Wir lassen es uns an Weihnachten gut gehen und genehmigen uns ein Weihnachtsessen im Gasthaus Bären in Freiburg, das vor allem durch seine gut bürgerliche Küche und frische, regionale Spezialitäten bekannt ist. Wie es uns gefallen hat und was Leckeres auf den Tisch kam, erfährst du in diesem Restaurant-Testbericht.
Übersicht
Gasthaus Bären
Das Gasthaus Bären liegt sehr unscheinbar inmitten von Wohnhäusern eingebettet im Stadtteil Betzenhausen – unweit des Seeparks in Freiburg. Wir haben hier schon oft gegessen und es ist auch nicht unser erster Besuch fĂĽr ein Weihnachtsessen. Von daher wissen wir, dass der äuĂźere Eindruck täuscht.

Gasthaus Bären
Als wir das Restaurant betreten, werden wir herzlich Willkommen geheißen und zu unserem reservierten Tisch gewiesen. Das Lokal ist hübsch weihnachtlich geschmückt und zeigt sich in dunklen Holztönen rustikal und gemütlich zugleich.

Weihnachtliche Deko
Weihnachtsessen
Wir werden zĂĽgig und sehr nett bedient. Allerdings brauchen wir ein wenig, um uns fĂĽr entsprechende Gerichte zu entscheiden. An diesem Weihnachtstag gibt es eine spezielle WeihnachtsmenĂĽ-Karte. Wir entscheiden uns schlieĂźlich fĂĽr Entenbrust in Orangensauce, fĂĽr Putenschnitzel mit Steinpilzen und ein „Allgäuer Pfännle“.

Speisekarte
Die Tische füllen sich schnell und trotzdem brauchen wir nicht lang auf unser Essen zu warten. Für uns perfekte Portionsgrößen, die zudem hübsch garniert und angerichtet sind, warten bald darauf, verputzt zu werden. Meine Ente mit Kartoffelgratin, Orangensauce und Rahmrosenkohl ist ebenso ein Gedicht wie die Gerichte von Lucas und Susi.

Putenfilets, Steinpilze, Spätzle

Entenbrust in Orangensauce
Wir lassen es uns wohl gelaunt munden und genieĂźen das gute Essen.
Gut bĂĽrgerliche KĂĽche
Das Gasthaus Bären ist bekannt fĂĽr seine nach eigener Aussage „regional beeinflusste, badische frische KĂĽche mit mediterranen Akzenten“. Ich wĂĽrde es als gut bĂĽrgerliche KĂĽche mit regionalem Schwerpunkt umschreiben. In der Regel ist das Lokal gut besucht. Im Sommer lockt auch die AuĂźenterrasse, auf der es sich – trotz fehlender schöner Aussicht sehr gut sitzen lässt. Wer möchte, dem empfehle ich nach dem Besuch im Bären einfach einen Spaziergang zum nahen Seepark, dem beliebten Naherholungsgebiet fĂĽr viele Freiburger.
Nachtisch
Als wir unsere Gerichte verputzt haben, bestellen Lucas und ich uns noch das französische Zimteis mit warmen Kirschen und hausgemachter Sahne zum Nachtisch. Dazu gibt es in meinem Fall noch einen leckeren Cappuccino. Fertig ist der perfekte Abschluss eines äußerst leckeren Weihnachtsessens.

Zimteis mit Kirschen

Cappuccino
Fazit
Wir haben den Besuch im Bären mal wieder sehr genossen. Es war bereits unser zweites Weihnachtsessen dort und auch auĂźerhalb der Feiertage sind wir hier schon gern und zufrieden eingekehrt. Die KĂĽche ist bodenständig und gut und kombiniert regionale, frische Zutaten zu hervorragenden Gerichten. Vor allem das Fleisch – egal ob Pute, Rind oder Schwein ist stets perfekt zubereitet, zart und auf den Punkt serviert. Der Zwiebelrostbraten und die Steaks finde ich besonders empfehlenswert.
Für uns gehört das Restaurant Bären mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu den besten Restaurants der Stadt, die gut bürgerliche Küche anbieten. Von der belebten und beliebten Innenstadt liegt es zwar etwas entfernt, ist aber mit PKW und auch mit öffentlichen Verkehrsmittels wie der Straßenbahn sehr gut erreichbar.
Adresse
HofackerstraĂźe 96
79110 Freiburg-Betzenhausen
Ă–ffnungszeiten
11:30 Uhr – 23:00 Uhr, nachmittags und abends ab 21.30 Uhr mit verminderter Karte
Besonderheiten
- Rustikales Ambiente.
- Gut bĂĽrgerliche KĂĽche mit regionalen Akzenten.
- Vorzüglich schmeckende Gerichte bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Netter Service
- AuĂźenterrasse im Sommer
- Dienstagabend: schlachtfrische Leberle, Samstag: Badische Ochsenbrust (Okt – Mai)
Kontakt
Tel: +49 (0)Â 761Â 81006
Web:Â www.baeren-freiburg.de
Kennst du das Gasthaus Bären? Welche Erfahrung hast du gemacht? Hast du weitere Tipps für gut bürgerliche Küche in Freiburg?
Hinterlasse einen Kommentar