Wir verbringen einen wunderbaren Tag in der schönen Stadt Konstanz am Bodensee, wo wir uns nicht nur auf die Suche nach alten Stadttoren und -türmen begeben, sondern auch all die herrlichen Fußgängerpassagen und Einkaufsstraßen ausführlich unter die Lupe nehmen.
Übersicht
Den letzten Tag unserer schönen Bodenseerundreise verbringen wir heute in der wunderschönen Stadt Konstanz mit ihren schönen Straßen, Gassen und Fachwerkhäusern.
Frühstück im Hotel Constantia
Doch zunächst gibt es ein ausgiebiges Frühstück. Als wir den Frühstücksraum des Hotels Constantia betreten, freuen wir uns über viel Platz, schön gedeckte Tische und ein großes Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt.
Frühstück
Wir lassen uns Zeit und genießen den tollen Start in den Tag, bevor wir uns gut gestärkt der Konstanzer Innenstadt widmen.
Schnetztor
Zunächst laufen wir wieder durch das Schnetztor und dann die Hussenstraße entlang, eine der Haupteinkaufsstraßen von Konstanz. Noch sind die Gassen ziemlich leer. Umso mehr können wir uns in Ruhe all die schönen Fassaden der zum Teil sehr alten, aber sehr gut instand gehaltenen Häuser anschauen.
Schnetztor
Hussenstraße
Am Obermarkt
Sonnenschild
Haus mit Bemalung
Zur Traube
Dreifaltigkeitskirche
Wir biegen kurz in Richtung Sankt-Stephan-Platz ab, wo ich ebenfalls eine besonders schöne Hausfassade entdecke.
Herrliche Fassade
Kanzleistraße & Hafen
Dann spazieren wir die Kanzleistraße entlang in Richtung Hafen. Wir unterqueren die Unterführung mit ihren coolen Bildern und entdecken – am Wasser angekommen – neben der Imperia auch eine Schwanenfamilie.
Lutherkirche
Häuserfassade
Brücke
Kunst unter der Unterführung
Schwäne
Hochwasserbarriere
Am Hafen
Bootsverleih
Ente
Kunst am Stadtgarten
Am Stadtgarten
Kanal
Münster Unserer Lieben Frau
Wir umrunden den herrlichen, kleinen Stadtgarten, laufen am Kanal entlang und wenden uns schließlich wieder der Innenstadt zu, wo wir noch einmal die Schönheit des Münsters Unserer Lieben Frau bewundern. Auf einen erneuten Aufstieg zur Aussichtsplattform verzichten wir heute trotz herrlichstem Wetter jedoch.
Mariensäule
Konstanzer Münster
Münsterturm
Gutmann-Brunnen
Pulverturm
Vorbei am Gutmann-Brunnen schlendern wir durch die deutlich engeren Gassen der Niederburg, wo wir aber nichts wirklich Aufregendes entdecken. Interessanter ist da schon der Pulverturm am Rheinufer, an dessen Fenster ich eine Regenbogenfahne entdecke. I like!
Pulverturm
Rheintorturm
Von hier aus wandern wir am Rhein entlang zum Rheintorturm, der um 1200 erbaut wurde. Er stellt ein schönes Fotomotiv dar, auch wenn das Fotografieren nicht ganz einfach ist, da die Alte Rheinbrücke auf der gegenüberliegenden Seite für Fußgänger gesperrt ist.
Rheintorturm
Die Stadttore und Türme von Konstanz sind bedeutende Relikte der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die das Stadtbild bis heute prägen. Neben dem Schnetztor und dem Rheintor ist der Pulverturm ein wichtiger Bestandteil dieses historischen Ensembles. Der Pulverturm stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde ursprünglich als Teil der Wehranlage zur sicheren Lagerung von Schießpulver errichtet. Mit seinen massiven Mauern und seiner erhöhten Lage diente der Pulverturm gleichzeitig als Wachturm, um mögliche Angreifer frühzeitig zu erkennen. Er ist heute der einzige vollständig erhaltene Wehrturm von Konstanz und vermittelt einen Eindruck von der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt. Während das Schnetztor mit seiner markanten Fachwerkkonstruktion beeindruckt und das Rheintor den Zugang zur Rheinbrücke sicherte, zeigt der Pulverturm, wie sich Konstanz vor Gefahren schützte. Die Stadttore und der Pulverturm erinnern gemeinsam an das mittelalterliche Erbe der Stadt und sind heute beliebte Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte der Stadt am Bodensee lebendig halten.
Shopping-Center & Tolle Knolle
Von hier aus schlendern wir erneut durch den Stadtgarten, am Hafen vorbei bis zum Sea Life, auf dessen Höhe wir die Bahngleise überqueren, um dem großen Einkaufszentrum LAGO einen Besuch abzustatten. Wir entdecken viele schöne Geschäfte, gehen aber trotzdem mit leeren Händen hinaus.
