In diesem Fotogramm gebe ich dir eine Vorschau über aktuelle Objektive, die ich gerade teste, berichte dir vom Stockfotoverkauf im Mai und erinnere dich an die Fotoparade, die im Juni wieder startet! Außerdem berichte ich dir wie immer, was mich fotografisch in den letzten Wochen alles umhergetrieben hat und gebe ich einen Ausblick auf kommende Themen.
Übersicht
Der Mai auf Erkunde die Welt
In diesem Monat habe ich mich viel mit den Bildern von den Malediven beschäftigt. Bisher habe ich erst rund 30% davon sichten und bearbeiten können. Trotzdem gab es auf dem Blog in diesem Monat überdurchschnittlich viele Fotografie Themen. Zunächst habe ich meine Erfahrungen mit der Unterwasserkamera D30 von Canon mit dir geteilt. Sie mag technisch nicht State of the Art sein, hat mir auf den Malediven aber gute Dienst geleistet und verdammt viel Spaß gemacht!
Außerdem habe ich dir erzählt, wie ich mich auf das Fotografieren in Südafrika vorbereite und warum ich mir dafür das Canon 70-300 L IS USM zugelegt habe – ein wirklich fantastisches Objektiv.
Mir Raja habe ich mich über Bildkomposition und den Goldenen Schnitt unterhalten. Mir macht diese Art von Interviews nach wie vor sehr viel Spaß. Ich hoffe, die unterhaltsame Form gefällt auch dir?!
Und last but not least habe ich mich an Himmelfahrt nachts auf den Schauinsland begeben, um dort die Milchstraße zu fotografieren. Auch dieser Artikel hat es noch im Mai auf den Blog geschafft. Dieser Ausflug hat mir übrigens ganz besonders viel Spaß gemacht.
Mit dabei hatte ich auch die Canon EOS 6D, die mir aktuell für einen Test vorliegt. In erster Linie möchte ich damit Erfahrungen sammeln, um dann besser mit der im Juli erscheinenden – und ich denke, das Datum steht jetzt definitiv fest – 6D Mark II vergleichen zu können. Diese werde ich mir nämlich dann schnellstmöglich selbst zulegen. Dazu wird es wohl auf das 24-70 L hinauslaufen, das mir ebenfalls gerade zum Test vorliegt, sowie auf das 16-35 L, das ein wahrer Traum fürs Vollformat zu sein scheint. Ich hadere schon lange mit den verfügbaren Weitwinkelobjektiven fürs APS-C Format. Beim Vollformat scheinen sich meine Hoffnungen und Wünsche auf ein tolles Weitwinkelobjektiv nun endlich zu erfüllen.
Aber damit nicht genug, auch das Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM* liegt mir gerade vor. Damit möchte ich unbedingt noch die nächsten Tage in einen Zoo fahren, um es ausgiebig zu testen und mit der L Variante vergleichen zu können. Liegt also einiges an Arbeit vor mir. Zum Glück ist Fotografieren für mich in erster Linie pures Vergnügen, so dass ich mich darauf echt freue.
Das Canon EF 24-70mm f/1:4L IS USM* hatte ich am Wochenende schon auf einer 9 Kilometer langen Wanderung dabei, wo ich viele Erfahrungen damit sammeln konnte. Ich schwanke ja noch, ob nicht doch das ältere Canon EF 24-105 mm 1:4.0 L IS USM besser als KIT Objektiv wäre. Das entspreche nämlich meinem Sigma 17-70 mm im APS-C Format vom Brennweitenrange her. Mal schauen.
Es erwarten dich also einige neue Testberichte in den nächsten Wochen.
Neue Fotogalerien
Rund 350 Bilder sind wieder neu in meine Galerie gewandert. Im Wesentlichen hat sich das auf Freiburg, Venedig und den Malediven verteilt.
Meine neusten Fotos findest du in:
Parallel zur Veröffentlichung von Fotos von den Malediven habe ich auch zu den rechtlichen Rahmenbedingungen recherchiert und meine Übersichtsseite zur Panoramafreiheit in ausgewählten Ländern entsprechend ergänzt.
Stockfotos verkaufen
Der Stockfoto Verkauf lief gefühlt irgendwie schleppend. Am Ende waren es dann allerdings doch sogar ein paar Dollar mehr als im Vormonat. Am schlechtesten läuft nach wie vor 123rf*. Wenn sich das die nächsten Monate nicht ändert, werde ich diese Agentur nicht mehr bedienen. Recht zufrieden bin ich mit iStock*, Shutterstock* und Adobe*. Alamy frustriert mich nach wie vor auch, denn ich habe dort noch immer nur ein einziges Bild verkauft. Nichtsdestotrotz führt Alamy* die Verkaufsliste an, weil dieser Verkauf mir mehr als 60 Dollar auf einem Schlag eingebracht hat. Bin sehr gespannt, ob es dort mal wieder zu so einem Verkaufserfolg kommt.
