Natürlich darf auch Deutschland nicht in meiner Steckbrief Sammlung fehlen. Mein Heimatland liegt im Herzen Europas und grenzt an Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Polen und die Tschechische Republik. Im Norden locken Nord- und Ostseeküste, im Süden die Ausläufer der Alpen und mittendrin die herrlichen Mittelgebirge wie Harz, Erzgebirge, Schwarzwald oder der Bayrische Wald.
Hauptstadt | Berlin |
Größe | 357.385 km² |
Einwohner | 82.000.000 |
Amtssprache | Deutsch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+1 |
Telefonvorwahl | +49 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land Europas.
- In Deutschland gilt das Reinheitsgebot für Biere.
- 31 Prozent der Fläche Deutschlands ist Waldfläche.
- Deutsche lieben ihren Fußball.
- Besteht aus 16 Bundesländern.
- Es gibt zahlreiche traditionelle Feste wie Karneval, Wein- oder Oktoberfeste, musikalische Festivals. Das Oktoberfest in München ist weltweit bekannt.
- Ein Land der Dichter und Denker.
- Frankfurt und München haben die größten Flughäfen.
- Berlin war bis zur Wiedervereinigung eine zweigeteilte Stadt.
- In Deutschland gibt es es überraschend abwechslungsreiche, wunderschöne Landschaften.
- Deutschland verzeichnet 16 Nationalparks, 104 Naturparks und 15 Biosphärenreservate.
- Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident, an der Spitze der Regierung steht der Bundeskanzler.
- Land der Autofahrer. Auf vielen Autobahnen gibt es keine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit.
- In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Arten von Würstchen.

Spannende Städte in Deutschland
Geschichte von Deutschland
- 742-814 Karl der Große: “Römischer und römisch-deutscher Kaiser” bringt das “fränkische Reich” zu seiner größten Ausdehnung, wird 800 in Rom zum “römischen Kaiser” gekrönt.
- 843 Teilung des Fränkischen Reiches. Aus Westfranken wird Frankreich; aus Ostfranken wird das “Heilige römische Reich deutscher Nation”.
- 962-1806 “Heiliges römisches Reich deutscher Nation”.
- 13. Jh. Zerfall des Kaiserreiches.
- 1517 Martin Luthers (1483-1546) 95 Thesen gegen den Ablass.
- 1618-1648 Dreißigjähriger Krieg.
- 1815 “Deutscher Bund” mit einem Bundestag in Frankfurt entsteht nach 2. Pariser Frieden.
- 1866 Bismarck erklärt den Deutschen Bund für erloschen.
- 1871-1918 Deutsches Kaiserreich.
- 1914-1918 Erster Weltkrieg.
- 1919-1933 Die Weimarer Republik: Deutschlands erste demokratische Verfassung.
- 1933-1945 Nationalsozialistische Diktatur.
- 1939-1945 2. Weltkrieg. Beginnt am 1.9.1939 mit Hitlers Angriff auf Polen.
- 1945 2. Weltkrieg endet mit bedingungsloser Kapitulation der Wehrmacht.
- 1945-1949 Alliierte Besatzung.
- 1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR): effektive Teilung Deutschlands.
- 9.11.1989 Öffnung der Berliner Mauer.
- 3.10.1990 Offizielle Wiedervereinigung. Die DDR tritt der BRD bei. Es gibt nun 16 Bundesländer: 5 “neue” und 11 “alte”. Neue Hauptstadt ist Berlin.
Klima & Reisewetter in Deutschland
- Gemäßigte Klima Mitteleuropas.
- Im Westen stark geprägt von atlantischen Einflüssen (ozeanisches Klima).
- Osten und Südosten kontinentales Klima.
- Im Norden durch Nordsee und Ostsee sehr stark maritim geprägt.
- Im Südwesten feuchtes subtropisches Klima.
- In den Alpen typischen Gebirgsklima.
- Empfohlene Reisezeit:
- Ganzjährig für Reisen geeignet.
Ideen für Ausflüge in Deutschland
- Miniatur Wunderland Hamburg.
- Europa Park Rust.
- Kölner Dom, Köln.
- Mercedes-Benz Museum, Stuttgart.
- Reichstag und Brandenburger Tor, Berlin.
- Englischer Garten, München.
- Frauenkirche & Dresdner Zwinger, Dresden.
- Schloss Neuschwanstein.
- Bodensee mit Insel Mainau.
- Altstadt & Schloss Heidelberg.
- Altstadt in Rothenburg ob der Tauber.
- Phantasialand.
- Tierpark Hellabrunn, München.
Essen & Trinken in Deutschland
- Regional sehr unterschiedliche Küche.
- Deutsche frühstücken gern ausgiebig.
- Abends zumeist kalte Brotzeit.
- Viel Wert auf gutes Brot (300 verschiedene Brotsorten).
- Deutsche lieben Bier (7.500 verschiedene Biere) und guten Wein.
- Die Kartoffel ist die beliebteste Beilage.
- Saarland mit Einfluss französischer Küche.
- Schleswig-Holstein und Hamburg – dänische Küche.
- Bayern mit österreichischem Einfluss.
- Aber auch italienisch wird gern gegessen.
- Nach Frankreich Land mit den meisten Drei-Sterne-Restaurants.
- Deftige Gerichte recht verbreitet.
- Landestypische Gerichte:
- Leipziger Allerlei
- Königsberger Klopse
- Zwiebel- und Flammkuchen
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Frankfurter Grüne Sauce
- Grünkohl & Pinkel
- Dresdner Christstollen
- Spätzle & Maultaschen
- Eisbein & Sauerkraut
- Pannfisch
- Rheinischer Sauerbraten
- Weißwürste & Brezeln
- Schupfnudeln
Landschaftlich besonders reizvoll
- Wattenmeer an der Nordseeküste.
- Ostseeküste und die vorgelagerten Inseln.
- Schwarzwald.
- Erzgebirge.
- Moseltal.
- Berchtestgaden mit Königssee.
- Allgäu.
- Sächsische Schweiz.
- Spreewald.
- Kreidefelsen auf Rügen.
- Externsteine im Teutoburger Wald.
- Zugspitze und die bayerischen Alpen.

Buchempfehlungen
- Unterwegs in Deutschland: Das große Reisebuch*
- Deutschlands Naturparadiese: Alle Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks im Porträt*
- Lonely Planets 500 Einmalige Erlebnisse Deutschland*
- DuMont Bildband Best of Germany*
Linkempfehlungen
- www.indernaehebleiben.de
- blickgewinkelt.de
- teilzeitreisender.de
- www.elly-unterwegs.de
- triptotheplanet.de
- yummytravel.de
Land bereits besucht?: Ja
Reiz-Faktor für Weltreise 24?: 1 von 5
Dir gefällt dieser Artikel oder du hast Anregungen?
Dann freue ich mich über deinen Kommentar und ein Teilen des Artikels.
Dir gefällt Erkunde die Welt?
Dann freue ich mich über deine Unterstützung oder eine Kooperation.
Die Themenschwerpunkte meines Blogs sind:
| Reisen | Fotografieren | Schwarzwald | Weltreise 24 | Finanzen |
Hallo Michael,
wieder ein sehr toller Steckbrief. Erinnert mich daran, was ich mir alles noch in unserer Heimat anschauen sollte :-)
Liebe Grüße
Christina
Hehe, genau das habe ich beim Erstellen des Steckbriefes auch gedacht! :-D