Österreich gilt als Alpenland und grenzt – im Herzen Europas liegend – an Deutschland, Tschechien, Slowenien, Italien, die Slowakei, Ungarn, Schweiz und Liechtenstein. Das herrliche und landschaftlich wunderschöne Land bietet im Sommer wie im Winter spannende Ausflugsziele. Die Hauptstadt Wien ist eine der schönsten Städte Europas.
Hauptstadt | Wien |
Größe | 83.879 km² |
Einwohner | 8.772.865 |
Amtssprache | Deutsch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+1/+2 |
Telefonvorwahl | +43 |
Übersicht
Interessant zu wissen
Der Großglockner in Kärnten, Tirol (3798 m) ist Österreichs höchster Berg. Die „Wiener Zeitung“ gilt als älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt. Erst seit 1938 gilt in Österreich im ganzen Land Rechtsverkehr. Zirka ein Viertel aller Österreicher lebt in Wien. Im Winter wird mit rund 20.000 Schneekanonen auch schon mal nachgeholfen. Österreich besteht aus 9 Bundesländern. 70% der Bevölkerung sind römisch-katholischen Glaubens. In Österreich gibt es keine laufenden Atomkraftwerke. In Österreich wurde die Postkarte & die Zahnpasta-Tube erfunden. In Salzburg steht das älteste Restaurant der Welt. Österreich ist ein Wintersport-begeistertes Land mit vielen Wintersportmöglichkeiten. In China wurde das österreichische Dorf Hallstatt nachgebaut. In Österreich finden sich teils echt merkwürdige Ortsnamen wie Fucking, Äußere Einöde, Poppen, Hühnergeschrei und Oberschaden. Österreich hat den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt. Aus Österreich kommen die ersten Postkarten der Welt.
Spannende Städte in Österreich
- Wien
- Salzburg
- Innsbruck
- Linz
- Krems
- Velden
- Hallstatt
- Mariazell
- Graz
- Villach
- Bregenz
Geschichte von Österreich
Die Urbesiedlung fand im 15. Jh. v. Chr. statt. 15 v. Chr. wurde das Land vom Römischen Reich besetzt. 700–1806 gehörte das Gebiet zu Frankenreich und zum Heiligen Römischen Reich. 1804 bis 1867 ist Österreich ein Kaisertum. 1867 bis 1918 existiert die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. 1918 erfolgt die Gründung der Republik. Die erste Republik besteht bis 1933. 1933 bis 1938 ist Österreich ein austrofaschistischer Ständestaat. Von 1938 bis 1945 ist das Land Teil des Deutschen Reiches. Bis 1955 ist Österreich in Besatzungszonen aufgeteilt. Am 27. Juli 1955 erlangt Österreich die volle Souveränität zurück.
Klima & Reisewetter in Österreich
- Im Osten kontinentales Klima.
- Gebirgsregionen mit alpinem Klima.
- Im Süden auch mediterranes Klima.
- Alpen, Alpenvorland, Bregenzerwald mit den meisten Niederschlägen.
- Empfohlene Reisezeit:
- Ganzjährig sehr gut bereisbar.
- Haupt-Ski-Saison Dezember – März.
- Salzburger Land im Herbst und Frühling oft mit Schlechtwetterperioden.
Ideen für Ausflüge in Österreich
- Grossglockner Hochalpenstrasse
- Krimmler Wasserfälle
- Schloss Schönbrunn
- Tropfsteinhöhle Katerloch
- Teufelstein
- 1000-jährige Eiche Bad Blumau
- Schloßberg in Graz
- Goldene Dachl in Innsbruck
- Festung Hohensalzburg in Salzburg
- Eisriesenwelt in Werfen
- Stephansdom in Wien
- Tiergarten Schönbrunn
- Myrafälle
- Der Grüne See
Essen & Trinken in Österreich
Gutes Essen ist in Österreich Herzensangelegenheit. Schon im 18. Jh. gab es in Wien “Fastfood”. Bayrische, böhmische und ungarische Einflüsse sind deutlich spürbar. Die österreichische Küche setzt immer mehr auf Bioprodukte. Speck spielt immer noch eine große Rolle in der oft recht deftigen Küche Österreichs. Es gibt auch viele fleischlose Gerichte, aber auch vielfältige Wildgerichte. Österreich ist bekannt für gute Weine. Österreich besitzt ausgeprägte Kaffeehauskultur. Süße Mehlspeisen sind sehr beliebt. Viele berühmte Sterneköche stammen aus Österreich.
Landestypische Gerichte
- Wiener Schnitzel.
- Tafelspitz.
- Kasspatzn.
- Gugelhupf.
- Apfelstrudel.
- Linzer Torte.
- Kärntner Kasnudeln.
- Esterházy Rostbraten.
- Beuschel (Innereien).
- Blunzenradl (gebratene Blutwurst mit Sauerkraut).
- Tiroler Gröstl (Pfannengericht mit Kartoffeln, Scheiben vom Rind und Schwein, Zwiebeln).
- Marillenknödel (Knödel aus Topfen mit Aprikosen gefüllt).
- Palatschinke (dünner Pfannkuchen, der mit Marmelade oder Schokolade).