Die meisten Bilder, die ich in diesem Monat neu eingestellt habe, stammen aus Venedig. Hier bin ich wie zuletzt schon oft vorgegangen, in dem ich diese als erstes bei der sehr kritischen Agentur Shutterstock hochgeladen habe. Gleiches auch mit Freiburg Bildern. Und trotz sorgfältiger Auswahl wurden auch tatsächlich wieder etliche aus rechtlichen Gründen abgelehnt. Nur die akzeptierten haben ich dann auch bei den anderen Agenturen hochgeladen. Das scheint sich für mich zu bewähren und gibt mir ein gutes und sicheres Gefühl.
Bei iStock Photos ist mir übrigens in diesem Monat was Blödes passiert. Warum auch immer – für ein ganzes Batch von 100 Fotos hatte ich wohl versehentlich den Haken bei “Illustration” gesetzt. Warum und wieso weiß ich nicht – eventuell war das auch ein Software Fehler im Stock Submitter. Auf jeden Fall wurden natürlich alle Bilder abgelehnt. Sind ja schließlich Fotos. Das war ärgerlich. Mein Learning daraus: auch bei solchen Kleinigkeiten gut vor dem Upload Obacht geben!
Monatliche Auswertung
Gesamt | Mai | |||||
Agentur | Bilder im Verkauf | Einnahmen | Eingereicht | Akzeptiert | Verkaufte Bilder | Einnahmen |
iStock | 793 | 17,20 USD | 250 | 163 | 7 | 2,65 USD |
Adobe.Stock | 660 | 20,39 USD | 250 | 175 | 10 | 7,80 USD |
Dreamstime | 894 | 12,39 USD | 250 | 220 | 5 | 3,24 USD |
Shutterstock | 756 | 35,87 USD | 250 | 186 | 27 | 6,75 USD |
123rf | 749 | 5,59 USD | 250 | 190 | 2 | 1,21 USD |
Alamy | 1000 | 62,50 USD | 250 | 250 | 0 | 0,00 USD |
Insgesamt habe ich im Mai 6 x 250 = 1.500 Bilder hochgeladen. Davon wurden 1.184 Bilder akzeptiert. Der Verdienst lag im Mai bei 21,65 USD. Alles in allem habe ich nun 4.852 Bilder im Verkauf. Bisher habe ich in 4 Monaten 153,84 USD an Einnahmen generiert.
Neues auf dem Markt
Inzwischen pfeifen es die Spatzen von den Dächern – die Canon 6D Mark II wird wohl im Juli vorgestellt und gelangt ab August in den Handel. Ich bin sehr gespannt, mit welchen Objektiven die Kamera verbundelt sein wird. Wenn die aktuell vermuteten Spezifikationen zutreffen, dann wird für mich eines der größten Highlights das flexibel bewegte Display sein. Das fehlt mir an meiner 7D Mark II sehr.
Vermutliche Spezifikation 6D Mark II:
- 24-28 Megapixel Vollformat
- 45 AF Kreuzsensoren
- Dual Pixel AF
- DIGIC 7
- Wi-Fi, NFC, Bluetooth
- GPS
- Bewegbarer Touch LCD
- 6 FPS
- HDR Movie & Slow Motion
- 4K Video
- Video-Bild-Stabilisierung
- Dual SD Kartenschächte
- Sucher mit 100% Abdeckung
Eine andere interessante Neuerscheinung, über die ich in einem Testbericht gestolpert bin, ist das Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM*. Bei einem Gewicht von gerade mal knapp über einem Kilogramm ist das sicher eine interessante Alternative als Teleobjektiv. Die Frage ist, hält das Objektiv auch in der Bildqualität mit der direkten Konkurrenz von Canon mit? Preis und Gewicht sprechen jedenfalls für das Sigma.
Im Juni kommt fürs APS-C Segment übrigens auch noch eine interessante Festbrennweite von Canon heraus – das Canon EF-S 35mm f/2.8 IS STM. Je nach Preis kann das durchaus sehr interessant sein. Ich hab selbst schon vor einer Weile das Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM in der Hand gehabt. Eine schöne Linse für wenig Geld – so man denn Festbrennweiten mag. Ich gestehe, ich gehöre da eher nicht zum Fan-Kreis.
Meine Fotoausrüstung
Auch in diesem Monat hat meine Fotoausrüstung Zuwachs bekommen. Jetzt wo mein Entschluss aufs Vollformat umzusteigen feststeht, kam ich nicht umhin, die aktuelle Cashback Aktion von Canon zu nutzen und mir schon jetzt das wundervolle Canon 16-35 mm 1:4 L IS USM* zuzulegen. Denn auf diese Weise kann ich es gleich mal zusammen mit der Canon EOS 6D austesten. Sollte es mir nicht gefallen, geht es natürlich zurück. Aber schon nach den ersten Bildern bin ich ziemlich happy damit. Endlich ein super scharfes Weitwinkel von Canon! Jetzt muss nur noch die 6DII rechtzeitig vor unserer Südafrika Reise erscheinen!
Ausblick
Ich hab’s ja schon erwähnt – es warten einige spannende Objektiv- und Kamera-Tests auf mich. Umsetzen werde ich diese auf verschiedenen Ausflügen. Einer davon wird mich sogar mal wieder in eine Region Deutschlands führen, in der ich schon ewig nicht mehr war. Mehr dazu aber demnächst im Blog.
