Spanien liegt im Südwesten Europas und grenzt an Frankreich, Portugal, Andorra und Marokko. Zu Spanien gehören außerdem die Balearen, die Kanaren, sowie die an der nordafrikanischen Küste gelegenen Städte Ceuta und Melilla. Als sehr beliebtes Urlaubsland hat der Mittelmeerstaat viel zu bieten – wunderschöne Landschaften, spannende Städte und natürlich ganz viel Sonne.
Hauptstadt | Madrid |
Größe | 505.970 km² |
Einwohner | 46.438.422 |
Amtssprache | Spanisch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+0/+1 |
Telefonvorwahl | +34 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Mallorca ist die größte spanische Insel.
- Spanier sind nicht besonders pünktlich.
- Spanien ist die am schnellsten gesprochene Sprache der Welt.
- Beim jährlichen Tomatina-Fest werden rund 125.000 Tomaten geworfen.
- Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer Europas.
- Stierkampf ist leider auch heute noch sehr beliebt in Spanien.
- Spanien heißt übersetzt “Land der Kaninchen”.
- In Spanien ist es üblich, sich mit zwei Küsschen links und rechts auf die Wangen zu begrüßen.
- Spanien ist weltweit der größte Olivenölproduzent und -exporteur.
- Spanier lieben ihre Tapas.
- Spanien ist reich an beeindruckenden Landschaften und besonderen Ökosystemen.
- Die Spanier sind ein fröhliches Volk, das gern feiert.
- Handwerk spielt in Spanien eine wichtige Rolle.
Spannende Städte in Spanien
- Madrid
- Barcelona
- Valencia
- Sevilla
- Granada
- San Sebastián
- Bilbao
- Pamplona
- Cordoba
- Salamanca
Geschichte von Spanien
- Vor- und frühgeschichtliche Zeit: Besiedlung durch Iberer, Kelten und Basken.
- 11. Jahrhundert v. Chr.: Ansiedlung der Phönizier an der Südküste.
- Im Zweiten Punischen Krieg gelangten römische Truppen auf die Halbinsel und besetzten diese im Laufe der nächsten 200 Jahre vollständig.
- 8. Jahrhundert: Vernichtung des Westgotenreiches durch die Mauren mit einhergehender Eroberung der Iberischen Halbinsel.
- Die folgende jahrhundertelange Herrschaft der Mauren prägten das Land.
- 722-1492 allmähliche Rückeroberung durch die Christen und Verfolgung religiöser Minderheiten durch diese.
- 1478 Einrichtung der Spanischen Inquisition.
- 15. Jahrhundert: Vereinigung der Königreiche von Kastilien und Aragón.
- 1492 Kolumbus entdeckt Amerika und Spanien steigt vorübergehend zu einer christlichen Welt- und Kolonialmacht auf.
- 15.-17. Jh. durch Habsburger geprägt.
- Anfang des 19. Jahrhunderts: die meisten Kolonien erlangen die Unabhängigkeit von Spanien.
- Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Spanien größtenteils ein rückständiges Agrarland.
- 1923 General Miguel Primo de Rivera übernimmt die Macht und installiert Militärdiktatur.
- 1931 Spanien wird zur Republik.
- 1936-39 Spanischer Bürgerkrieg.
- Zweiter Weltkrieg: Franco kann das Land heraushalten.
- 1947 Franco restauriert die Monarchie und ernennt Juan Carlos I. 1969 als Staatsoberhaupt zu seinem Nachfolger.
- Nach dem Tod des Diktators setzt am 20. November 1975 einen Demokratisierungsprozess ein.
- 1978 Spanien wird zur parlamentarischen Monarchie.
Klima & Reisewetter in Spanien
- Gebirge: typisches Gebirgsklima.
- Nordküste: kühl-gemäßigte Sommer, milde Winter, viele Niederschläge.
- Nördliche Regionen: kontinentales Klima, große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter.
- Südliche Regionen: mediterranes Klima.
- Kanaren: subtropisch mit ganzjährig angenehmen Temperaturen, Regen vor allem zwischen Oktober und Februar.
- Empfohlene Reisezeit:
- Festland & Inseln: ganzjährig für Badeurlaub geeignet.
- Frühjahr am angenehmsten.
- Wintersport im Gebirge: Dezember bis Anfang/Mitte April.
