Die Malediven sind Staat und Inselgruppe zugleich. Sie befinden sich im Indischen Ozean westlich von Sri Lanka und bestehen aus fast 1200 Inseln. Bekannt sind die Malediven vor allem für luxuriöse Urlaube. Heutzutage finden sich aber auf den einheimischen Inseln auch tolle Urlaubsmöglichkeiten für den kleineren Geldbeutel.
Hauptstadt | Malé |
Größe | 298 km² |
Einwohner | 344.000 |
Amtssprache | Dhivehi |
Währung | Rufiyaa |
Zeitzone | UTC-6 |
Telefonvorwahl | +960 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Bei einem Urlaub zahlt man am einfachsten alles per Kreditkarte. Für Trinkgelder und Kleinigkeiten sollten Dollar Noten zur Hand sein.
- Der Freitag gilt auf den Malediven als Feiertag.
- Die Preise auf den Hotelinseln sind deutlich höher als in Malé.
- Bei der Einreise aus Europa ist ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass notwendig.
- Die Malediven sind ein streng islamischen Land. FKK und Bikinis sind an den meisten Stränden verboten. Auf den Hotelinseln gibt es aber spezielle Bikini-Strände.
- Die Malediven gelten als Malaria frei. Spezielle Impfungen sind nicht vorgeschrieben.
- Auf den meisten Inseln gibt es Internetanbindung.
- Auf den Malediven kann man herrlich tauchen und schnorcheln.
- Medikamente sollten ausreichend mitgenommen werden, da sie oft nur schwer zu bekommen sind.
- Das Malediven Fieber ist weit verbreitet. Es entsteht durch einen Virus und ist durch Gliederschmerzen und hohes Fieber gekennzeichnet. Stark fiebersenkende Mittel sollten daher ins Reisegepäck.
- Die Gefängnisinsel Maafushi wird seit dem Wiederaufbau nach dem Tsunami 2004 auch bei Touristen immer beliebter.
- Auf den meisten Inseln wird auch Englisch gesprochen.
Spannendste Stadt auf den Malediven
- Malé
Geschichte der Malediven
- Erste Besiedelung vermutlich um im 5. Jh. v. C.
- Einer Legende nach um 12. Jh. durch einen arabischen Reisenden zum Islam bekehrt.
- 1558 Besetzung der Inseln durch die Portugiesen, die nach achtjährigen Guerillakrieg wieder vertrieben wurden.
- Im 17. Jh. durch die Niederlande unterworfen, später unter britischer Herrschaft.
- 1993 erste Verfassung.
- 1953 Ausruf der Republik.
- 1963 gab Großbritannien die Inseln auf.
- 1965 endgültige Unabhängigkeit von Großbritannien.
- 1968 erneut zur Republik erklärt.
- 1978-2008 stark autoritäre Regierung mit einhergehender Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit.
- 2016 Ankündigung des Austritts aus dem Commonwealth of Nations.
Klima & Reisewetter auf den Malediven
- Ganzjährig tropisches Klima mit durchschnittlich 30 °C.
- Kurze heftige Regenschauer ganzjährig möglich.
- Regenzeit April – Oktober.
- Kaum Gefahr durch tropische Stürme.
- Hauptsaison Weihnachten bis Neujahr sehr teuer.
- Empfohlene Reisezeit:
- November – März.
Ideen für Ausflüge auf den Malediven
- Malé:
- Sultan-Mohammed-Thakurufaanu Moschee
- Freitagsmoschee Hukuru Misikiiy
- Sultanspark
- Nationalmuseum der Malediven
- Märkte
- Tauchgänge und Schnorchelausflüge.
- Angel und Segel-Touren.
- Tropische Strände genießen.
- BBQ auf einer Sandbank.
- Insel Hopping.
- Roundtrip mit dem Wasserflugzeug.
Essen & Trinken auf den Malediven
- Maledivische Küche ist eher bodenständig.
- Hauptzutat ist Fisch, wichtigste Beilage Reis.
- Indischen Einflüsse zeigen sich an den Gewürzen, z. B. bei scharf gewürzten Curries.
- Hotelinseln mit breitem Spektrum internationaler Küche, Produkte entsprechend importiert.
- Köstlich ist das Obst: Bananen, Papayas, Mangos, Kokosnüsse wachsen auf den Inseln selbst
- Alkohol aus religiösen Gründen ausschließlich auf den Hotelinseln verfügbar.
- Sai (schwarzer Tee) ist das Nationalgetränk der Malediver.
- Landestypische Gerichte:
- Gegrillter Thunfisch.
- Gebratener Red Snapper (eine Art Rotbarsch).
- Makrele.
- Fillet of sole (Seezunge).
- Steaks vom Haifisch.
- Mas Riha (Fischgulasch).
- Garudiya (Fischsuppe).
- Hiki mas (getrockneter Fisch).
- Gulhi bokibaa (süßer, mit vielen Gewürzen verfeinerter Kuchen).
- Kurumba (köstlich erfrischendes Wasser der halbreifen Kokosnuss).
- Hedhikaa (pikanten und süßen Appetithappen).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände.
- Farbenprächtige Unterwasserwelt.
- Tropische Inselwelten.
Buchempfehlungen
- MARCO POLO Reiseführer Malediven*
- Malediven: Ratgeber für Taucher und Schnorchler*
- Trauminseln im Indischen Ozean – Bildband*
Linkempfehlungen
Land bereits besucht?: Ja – zu den Reiseberichten
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 3 von 5
Hinterlasse einen Kommentar