Belgien ist eines der kleinsten Länder Europas. Es grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean, im Südosten liegen die Ardennen. Nachbarländer sind Niederlande, Luxemburg, Frankreich und Deutschland. Das gemütliche, kleine Land ist u.a. Ursprungsort der Pommes Frites, einiger weltweit bekannter Comics und beliebter Produzent feinster Schokolade.
Hauptstadt | Brüssel |
Größe | 30.528 km² |
Einwohner | 11.270.000 |
Amtssprache | Ndl., Frz., Dt. |
Währung | Euro |
Zeitzone | MEZ+1 / MEZ+2 |
Telefonvorwahl | +32 |
Übersicht
Interessant zu wissen
Belgiens Staatsform ist Königreich mit parlamentarischer Monarchie. Belgien ist bekannt für seine Comics (Schlümpfe, Tim und Struppi etc). Belgien bildet mit Niederlande und Luxemburg gemeinsam die Be-Ne-Lux-Staaten. Die meisten Einwohner sprechen Niederländisch, viele im Süden Französisch. Bier ist sehr beliebt, aber es gibt es kein Reinheitsgebot. In Belgien wurde der Spekulatius erfunden. Belgien besitzt ein hervorragend ausgebautes Radwegnetz. Bereits 1999 wurde in Belgien der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Belgier sind bekannt als sehr freundlich und offenherzig. Floh- und Antik-Märkte sind in Belgien sehr beliebt. Nach den Terroranschlägen von Paris führten Spuren nach Belgien, wo viele Islamisten leben (u.a. aufgrund teils verfehlter Integrationspolitik).
Spannende Städte in Belgien
- Brüssel
- Brügge
- Antwerpen
- Gent
- Lüttich
- Leuven
- Namur
Geschichte von Belgien
Cäsar führte einst die Provinz „Belgica“ ein, woraus das heutige Belgien entstand. Im Frühmittelalter war Belgien Teil des fränkischen Reiches. Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit waren die Städte Flanderns mit Tuchindustrie eines der beiden wirtschaftlichen Zentren Europas. 1794 wurde Belgien von Frankreich annektiert. 1815 wurde das Land den Niederlanden zugesprochen. 1830 erreichte Belgien die Unabhängigkeit nach der Belgischen Revolution. Belgien wird zur parlamentarischen Monarchie. Unter König Leopold II erfolgten Ausbeutung und Schreckensherrschaft im Kongo, einem dunklen Bereich belgischer Geschichte. Sowohl im ersten als auch zweiten Weltkrieg verhielt sich Belgien neutral – es wurde von den Deutschen besetzt. Die Hauptstadt Brüssel ist heute Sitz internationaler Organisationen wie der NATO und der Europäischen Union.
Klima & Reisewetter in Belgien
- Für Westeuropa typisch, gemäßigtes Klima.
- In den Ardennen und der Eiffel im Winter viele Schneefälle.
- An Nordseeküste milde, feuchte Winter und mäßig warme, feuchte Sommer.
- Empfohlene Reisezeit:
- Wintersport: Januar & Februar.
- Städtereisen: März, April, September, Oktober.
- Badeurlaub am Meer: Juli & August.
Ideen für Ausflüge in Belgien
- Atomium & Grand Place in Brüssel.
- Burg Gravensteen in Gent.
- Burg Raeren.
- Burg Reuland.
- Hafenrundfahrt in Antwerpen.
- Jungsteinzeitlichen Feuersteinminen bei Spiennes.
- Schiffshebewerke des Canal du Centre (UNESCO Weltkulturerbe).
- Mondäner Badeort Knokke-Heist.
- Dörfer der Wallonie.
- Wandern in den Ardennen.
- Durbuy & Burg von La Roche.
- Stadt & Burg Bouillon.
Essen & Trinken in Belgien
Die belgische Küche ist geprägt durch die französische Küche. Es gibt regional unterschiedliche Vorlieben und Schwerpunkte. In den Ardennen wird Wild bevorzugt. An der Küste werden Fischgerichte serviert. In Flandern liebt man viele Spargelgerichte. Kartoffeln und Schinken spielen auf dem Land als Lebensmittel eine wichtige Rolle. Belgien ist das Mutterland der weltberühmtes Pommes Frites. Belgien ist bekannt für zahlreichen Käsespezialitäten, wie dem Herve aus der Provinz Lüttich. Schokoladen und Pralinen haben eine lange Tradition – vor allem in Brüssel. Belgier kombinieren gern Deftiges mit Süßem. Belgien ist ein Land des Bieres – mehr als dreihundert bekannte Biersorten gibt es.
Landestypische Gerichte
- Kaninchen mit Bier geschmort.
- Carbonade Flamande (geschmortes Gulasch vom Rind oder Schwein).
- Salade Liègeoise (Salat mit Schinken, Kartoffeln, Bohnen, Knoblauch).
- Lütticher & Brüsseler Waffeln.
- Dame blanche (Vanilleeis mit Schokoladensauce und Schlagsahne).
- Frikadellen met krieken (gedämpfte Fleischbällchen mit heißen Kirschen).
- Kip met appelmoes (Hähnchen mit Apfelmus).
- Tarte au ris (Reisfladen).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Naturpark Hohes Venn
- Ardennen
- Küstenlandschaft an der Nordsee
- Maastal
Buchempfehlungen
- Baedeker Reiseführer Belgien*
- MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent*
- Belgien: Ein Länderporträt*
Linkempfehlungen
- www.geo.de
- www.landlinien.de
- viel-unterwegs.de
- www.unterwegsunddaheim.de
- www.belgien-tourismus.de
- belgienurlauber.weebly.com
- triptotheplanet.de
- sunnyside2go.de
Land bereits besucht?: Ja
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 1 von 5
Hinterlasse einen Kommentar