Ideen für Ausflüge in Spanien
- Aquädukt von Segovia
- Palacio Real in Madrid
- Kathedrale La Seu auf Mallorca
- Höhle von Altamira
- Alhambra bei Granada
- Kathedrale Maria de la Sede in Sevilla
- Kathedrale Santiago de Compostela
- Altstadt von Valencia
- Cala Mitjana und Cala Mitjaneta auf Menorca
- Sagrada Familia in Barcelona
- Guggenheim Museum in Bilbao
- Barri Gòtic in Barcelona
- Biskaya-Hängebrücke in der Nähe von Bilbao
- Iglesia Nuestra Señora de Regla auf Fuerteventura
- Kloster von Montserrat
- Alcazaba und römisches Theater in Málaga
- Torre d‘es Savinar auf Ibiza
Essen & Trinken in Spanien
- Spanier sind Genussmenschen.
- Ursprung in der einfachen Bauernküche.
- Beeinflusst von vielen verschiedenen Kulturen.
- Heute zählt Spaniens Küche weltweit zur Spitzengastronomie.
- Bescheidenen Frühstück gegen 8 oder 9 Uhr.
- Mittags gern Tapas jeglicher Art.
- Üppiges Mittagessen gegen 14/14.30 Uhr.
- Üppiges Abendessen gegen 21/22 Uhr, gern mit Tapas eingeläutet.
- Klassische Speisefolge aus drei Gängen: Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch.
- An der Küste viele Fisch und Meeresfrüchte serviert, im Landesinneren oft Fleisch angeboten.
- Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch und Reisgerichte sind die Hauptmahlzeiten der Spanier.
- Fleisch/Steaks in Restaurants meist blutig serviert.
- Spanische Regionalküchen:
- Andalusische Küche
- Galicische Küche
- Baskische Küche
- Katalanische Küche
- Valencianische Küche
- Küche der spanischen Inseln
- Landestypische Gerichte:
- Botifarra (katalanische Schweinswurst).
- Chipirones en su tinta (Tintenfische in der eigenen Tinte gekocht).
- Cocido madrileño (Eintopf nach Madrider Art mit Kichererbsen, Kartoffeln, Wurst, Speck, Gemüse).
- Fabada (asturischer Bohneneintopf mit Speck und Blutwurst).
- Gazpacho (kalte andalusische Suppe mit Weißbrot, Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebeln, Knoblauch, Essig und Öl).
- Marmitako (baskischer Fischeintopf mit frischem Thunfisch, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Chili).
- Paella (Reisplatte in zahlreichen Varianten (Fisch, Meeresfrüchte, vegetarisch etc.)).
- Suquet de peix (katalanische Fischsuppe).
- Tortilla de patata (Kartoffelomelett).
- Conejo al Romero (mit Rosmarin gewürztes Kaninchen).
- Crema Catalana (gebrannte Crème aus Katalonien).
- Bohneneintopf Fabada (Geschmortes Lamm)
- Merluza a la romana (panierte, gebratener Seehecht).
- Cazón en adobo (Hundshai).
- Zarzuela (Pfanne aus verschiedenen Edelfischen und Meeresfrüchten).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Pico del Teide auf Teneriffa
- Puig Major auf Mallorca
- Nationalpark Timanfaya auf Lanzerote
- Nationalpark Caldera de Taburiente auf La Palma
- Basaltsäulen Los Organos auf La Gomera
- Pyrenäen
- Parque Natural de Corralejo
Buchempfehlungen
- Andalusien Reiseführer: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps*
- Nordspanien Reiseführer: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps*
- Lonely Planet Reiseführer Spanien*
Linkempfehlungen
Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für Weltreise 24?: 3 von 5
Dir gefällt dieser Artikel oder du hast Anregungen?
Dann freue ich mich über deinen Kommentar und ein Teilen des Artikels.
Dir gefällt Erkunde die Welt?
Dann freue ich mich über deine Unterstützung oder eine Kooperation.
Die Themenschwerpunkte meines Blogs sind:
| Reisen | Fotografieren | Schwarzwald | Weltreise 24 | Finanzen |
Spanien ist ein wunderschönes Land. Auch mit vielen Seen in den Gebirgen. Außerdem kann man zum Frühstück Chorros essen (kann ich nur empfehlen). Schön sind auch Städte wie Ronda(Eine Stadt die über einer Schlucht gebaut ist), Malaga, Cabra und Mabella.
Hi Lilly,
Dem kann ich nur zustimmen. Ich mag vor allem auch den Flair & das Klima sehr.
Vielen Dank für dein Feedback.
Hallo Michael,
Stimmt ich mag es wenn man durch die Altstadt geht und neben dir unterhalten sich die Spanier laut und sehr schnell. Das gibt einem finde ich ein Gefühl von Heimat.
Ich wünsche dir und deiner Familie noch schöne Pfingsten.
Wünsche ich dir ebenso! Vielen Dank.