- Salzburger Nockerl (steif geschlagenem Eiweiß mit Puderzucker, Eigelb, Mehl und geriebener Zitronenschale gebacken).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Oberhüttensee
- Steirische Toskana
- Kleinwalsertal
- Naturpark Tiroler Lech
- Seewiesen Hochschwab
- Filzmoos
- Großglockner
- Nationalparks:
- Hohe Tauern
- Donau-Auen
- Kalkalpen
- Thayatal
- Neusiedler See-Seewinkel
- Gesäuse
- Bregenzerwald
- Alpenpark Karwendel
- Grünau im Almtal
- Täler wie das Villgratental, Lechtal, Brandnertal und Alpachtal
- Wachau
- Saalbach Hinterglemm
- Wildschönau
- Schilcherland
- Salzkammergut
Buchempfehlungen
- Fotografieren in den Alpen*
- Baedeker Reiseführer Österreich*
- MARCO POLO Reiseführer Wien*
- 1000 Places To See Before You Die – Deutschland, Österreich, Schweiz*
Linkempfehlungen
- blog.austria-insiderinfo.com
- teilzeitreisender.de
- www.neverseenbefore.de
- thetravelista.net
- weltblicke.at
- bergundflachland.wordpress.com
Land bereits besucht?: Ja
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 3 von 5
Sehr cool, “Die „Wiener Zeitung“ gilt als älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt.”, als auch Zahnpastatube und Postkarte wusste ich gar nicht. Aber über die seltsamen Ortsnamen könnt ihr auch Lieder singen. Ich sage nur: Hüttengesäß! Und das Kaff kenne ich nur, weil ich zufällig dort war ;)
Ich würde eigentlich das Salzkammergut auch noch ganz unbedingt reinnehmen, ist wohl auch eine der bekanntesten und nicht zu unrecht beliebtesten Regionen hier bei uns :)
Uh, danke für den Tipp. Nehme ich sehr gern noch mit auf!
Wir freuen uns schon riesig auf unseren Roadtrip dieses Jahr!
Servus Michael!
Super zusammengefasst und vielen Dank auch fürs Erwähnen bei den Link-Tipps!
Als Anwohner würde ich ja sehr gern noch die Fuschlsee/Wolfgangseeregion unter den besonders reizvollen Landschaften sehen wollen. Wirf doch z.B. einmal einen Blick auf den Schafberg oder die Drachenwand. Ist doch Hammer, der Ausblick, oder?
Have fun
Horst
Hi Horst,
Tatsächlich fehlen da noch einige schöne Ecken, fürchte ich. Hab mich erstmal auf die “großen” konzentriert. Aber gern nehme ich von dir noch ein paar Tipps an. Unsere Route für nächstes Jahr steht zwar schon grob fest, aber die Detailplanung haben wir noch nicht angegangen. Was wären denn so deine Highlight-Empfehlungen für die westlichere Hälfte von Österreich? Grob werden wir folgende Stationen anvisieren: Kleinwalsertal, Brand, Zell am Ziller, Hinterglemm, Russbach. Wenn du da ein paar “Spezialtipps” (gern mit Wanderung und schönen Gelegenheiten für Landschaftsaufnahmen) hast – dann immer her damit! ;-)
Lg Michael
Servus Michael!
Also bei den Tälern in Tirol kannst du wenig falsch machen, wenn du dich hauptsächlich im Westen aufhalten willst. Ich selber war schon im Stubaital, Ötztal, Pitztal und Zillertal und alle haben mir ausgesprochen gut gefallen.
Rußbach scheint der Ort zu sein, an dem ihr Salzburg am nähesten kommt. Schreib mir gerne eine Mail, wann ihr in der Gegend sein werdet, dann könnte ich mir die Zeit reservieren. Würde mich wirklich freuen, wenn wir eine gemeinsame Tour machen könnten.
Salzburg und die Fuschlsee/Wolfgangsee-Region stehen nicht am Plan?
Have fun
Horst
Russbach liegt ja quasi am Wolfgangsee. Von da aus könnten wir also die Region erkunden. Salzburg ist auf alle Fälle eingeplant auf den Weg nach München. Beides wäre also möglich. Genauen Termin schicke ich dir mal bei Gelegenheit per Mail. Vielleicht klappt’s ja tatsächlich. Wohnst du dort in der Nähe? So ne Privatführung würde uns sicher gefallen :-D
Naja, fast ;-) . Etwas mehr als eine Stunde musst du von Rußbach aus rechnen, bis du am Wolfgangsee (Strobl oder St. Gilgen) bist. Ich wohne in Plainfeld, ca. 20-25 Minuten nach St. Gilgen oder 40-45 Minuten bis Strobl.
Für das Erkunden der Gegend um Wolfgangsee oder Fuschlsee würde ich euch eher einen Ort wie Fuschl oder St. Gilgen empfehlen, denn von Rußbach aus wäre das täglich eine Fahrzeit von ca. 2 1/2 Stunden hin- und zurück. Für eine Tour ja okay, bei mehreren nicht so sinnvoll.
Eine Stadttour durch Salzburg können wir sonst auch gerne machen. :-)
Na, da nehme ich deinen Rat doch gern an. Hab nach St. Gilgen umgebucht ;-)