Dänemark liegt im Norden Europas und ist zugleich das südlichste skandinavische Land. Zwischen Nord- und Ostsee liegend, grenzt Dänemark direkt an Deutschland und durch Wasser getrennt auch an Schweden. Dänemark eignet sich als Reiseland perfekt zum Entschleunigen und bietet mit seiner tollen Küstenlandschaft herrliche Naturerlebnisse.

Hauptstadt Kopenhagen
Größe 42.921 km²
Einwohner 5.700.000 (inkl. Grönland und Faröer: 5.8 Mio)
Amtssprache Dänisch
Währung Dänische Krone
Zeitzone UTC+1 MEZ (MESZ +2)
Telefonvorwahl +45

Interessant zu wissen

Das Staatsgebiet Dänemarks umfasst Dänemark, die Färöer und Grönland. Dänen lieben Fleisch und sind sehr Sport verrückt. Dänemark ist dank 25 % Mehrwertsteuer ein teures Reiseland. Dänemark besitzt mehr als 7.000 Kilometer Küste. 406 Inseln gehören zu Dänemark. Staatsform Dänemarks ist parlamentarische Monarchie. 90% der Dänen sind protestantisch. Dänemark hat keine Berge. Dänemark besitzt 444 Inseln. In Dänemark gibt es so etwas wie ein inoffizielles Gesetz, wonach „niemand besser, größer, schöner, erfolgreicher ist als der andere“ (Janteloven). In den dänischen Gewässern leben 18 verschiedene Haiarten. Die dänische Sprache hat kein Wort für “bitte” – trotzdem sind die Dänen ein sehr freundliches Volk.

Steckbrief Dänemark

 

Spannende Städte in Dänemark

  • Kopenhagen
  • Ribe
  • Aarhus
  • Aalborg
  • Esbjerg
  • Roskilde
  • Kolding
  • Odense

Geschichte von Dänemark

Das Volk der Dänen kam im 6. Jahrhundert aus Schonen nach Jütland und auf die westlichen Ostseeinseln. Im 10. Jh. vereinigt Gorm der Alte die einzelnen Kleinkönigreiche. Bis 1035 erfolgt die Eroberung weiter Teile der britischen Inseln, Norwegens und der von 975 bis 1026 fränkischen Mark Schleswig. In den folgenden Jahrhunderten folgen Expansion und weitere Eroberungen im Norden Europas. Bis ins 17. Jahrhundert hinein bleiben die Auseinandersetzungen mit Schweden bestimmend. 1814 fällt Grönland im Kieler Frieden an Dänemark. Dänemark wahrt Neutralität während der Weltkriege, wobei das Land im 2. Weltkrieg von den Deutschen besetzt wird. 2000 scheitert der Beitritt zur Eurozone nach einer Abstimmung.

Klima & Reisewetter in Dänemark

  • Kühl-gemäßigte Klima mit mäßig warmem Sommer und kühlem Winter.
  • Wenig Regen und Schnee.
  • Jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei rund 7,5 Grad.
  • Insel Bornholm besitzt milderes und sonnenreicheres Mikroklima.
  • Im Herbst eher ungemütlich und oft stürmisch.
  • Empfohlene Reisezeit:
    • Mai bis August.

Ideen für Ausflüge in Dänemark

  • Tivoli Vergnügungspark in Kopenhagen.
  • Knutenborg Park/ Safaripark.
  • Runensteine und Kirche von Jelling.
  • Schloss Rosenborg.
  • Schloss Amalienborg.
  • Legoland Billund.
  • Ribe Viking Center.
  • Kasteel Egeskov.
  • Wikingerschiffmuseum in Roskilde.
  • Vergnügungspark Bakken bei Kopenhagen.
  • Wikingermuseum in Lasby.
  • Innenstadt und Geburtshaus von Hans Christian Andersen in Odense.

Essen & Trinken in Dänemark

Die dänische Küche ist geprägt von Fisch und Fleisch, Kaffee und Bier. Besonders beliebt sind Smørrebrød und Wienerbrød. Mittags wird meist einfach und kalt gegessen, abends warm. In Dänemark herrschen strenge Hygiene-Vorschriften. Legendäres dänisches Softeis wird mit mit Krokant oder Zuckerkrümeln verspeist. Dänen lieben Lakritz über alles. Nach dem Essen bedankt man sich beim Gastgeber mit einem herzlichen “Tak for mad”! Kaffee und Bier sind sehr beliebt. Mineralwasser ist relativ teuer, daher trinken fast alle Dänen Leitungswasser. Es ist unüblich, im Restaurant ein Trinkgeld zu geben. In Dänemark bedeutet middag Abendessen, frokost Mittagessen.

Landestypische Gerichte

    • øllebrød (eine Brotsuppe aus alkoholfreiem Bier und Zucker).
    • smørrebrød (aufwändige kulinarische Kunstwerke auf einer dünnen Brotscheibe).
    • gule ærter (Erbsensuppe aus trockenen Erbsen).
    • finker (Innereien, Leber und Lungen).
    • biksemad (Labskaus).
    • gåsebryst (Kuchen).
    • æbleskiver (Krapfen).
    • vandgrød (mit Wasser gekochte Körnergrütze).
    • blodpølse (Blutwurst).
    • æbleflæsk (in Fett gebratene Äpfel mit Schinkenspeckstücken).
    • æblekage (Apfelkuchen).
    • wienerbrød (Plundergebäck).
    • klipfisk (Stockfisch).
    • grønlangkål (Grünkohl).

Landschaftlich besonders reizvoll

  • Kreidefelsen Mön Klint.
  • Insel Bornholm.
  • Ost- und Nordseeküste.
  • Nationalparks:
    • Thy Nationalpark.
    • Nationalpark Mols Bjerge.
    • Nationalpark Vadehavet.
  • Grenen, die nördlichste Spitze von Dänemark.
  • Rubjerg Knude als höchster Teil der Steilküste Lønstrup Klint.
  • Svanninge Bakker (Hügeln).
  • Fyns Hoved.
  • Wanderdüne Råbjerg Mile.
Steckbrief Dänemark

 

Buchempfehlungen

Linkempfehlungen

 

Steckbrief Dänemark

 

Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 2 von 5