Erlebe mit uns den MegaMarsch Freiburg 2024. Auch wir haben uns erneut der Herausforderung gestellt und sind 50 Kilometer in weniger als 12 Stunden in, um und durch Freiburg gewandert!

Hochmotiviert springen wir um 6 Uhr aus dem Bett – und das im Urlaub! Denn es ist MegaMarsch-Tag!

Bereits zum zweiten Mal nehmen wir am 50 Kilometer MegaMarsch Freiburg teil – dieses Jahr sogar zu dritt. Zur Vorbereitung haben wir in den letzten Wochen neben dem normalen Lauftraining nur einen 20 Kilometer und einen 30 Kilometer Trainingsmarsch absolviert. Und da wir beim MegaMarsch 2023 auch die 50 Kilometer geschafft haben, sind wir optimistisch, dass wir das heute wiederholen können. Allerdings: Während letztes Jahr die Wetterbedingungen nahezu perfekt waren, erwarten uns heute kühle 8-12 Grad und viel Regen.

Aber wir haben uns mental darauf eingestellt und sind mit Regenhosen, -jacken, -handschuhen und halbwegs wasserdichten Rucksäcken wetterfest ausgerüstet.

Zum Frühstück gibt es Bananen und Marmeladentoast. Lucas setzt auf Müsli. Schnell noch die Füße mit Anti-Chafing-Gel präpariert und schon sitzen wir um 6.45 Uhr mit selbstverständlich gut eingelaufenen Wanderschuhen und -socken gut ausgerüstet im Auto, um zum Messegelände Freiburg zu fahren, wo der diesjährige MegaMarsch Freiburg startet.

Eingecheckt haben wir schon am Vorabend direkt bei uns um die Ecke am Pre-Check-in in der Waldorfschule, wo heute die VPS4 sein wird, um uns am Morgen Zeit zu sparen. Leider stellt sich das als Trugschluss heraus, denn die Organisatoren haben anscheinend nicht richtig nachgedacht. Denn die Wanderstempel, die wir natürlich haben wollen, um nächstes Jahr den Lokalmatador zu bekommen, gibt es nur am Check-In-Schalter vor Ort und nicht beim Pre-Check-in, wo es natürlich lange Schlangen gibt. Urgs. Wie undurchdacht!

Da unser Startfenster in 10 Minuten öffnet, schnappe ich mir kurzerhand die Pässe, schleiche mich von hinten an den Check-in und frage einfach höflich, ob sie mir die Pässe noch schnell abstempeln können, während Lucas & Susi noch in der Schlange stehen. Zum Glück klappt es, so dass wir pünktlich an den Start gehen können!

Fakten zum MegaMarsch Freiburg 2024

  • Ziel: 50 km Strecke rund um und durch Freiburg in unter 12 Stunden bewältigen.
  • 1956 Starter gab es, 1594 Finisher erreichten das Ziel.
  • 1.200 Höhenmeter sind zu bewältigen.
  • Start- und Zielpunkt: Messegelände Freiburg.
  • 4 Verpflegungsstationen nach 12,1 / 13,1 / 8,8 / 11 Kilometern.
  • Parkmöglichkeiten am Messegelände Freiburg vorhanden.

 

So stehen wir wie geplant um 7.30 Uhr in der ersten Startwelle, zählen mit allen die letzten 10 Sekunden runter und los geht’s! Der Regen kann uns mal!

MegaMarsch Freiburg 2024

 

Wir marschieren hochmotiviert im teilweise strömenden Regen zuerst Richtung Zähringen und eine Stunde später durch den Stadtpark und den Schlossberg hinauf.

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

Nach knapp 2,5 Stunden erreichen wir die VPS1, wo wir leider etwas frustriert die im Vorjahr noch direkt an der Station aufgestellten Toiletten vermissen, nachdem auch die Beschilderung zu wünschen übrig lässt. Auf den Boden gemalte Pfeile funktionieren bei Regen eben nur halb so gut. Die Sache mit den Toiletten ist allerdings ärgerlich, zumal selbst die Helfer vor Ort keine Hilfe sind. Denn auf meine Nachfrage an einem Verpflegungsstand heißt es: „Ja, die sind irgendwo ein Stück zurück an der Strecke oder so. Müsst ihr mal schauen“. Naja, wenn wir daran vorbeigekommen wären, hätten wir es gewusst. Wir haben keine Lust, lange zu suchen und hoffen, dass wir sie auf dem weiteren Weg finden. Leider erweist sich diese Hoffnung wenig später als vergebens. Immerhin können wir uns an der VPS stärken – wie im Vorjahr verlassen wir uns vor allem auf Bananen, Müsliriegel und Getränke. Das Sitzen fällt diesmal wegen des Regens und der Kälte aus. Denn auf nassen Bänken muss man nicht auch noch auskühlen. Und so geht es zügig weiter.

