Hauptstadt | Paris |
Größe | 643.801 km² |
Einwohner | 66.991.000 |
Amtssprache | Französisch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+1/+2 |
Telefonvorwahl | +33 |
Übersicht
Interessant zu wissen
Frankreich ist flächenmäßig das größte Land Europas. Landschaftlich ist Frankreich sehr vielfältig und abwechslungsreich. Frankreich war die erste moderne europäische Republik. Das Land besaß einst das zweitgrößte Kolonialreich. Zu Frankreich zählende Überseegebiete sind Guadeloupe, Französisch-Guayana, Martinique, Réunion, Mayotte, Saint-Pierre-et-Miquelon, Neukaledonien, Französisch-Polynesien, Wallis und Futuna, französische Südpolar- und Antarktisterritorien. Die Franzosen sind sehr stolz auf ihre Kochkünste. Es ist üblich 15 Minuten später zu nicht geschäftlichen Verabredungen zu kommen. Jedes Jahr werden in Frankreich 10 Milliarden Baguettes verkauft. Frankreich gehört zu den beliebtesten touristischen Reisezielen der Welt. In Frankreich gibt es mehr als 40.000 Schlösser.
Spannende Städte in Frankreich
- Bordeaux
- Paris
- Nizza
- Straßburg
- Issigeac
- Toulouse
- Marseille
- Lille
- Mont Saint-Michel
- Colmar
- Nantes
- Lyon
- Aigues-Mortes
Geschichte von Frankreich
Erste Besiedelung erfolgt vor etwa 48.000 Jahren. Ab 600 v. Chr. werden phönizische und griechische Händler Stützpunkte an der Mittelmeerküste gegründet. Im Nordwesten erfolgt die Besiedlung durch die Kelten. Keltische Gallier gelten mit ihrer druidischen Religion als Vorfahren der Franzosen. Ab dem 5. Jahrhundert wandern vermehrt germanische Völker nach Gallien ein. Das französisches Mittelalter ist geprägt durch den Aufstieg des Königtums.
Unter Ludwig VII. beginnt lange Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen mit England. 1337 beginnt der Hundertjährige Krieg. 1348 löscht die Pest ein Drittel der Bevölkerung aus. 1572 erfolgt die Auswanderung von Hunderttausenden Hugenotten nach der Bartholomäusnacht. 1635 greift Frankreich aktiv in den Dreißigjährigen Krieg ein, was zum Krieg gegen Spanien führt. Damit beginnt des Zeitalters der französischen Dominanz in Europa. Unter Sonnenkönig Ludwig XIV. erreicht der Absolutismus seinen Höhepunkt. 1793 wird die Erste Republik verkündet. 1789 findet die Französische Revolution statt.
1799 ergreift Napoleon Bonaparte mit einem Staatsstreich die Macht und bringt in der Folge fast ganz Europa unter seine Kontrolle. Nach der Niederlage in der Schlacht bei Waterloo wird Napoleon verbannt. 1848 erfolgt der Ausruf der Zweiten Republik nach bürgerlicher Revolution. 1871 bis 1940 ist die Zeit der Dritten Republik.
Ende des 19.Jh. kämpfen Frankreich und das Vereinigte Königreich um die Vorherrschaft in Afrika. 1946 wird die Vierte Republik nach einem Volksentscheid ausgerufen. Die Nachkriegszeit ist geprägt durch den Zerfall des Kolonialreiches. Nach der Fünfte Republik 1958 folgt 1981 die Machtübernahme durch die Sozialistische Partei und die Präsidentschaft von François Mitterrand, die bis Mai 1995 andauert.
Klima & Reisewetter in Frankreich
- Norden: maritim gemäßigtes Klima (milde, niederschlagsreiche Winter, mäßig-warme, regenreiche Sommer)
- Nordosten: kontinentales Klima (Winter mit Schnee, Sommer recht warm, aber unbeständig)
- Atlantikküste: ozeanisch gemäßigtes Klima (Winter feucht und kühl, Sommer feucht und warm)
- Südküste: Mittelmeerklima (Sommer heiß mit wenig Niederschlag, Winter sehr mild, Herbst mit viel Regen)
- Alpen: Gebirgsklima (schneereiche, kalte Winter, trockener Sommer)
- Empfohlene Reisezeit:
- Ganzes Jahr attraktiv zum Reisen
- Städtetouren: Frühling, Herbst
- Baden: Mittelmeer (Mai-Okt), Atlantik (Juni-Sep), Nordküste (Juni-Juli)
- Wintersport: Dez-April
Ideen für Ausflüge in Frankreich
- Paris
- Eiffelturm
- Louvre
- Schloss Versailles
- Triumphbogen
- Sacré-Coeur
- Notre-Dame
- Straßburger Münster
- Disneyland Paris
- Mont Saint-Michel
- Kathedrale von Chartres
- Papstpalast von Avignon
- Loire-Tal mit seinen Schlössern
- Kathedrale von Marseille
- Höhle von Lascaux
- Château des Ducs de Bretagne
- Pont d’Arc
Essen & Trinken in Frankreich
Für Franzosen bedeutet Essen nicht Nahrungsaufnahme, sondern Genuss. Qualität, Geschmack und Vielfalt stehen immer Vordergrund. Ein einfaches Frühstück besteht aus Café au Lait, Baguette mit Marmelade und Croissants. Das Mittagessen besteht oft auch aus 3 Gängen, Geschäftsessen sind weit verbreitet. Die wichtigste Mahlzeit ist das Abendessen. Es besteht meist aus 3-5 Gängen, ist aber oft etwas leichter als das Mittagessen. Zum Essen wird oft Baguettebrot gereicht. Getrunken wird meist Rotwein und Wasser. Nach dem Essen gibt es starken Kaffee mit etwas Schokolade sowie ein Cognac oder Ähnliches. Frankreich ist berühmt für seine Saucen. Dazu gehören beispielsweise Béchamel, Béarnaise, Hollandaise, Velouté, Vinaigrette. Es ist aber auch das Land der Weine, des Käses und der Delikatessen. Im Süden wird meist mediterran gekocht, im Landesinnern und im Norden sind deftige Gerichte mit Sahnesaucen verbreitet. Viele Gasthäuser und Restaurants sind sonntags geschlossen, da an diesem Tag traditionell mit der Familie gegessen wird. Bistros und Brasserien bieten gute Alternativen (meist gutbürgerliche Speiselokale mit Hausmannskost).