Riesenrad am Sea Life
Über den Schienen
Einkaufszentrum LAGO
Im Shopping-Center
Die Konstanzer Einkaufsstraßen bieten eine attraktive Mischung aus historischen Gebäuden, kleinen Boutiquen und modernen Geschäften, die Einheimische und Touristen gleichermaßen begeistern. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und reizvollen Plätzen ist das Herzstück des Einkaufserlebnisses. Die Marktstätte, einer der zentralen Plätze, besticht durch ihre mittelalterliche Architektur und bietet eine Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants. Die Hussenstraße, eine der ältesten Straßen der Stadt, verläuft parallel zum Bodensee und ist besonders für ihre Modeboutiquen, kleinen Kunsthandwerksläden und stilvollen Cafés bekannt. Ein weiteres Highlight ist die Wessenbergstraße in der Nähe des Münsters mit zahlreichen Buchhandlungen, Kunsthandwerksläden und Galerien. Wer ein Einkaufszentrum sucht, findet im LAGO Shopping-Center moderne Geschäfte für Mode, Technik und Lifestyle. Die Konstanzer Einkaufsstraßen verbinden somit historisches Flair mit modernen Einkaufsmöglichkeiten und machen die Stadt zu einem besonders attraktiven Ziel am Bodensee.
Buntes Konstanz
Grünes Fahrrad
Nur wenige Meter später kehren wir wie schon am Vortag wieder im Restaurant Tolle Knolle ein. Diesmal gönne ich mir ein wunderbares Rumpsteak mit Ofenkartoffel und grünen Bohnen. Es schmeckt wieder einfach fantastisch!
Rumpsteak, Ofenkartoffel, Bohnen
Die Tolle Knolle ist ein klasse Restaurant mit Innen- und Außenbereich im Herzen Konstanz mit einer beeindruckenden Speisekarte rund um das Thema Kartoffeln. Weil uns das Restaurant extrem gut gefallen hat, sind wir gleich 2 mal eingekehrt. Wir haben super lecker gegessen, wurden sehr freundlich bedient und waren beeindruckt von der tollen Speisekarte, die von Rösti, über Brat- und Ofenkartoffeln bis hin zur Kartoffelpizza eine tolle Vielfalt bietet. Auch für Vegetarier sehr zu empfehlen. Tolles Restaurant!
■ Bodanplatz 9, 78462 Konstanz, www.knollekonstanz.de
Mit gut gefüllten Bäuchen schlendern wir noch einmal durch die vielen schönen Gassen und Einkaufsstraßen, bevor wir uns in der Haupteinkaufsstraße in einem netten Café, dem Eiscafé Dolomiti niederlassen und leckere Eis- und Kaffeespezialitäten lesend während einer weiteren wunderschönen Auszeit genießen.
Spagetti-Eis, Beeren & Eisschokolade
Ein Herz fürs Lesen & Cappuccino
Schließlich kehren wir ins Hotel zurück, wo wir den restlichen Nachmittag mit herrlichem Nichtstun, Lesen und Rekapitulieren unserer schönen Rundreise verbringen.
Nach so vielen spannenden Eindrücken freuen wir uns schon sehr auf die Rückfahrt nach Freiburg, die wir am nächsten Tag ereignislos durch den Südschwarzwald antreten.
Wir hatten eine wunderbare Zeit am Bodensee, in Liechtenstein und in der Schweiz!
Bewertung Hotel Constantia, Konstanz
Adresse: Kreuzlinger Str. 13, 78462 Konstanz
Webseite: www.hotel-constantia.de
Buchung: booking.com*
Kategorie: 4 Sterne
Das Hotel Constantia liegt wunderbar nahe der Innenstadt von Konstanz unweit der Schweizer Grenze. Hafen, Fußgängerzonen – alles ist bequem zu Fuß zu erreichen.
Unser Auto konnten wir im Innenhof parken. Rechtzeitiges Reservieren ist empfehlenswert.
Wir wurden sehr freundlich empfangen.
Unser Zimmer war hell und freundlich eingerichtet. Es gab einen großen TV, einen Minikühlschrank, Tisch und Stühle sowie ein modern eingerichtetes Duschbad. Alles war sehr sauber.
Wir haben zudem ausgesprochen ruhig geschlafen.
Auch das Frühstück gefiel uns hervorragend. Es gab ein wunderbar reichhaltiges Büfett mit warmen und kalten Frühstückskomponenten mit allem, was das Herz begehrt. Der Frühstücksraum ist groß und geräumig mit genügend Platz.
Ein weiteres Highlight war für uns die wunderschöne Dachterrasse mit Blick über Konstanz und tollen und bequemen Sitzmöglichkeiten.
Wir haben uns 2 Nächte ausgesprochen wohl gefühlt im Hotel Constantia und empfehlen es gern weiter!
Lage:
Lautstärke:
Sauberkeit:
Frühstück:
Komfort:
[Sterne auf einer Skala von 1 – 3. Je mehr, desto besser, leiser, sauberer etc.]
Gesamtnote: 9.3
Buchung: booking.com*
Hinterlasse einen Kommentar