Kleine Kritik an die Veranstalter:
Der Pre-Check-in ist eine gute Sache – wir haben ihn genutzt. Wenn man aber beim Pre-Check-in nicht in der Lage ist, sich einen Stempel im Wanderpass zu holen und man sich am nächsten Morgen auf dem Veranstaltungsgelände trotzdem wieder an den langen Check-in-Schaltern anstellen muss, um die Stempel zu bekommen, dann ist der Pre-Check-in für die Katz! Das sollte dringend geändert werden.
Zweiter Kritikpunkt: Die Start- und Verpflegungsstationen waren dieses Jahr nicht so gut organisiert wie letztes Jahr. Vor allem die abseits der VPS1/VPS3 platzierten Toiletten, die weder ausgeschildert waren, noch die Helfer vor Ort wussten, wo sie zu finden sind, waren echt doof. Niemand möchte während eines solchen Marsches lange suchen und herumirren müssen. Das hat viele Teilnehmer frustriert – uns eingeschlossen! Abgesehen davon wären ein oder zwei überdachte Zelte mehr an den VPS1/VPS3 super gewesen, um auch dort wenigstens mal 5 Minuten im Trockenen sitzen zu können.

 

Die Strecke führt uns nun nordöstlich von Freiburg durch viel Wald – leider auch in diesem Jahr wieder über den steilen, schmalen, lehmigen Trampelpfad, der uns schon letztes Jahr bei schönem Wetter genervt hat. Und in diesem Jahr ist er durch den Regen auch noch extrem matschig und rutschig. Wie gut, dass wir Wanderschuhe und Trekking-Stöcke dabeihaben, im Gegensatz zu den vielen Turnschuhwanderern, die sich hier über den Anstieg „besonders freuen“.

Über Ebnet geht es schließlich über die Dreisam nach Kappel, wo wieder einige Höhenmeter auf uns warten. Insgesamt sind es auch in diesem Jahr wieder rund 1.200 Höhenmeter, die sich im Laufe der Stunden deutlich bemerkbar machen.

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

An der VPS2 angekommen, freuen wir uns über ausreichend Toiletten und die große Scheune, in der die Verpflegungsstände und Sitzgelegenheiten untergebracht sind. Hier verschnaufen wir ein paar Minuten und stärken uns im Trockenen mit Bananen, Kuchen und Müsliriegeln. Knapp die Hälfte der Strecke ist geschafft! Deshalb werfe ich auch noch einen Magnesium-Boost ein. Der Regen hat inzwischen etwas nachgelassen. Hier und da laufen wir sogar mal eine halbe Stunde ohne Berieselung von oben.

MegaMarsch Freiburg 2024

 

Die Beine werden langsam müde, aber wir sind immer noch bis in die Haarspitzen motiviert. Über Littenweiler geht es zurück in die Stadt, wieder zur VPS1, die diesmal als VPS3 fungiert. Zum ersten Mal gibt es neben Bananen und Käsebrot für Susi auch Cola und Süßigkeiten. Die Linsensuppe riecht verlockend, aber wir verzichten. Dauert zu lange und Löffel haben wir sowieso nicht dabei – nur unsere Tassen hängen am Rucksack, denn aus Nachhaltigkeitsgründen gibt es an den Stationen kein Einweggeschirr, was ich aber gut finde!

Und so folgt auch schon Etappe Nummer 4, die härteste, denn die Kilometer 33-45 sind noch ein gutes Stück vom Ziel entfernt, während gleichzeitig Muskeln und Füße zu schmerzen beginnen. Während es bei mir vor allem ein Knie ist, beginnt bei Susi der Fußrücken immer mehr zu schmerzen und auch Lucas hat, wie er uns später erzählt, ab Kilometer 37 mit Bein- und Knieschmerzen zu kämpfen. Da wir aber wissen, dass wir bei VPS4 quasi fast auf der Ziellinie sind und nur noch 5 Kilometer vor uns haben, beißen wir uns durch.

Jetzt kommt in den Regenpausen sogar die Sonne raus, was uns zusätzlich motiviert. Und aufgeben ist sowieso keine Option. Auf. Gar. Keinen. Verdammten. Fall.

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

Und so quälen wir uns über glitschige Wiesenwege den Schönberg hinauf, bis wir schließlich in St. Georgen, in der Nähe unseres Zuhauses, die VPS4 erreichen. Zum Glück verschont uns ab jetzt der Regen. Und Marmeladenbrote, Cola, Salzbrezeln und wie immer Bananen geben uns die nötigen Reserven, um auch die letzten 5 Kilometer einmal quer durch Freiburg zurück zur Messe in Angriff nehmen zu können.

Susi & Lucas müssen sich auf dem letzten Kilometer noch einmal richtig durchbeißen, aber beide sind mental stark und haben den festen Willen, ebenfalls die 50 Kilometer zu beenden.

Und so schaffen wir drei es schließlich nach ca. 11 Stunden ins Ziel – wobei Lucas knapp 20 Minuten vor uns ankommt und dann einfach auf uns wartet.

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch Freiburg 2024

 

Was für eine Freude, die Ziellinie zu überqueren! Die 50 Kilometer waren auch in diesem Jahr wieder eine echte Herausforderung, aber wir haben es geschafft! Lucas zum ersten und wir zum zweiten Mal!

Stolz und mit einem breiten Grinsen im Gesicht nehmen wir unsere Medaillen und Urkunden entgegen, holen uns noch die Wanderstempel ab, tragen uns in die Hall of Fame ein und machen schließlich noch ein Familienfoto, bevor wir uns erschöpft, aber glücklich zum Auto schleppen!

MegaMarsch Freiburg 2024

 

MegaMarsch 2024 – du warst ein richtiges Biest in diesem Jahr! Aber trotz aller Widrigkeiten, schlammiger Wege und Dauerregen haben wir dich erneut besiegt!

Wir sehen uns nächstes Jahr wieder! Aller guten Dinge sind 3!