Daneben werde ich fleißig weiter Fotos der Malediven bearbeiten. Aber auch aus dem Schwarzwald wartet noch eine größere Ladung Bilder auf mich.
Das größte fotografische Highlight im Juni dürfte jedoch – ganz klar – meine 5. Fotoparade werden!
Schon morgen, am 06.06., geht es wieder los!
6 Wochen lang freue ich mich über deine schönsten Fotos. Ich hoffe sehr, auch du bist mit am Start. Die Übersichtsseite des FopaNets habe ich bereits aufpoliert. Mein eigener Beitrag ist fertig und wartet auf Veröffentlichung. Und tolle Preise konnte ich für meine Leser auch wieder an Land ziehen.
Ich freue mich riesig darauf, wenn es wieder los geht. Die letzte Fotoparade hat mich total geflasht. Da waren unglaublich tolle Beiträge bei. Ich hoffe, dieses Mal werden es noch mehr.
Also, worauf wartest du noch? Suche schon mal deine Archive durch und poliere deine schönsten Fotos aus dem ersten Halbjahr auf!
Wie, du weißt die Kategorien ja noch gar nicht? Nun, dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf meine Facebook Seite! Aber mehr verrate ich noch nicht.
Ich hoffe, du bist dabei!
Ansonsten bis zum nächsten Monat & allzeit gutes Licht!
Servus Michael!
Wie immer sehr interessant! Vor allem das mit den Stockfotos beobachte ich sehr aufmerksam. Was ich mich dabei immer frage: zahlt sich der Aufwand wirklich aus? 4582 Bilder hochgeladen und nur 150$? Klar, besser als nichts. Und ich frage mich auch: sind die hochgeladenen Fotos dann nicht mehr oder weniger uninteressant für Aufträge, bei denen du viel mehr Geld für ein Bild bekommen könntest? Sprich: du machst sie damit uninteressant, weil sie ja dort billiger zu bekommen sind und potentiell zur Massenware werden?
Ansonsten freut es mich, dass ich an deinem “Ausflug mit besonders viel Spaß” einen gewissen Motivationsfaktor spielen konnte :).
Have fun
Horst
Hallo Horst,
Genau das will ich mit dem Experiment ja herausfinden. Abgerechnet wird am Jahresende.
Grundsätzlich ist es aber nicht viel Aufwand für mich. Fotografieren, Bearbeiten, Katalogisieren mache ich sowieso. Bleibt das Hochladen (2 Klicks) und das Verschlagworten (ca. 1-2 Stunden für 200 Bilder).
Mein Ziel ist es, damit dauerhaft eine gewisse Summe X an passiven Einnahmen zu generieren, die alle laufenden Kosten (Server, Plugins, Versicherung etc.) deckt. Denn jedes Bild, das einmal hochgeladen und akzeptiert ist, bringt die Chance mit, immer mal wieder verkauft zu werden. Über die Zeit steigert sich das hoffentlich entsprechend.
Bei Amazon habe ich auch 2 Jahre gebraucht, bis ich nennenswerte Einnahmen generiert habe. Auch hier, vermute ich, heißt der Schlüssel Geduld. Und 150 USD in 4 Monaten sind immerhin fast 40 Euro pro Monat. Das finde ich nach so kurzer Zeit ziemlich gut. In drei, vier Jahren hängt da hoffentlich eine Null mehr dran. Damit wäre ich absolut happy.
Mit dem direkten, exklusiven Verkauf von Fotos hatte ich bisher wenig Erfolg. Kommt immer mal vor – aber selten und nicht planbar halt. Von den Stockfotos erhoffe ich mir eine kleine, aber regelmäßige Einnahme.
Lg Michael
Eigentlich sind die Zahlen gar nicht so schlecht.
Ich gehe jetzt einfach mal von 40h Arbeit aus für die 4582 Fotos, das wären dann $150/40h = $3.75/h.
Und da die Bilder jetzt ohne weiteren Aufwand weiter Einnahmen generieren, steigt dein Stundenlohn stetig an.
Beachtet man zwar die ständig sinkenden Provision der Plattformen, wird daraus vermutlich keine ultimative Einnahmequelle, aber als kleines Zubrot gar nicht schlecht und besser als Regale im Supermarkt einräumen ist es allemal!
Vielleicht sollte ich mich doch auch mal dem Thema widmen :D
Viele Grüße
Marc
Ich denke, 40 h wären sogar schon hoch angesetzt. Ich denke, es waren weniger. 2 bis maximal 4 Stunden pro Monat kommen eher hin.
Das man damit nicht reich wird, ist mir auch klar. Aber wenn ich damit schon eine kleine, regelmäßige Einnahme generieren könnte, um laufende Kosten zu decken, wäre das cool. Über 100 Euro pro Monat am Ende des Experiments nach einem Jahr würde ich mich jedenfalls sehr freuen – zumal es dann wirklich passives Einkommen wäre.