Landestypische Gerichte
- Flammkuchen.
- Salade Niçoise.
- Mousse au Chocolat.
- Bouillabaisse (Fischsuppe).
- Barquette d’Huîtres à la Normande (überbackene Blätterteigschiffchen, gefüllt mit Austern, Krabben und Champignons in Buttersauce).
- Cassoulet (Eintopf aus weißen Bohnen mit eingemachten Gänse-, Enten- und anderem Fleisch).
- Confit de Canard (Entenfleisch, im eigenen Fett gekocht und eingemacht).
- Coq au Vin (Hähnchen in mit Speck, Zwiebeln und Kräutern angereicherter, dicker Rotweinsauce).
- Coquilles St-Jacques à la proven-çale (gedünstete Jakobsmuscheln in Knoblauchbutter).
- Croque-monsieur (überbackener Toast mit Schinken und Käse).
- Sauté d’Agneau (Lammragout).
- Bœuf Bourguignon (Rindergulasch).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Düne von Pilat
- Gouffre de Padirac
- Kreidefelsen von Étretat in der Normandie
- Französische Alpen
- Pyrenäen
- Côte d’Azur
- Provence
- Bretagne
- Mont Blanc
- Côte de Granit Rose
Buchempfehlungen
- MARCO POLO Reiseführer Frankreich: Reisen mit Insider-Tipps*
- Wohnmobilreiseführer: Frankreich mit dem Wohnmobil*
- Baedeker Reiseführer Paris*
- DuMont Bildatlas Frankreich Süden, Languedoc-Roussillon*
Linkempfehlungen
- de.france.fr
- reisehappen.de
- undeinepriseliebe.com
- www.weltenbummlermag.de
- sonne-wolken.de
- www.moliwillreisen.ch
- www.taklyontour.de
- julie-en-voyage.com
Land bereits besucht?: Ja – zu den Reiseberichten
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 4 von 5
Ich mache ein Referat über Frankreich und diese Webseite ist super für Referat
Freut mich :)
Hallo, wir können nur schwärmen von Frankreich. Ein schöner Artikel. Jahrelang hatten wir ein Ferienhaus an der Ardèche und waren jedes Jahr mehrmals in Südfrankreich. Allerdings war uns das irgendwann zu eintönig, immer an den selben Ort. Wir wollten auch mal woanders hin reisen. In Frankreich aber auch sonstwo. Aus Leidenschaft haben wir auch einen kleinen Reiseblog angelegt und hätten ein schönes Thema, welches euren tollen Artikel ideal ergänzen würde: Hausboot-Urlaub in Südfrankreich auf dem Canal du Midi. Wir werden es wenn möglich dieses oder nächstes Jahr selbst wagen. Unser Artikel ist von Gastautoren befeuert, die selbst schon mehrfach mit dem Hausboot auf dem Canal-du-Midi unterwegs waren. Wir werden den Artikel demnächst erweitern.
Unser Artikel dazu: https://www.urlaubs-reisetipps.de/mit-dem-hausboot-auf-dem-canal-du-midi-in-frankreich–898
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns in eure Blogroll aufnehmt. Wir haben euren Artikel in unserem Blog in der Sidebar verlinkt: https://www.urlaubs-reisetipps.de/reiseziele/alle-ziele/europa/westeuropa/frankreich
Das wird unsere Leser inspirieren.
Vielen Dank für euren Kommentar und das Verlinken. Hausboot-Urlaub in Südfrankreich klingt durchaus spannend.
Alles Gute euch.
Lg Michael
Der Steckbrief ist gut aber es hat Fakten die nicht stimmen. Wie z.B das es das grösste Land Europas ist, was nicht stimmt
Ahoi,
Vielen Dank für den Hinweis. Hast du völlig Recht. Es ist das zweitgrößte, vollständig auf dem europäischen Kontinent liegende Land. Hab das gleich mal korrigiert. Die Ukraine als größtes Land hatte ich doch glatt übersehen.
Welche Fakten stimmen deiner Meinung nach noch nicht?
Ich mag deine Steckbrief-Reihe total gern! Und wenn es um mein Lieblingsland geht, schau ich erst recht vorbei. ;)
Toller und informativer Beitrag!
Ich hab übrigens Beiträge zu Lyon, Marseille, Bordeaux, Nizza, Montpellier, Toulouse und Korsika – falls du mich auch noch verlinken magst. :)
https://julie-en-voyage.com/category/frankreich/
Liebe Grüße
Julie von julie-en-voyage.com
Hallo Julie,
Lieben Dank für das schöne Feedback! Freut mich, dass meine Steckbriefe Anklang finden.
Ich schau demnächst mal auf deinem Blog vorbei und stöbere ein wenig. Dann schauen wir mal. ;-)
Lg Michael