleinen Geschäften, die aber leider jetzt kurz nach 17 Uhr am Samstag größtenteils bereits geschlossen sind. Danach schlendern wir zum Fluss Ness, wo wir eine Kirche, schöne mit Blumen bepflanzte Brücken und einen guten Blick aufs Inverness Castle entdecken.
Spannender Aufgang in Inverness
Inverness Castle fotografieren
Fluss Ness fließt durch Inverness
Victoria Market Inverness
Fußgängerzone Inverness
Wir verbringen nicht viel Zeit in der Innenstadt, aber sofort wird uns klar – diese Stadt hat viel mal mehr Charme als Aberdeen, das uns nicht so richtig für sich gewinnen konnte.
Zurück in unserem B&B lassen wir den Abend mit Selbstverpflegung und Tagesplanung ausklingen.
Morgen wollen wir Nessi besuchen!
Bewertung Loch Earn B&B
Adresse: 165 Culduthel Road, Inverness, IV2 4BH, Großbritannien
Webseite: n/a
Buchung: booking.com*
Kategorie: 3 Sterne
Unser schönes Familienzimmer im zweiten Stock bietet ein großes Doppelbett, zwei Einzelbetten, viel Platz, eine Kommode, einen großen, modernen TV, einen Kleiderschrank und ein recht großes, aber eher praktisch eingerichtetes Bad.
Alles ist sauber. Wir schlafen sehr ruhig. Die Eigentümer sind äußerst freundlich und helfen auch sofort, als das WLAN auf Anhieb nicht so richtig will. Unser Auto parken wir nahe der Unterkunft auf dem Hof.
Frühstück wurde uns im schönen Frühstücksraum serviert. Nett eingedeckte Tisch, ein umfangreiches Büfett nebst Würstchen, Bohnen und Pilzen, sowie frisch zubereitetes Rührei und Frühstückstee erwarteten und mundeten uns sehr.
Wir haben uns hier für eine Nacht als Familie sehr wohl gefühlt. Tolle Unterkunft!
Lage:
Lautstärke:
Sauberkeit:
Frühstück:
Komfort:
[Sterne auf einer Skala von 1 – 3. Je mehr, desto besser, leiser, sauberer etc.]
Gesamtnote: 8.7
Buchung: booking.com*
Alle Reiseberichte unserer Schottland Reise in der Übersicht:
Tag 1 – Edinburgh – Greyfriars Kirkyard, Harry Potter, Fringe Festival, Edinburgh Castle
Tag 2 – Edinburgh – Arthur’s Seat, Palace of Holyroodhouse, Calton Hill
Tag 3 – Von Edinburgh durch den Cairngorms National Park nach Aberdeen
Tag 4 – Schottlands Osten – Dunnottar Castle & Aberdeen
Tag 5 – Auf der Highland Tourist Route nach Inverness
Tag 6 – Highlights in Schottland – Loch Ness & Urquhart Castle
Tag 7 – Isle of Skye Highlights – Fairy Pools, Neist Point, Dunvegan Castle, Portree
Tag 8 – Isle of Skye Highlights – Old Man of Storr, Fairy Glen, Quiraing, Duntum Castle
Tag 9 – Über Fort William zum Glenfinnan Viadukt (Harry Potter) und zurück
Tag 10 – Wanderung zum Steall Falls im schönen Glen Nevis Tal
Tag 11-12 – Stirling Castle, National Wallace Monument & King Robert Hotel
Tag 13-14 – North und South Queensferry, Holiday Inn Edinburgh
Ich freue mich über Feedback und beantworte dir gern deine Fragen zu Schottland!
Hallo,
erstmal Glückwunsch zu den tollen Reiseberichten. Die sind mir sehr hilfreich. Wir werden in einigen Tagen eine sehr ähnliche Tour per Camper unternehmen.
Frage:
Edinburgh an einem Tag – was ist das schönste/wichtigste?
Genügen 4 Tage für Skye nebst Wanderungen?
Lohnt sich der Umweg über Donottar Castle/Aberdeen Richtung Inverness (von Edinburgh kommend)
Cairngorms Park – Auslassen oder Pflicht?
Probleme mit Mücken?
Vielen Dank
E.Schmidt
Hi,
Für uns war in Edinburgh das Edinburgh Castle der klare Höhepunkt. Aber auch generell einfach die Cockburn Street entlang schlendern war super schön.
4 Tage für Skye sollten je nach eigenem Tempo ausreichen, die gesamte Insel zu erkunden. Man kann da natürlich auch mehr Zeit verbringen und viele tolle Wanderungen entdecken. Aber ich empfand 3-4 Tage für Skye als völlig ausreichend.
Inverness fand ich sehr nett – es lag für uns aber eh auf dem Weg. Extra einen Umweg für die Stadt würde ich vermutlich nicht machen.
Cairngorms Park – wunderschöner Nationalpark. Wir haben uns mit dem Durchfahren begnügt – war eine tolle Fahrt. Rückblickend hätte ich mir eher Aberdeen gespart und dafür einen Tag Wanderung dort einplanen sollen.
Mit Mücken hatten wir nur an einem Ort große Probleme – auf der Skye bei der Wanderung zum Old Man of Storr. Hut mit Mückennetz ist hier super hilfreich.
Immer gern. Hoffe, das hilft.
Auch unsere anderen Reiseberichte in Schottland entdeckt?! ;-)
https://www.erkunde-die-welt.de/reisen/schottland-2022/
Lg Michael