Wir fahren von Zürich über den Gotthardtunnel nach Locarno am Lago Maggiore. Dort besteigen wir den Hausberg Cardada Cimetta, bevor wir uns weitere Sehenswürdigkeiten Locarnos anschauen. Wir übernachten im Smart-Hotel Minusio, das uns ebenfalls außergewöhnlich gut gefällt.

Frühstück in Zürich

Gegen halb acht kommen wir in den völlig leeren Frühstücksraum des Hotels Hottingen, um uns für den Tag zu stärken. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Wurst, Käse, Brötchen, Marmelade, Joghurt, Obst, Kleingebäck und sogar Rührei. Wir greifen kräftig zu und sind zufrieden.

Frühstück Hotel Hottingen

Frühstück

Gotthardtunnel

Bei leichtem Nieselregen sitzen wir wenig später im Auto, um Zürich hinter uns zu lassen. Es geht über bzw. durch den Gotthardtunnel ins Tessin an den Lago Maggiore. Vor dem Gotthardtunnel haben wir einen kleinen Stau. Alles in allem hält er sich aber in Grenzen. Eigentlich wollten wir vorher noch einen Stopp an einem der schönen Seen machen, an denen wir vorbeifahren. Da es aber ununterbrochen regnet, verzichten wir darauf.

Zum ersten Mal in unserem Leben fahren wir durch den 17 km langen Gotthardtunnel. Ich bin erstaunt, dass es nur eine Spur pro Fahrtrichtung gibt. Kein Wunder, dass man gerade in der Ferienzeit immer wieder von stundenlangen Staus liest. Aber wir kommen gut durch und entdecken auf der anderen Seite der Alpen sogar die ersten blauen Flecken am Himmel, die sich auf der restlichen, einstündigen Fahrt bis Locarno in einen komplett wolkenlosen Himmel und herrliches Wetter verwandeln. Genial!

Locarno

Sehenswert – Stadt Locarno
Locarno bietet eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher begeistern. Das Castello Visconteo, eine mittelalterliche Festung, beherbergt heute ein archäologisches Museum und bietet von seinen Mauern aus einen fantastischen Blick auf die Stadt und den See. Ein weiteres Highlight ist die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, die majestätisch auf einem Felsvorsprung thront. Schon die Fahrt mit der historischen Standseilbahn dorthin ist ein Erlebnis, und oben angekommen eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf den See und die umliegenden Alpen. Der Hausberg von Locarno, der Cardada Cimetta, ist mit einer modernen Seilbahn bequem erreichbar. Oben angekommen, erwartet die Besucher ein spektakulärer Panoramablick sowie zahlreiche Wanderwege, die durch die unberührte Natur der Region führen. Im Herzen der Stadt liegt die Piazza Grande, ein weitläufiger Platz, der von historischen Gebäuden umgeben ist. Die Piazza ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, darunter das international bekannte Filmfestival von Locarno. Der Lago Maggiore, der die Stadt prägt, ist ein Paradies für Wassersportler und Sonnenanbeter. Zahlreiche Strände laden dazu ein, zu entspannen und die mediterrane Atmosphäre zu genießen. Kunstliebhaber kommen in der Pinakothek Casa Rusca auf ihre Kosten, einem Museum mit einer beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst.

â–  www.ascona-locarno.com

 

Cardada Cimetta

Entsprechend motiviert kommen wir in Locarno an und fahren direkt zur Talstation der Seilbahn, mittels derer man auf den Hausberg Cardada und weiter bis zum Berggipfel Cimetta fahren kann. Denn zum Einchecken im Hotel ist es noch zu früh.

Stattdessen zahlen wir 72 Euro für die beiden Seilbahnen. Die erste führt in einer geschlossenen Gondel zur Mittelstation. Danach folgt eine offene Seilbahn mit einer 2er-Gondel auf den Berggipfel. Lustigerweise fährt diese seitwärts nach oben, was überraschend angenehm ist – vor allem für Susi mit ihrer Höhenangst.

Erlebenswert – Seilbahn auf den Cardada Cimetta
Die Seilbahnen auf die Cardada Cimetta bieten einen bequemen und schnellen Zugang zum Hausberg von Locarno. Die Fahrt beginnt in der Stadt Locarno mit der historischen Standseilbahn zur Talstation in Orselina. Von dort führt eine moderne, vom Stararchitekten Mario Botta entworfene Luftseilbahn in nur fünf Minuten zur Bergstation Cardada auf 1.340 Metern Höhe. Die tropfenförmigen Kabinen aus Stahl und Glas bieten während der Fahrt eine spektakuläre Aussicht. Für diejenigen, die noch höher hinaus wollen, steht ein Zweier-Sessellift zur Verfügung, der die Gäste weiter hinauf zur Cimetta auf 1.671 Meter bringt. Diese Kombination aus Standseilbahn, Luftseilbahn und Sessellift ermöglicht es den Besuchern, die atemberaubenden Panoramablicke auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berge mühelos zu erreichen.

â–  www.cardada.ch

 

Schon während der Fahrt staunen wir über den wunderschönen, riesigen Lago Maggiore, der sich zwischen den hohen, grünen Bergen hindurchschlängelt. Je höher wir kommen, desto deutlicher wird, wie riesig der See ist.

Lago Maggiore, Locarno, Schweiz

Blick auf Locarno

Bergstation, Cardada Cimetta, Locarno, Schweiz

Bergstation Cimetta

Oben auf dem Berg gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus man nach allen Seiten schauen und fotografieren kann. Herrlich! Uns weht ein kühler, aber angenehmer Wind um die Nase, was einen tollen Kontrast zur heißen, brennenden Sonne bietet. Wir genießen den Blick auf die Alpen und über den Lago Maggiore nach Italien und machen viele Fotos, bevor wir wieder zurück zur Seilbahn laufen. Auf eine Wanderung verzichten wir heute, da wir noch etwas anderes vorhaben.

Cardada Cimetta, Locarno, Schweiz

Herrliche Berge

Cardada Cimetta, Locarno, Schweiz

Blick auf die Alpen

selfie-lagomaggiore-780

Selfie

Wieder an der Mittelstation angekommen, entdecke ich ein Hinweisschild auf einen Aussichtssteg, den wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Keine 200 Meter später stehen wir am Ende des Stegs und genießen einen weiteren atemberaubenden Ausblick. Was für eine herrliche Gegend!

Aussichtsplattform Cardada Cimetta

Aussichtssteg

Aussichtsplattform Cardada Cimetta

Aufhängung der Plattform

Aussichtsplattform Cardada Cimetta

Aussichtsplattform

Lago Maggiore, Locarno, Schweiz

Ausblick

Etwas kuschelig geht es dann mit der Gondel hinunter. Bei einer Maximalbelegung von über 40 Personen fühlen wir uns wie Ölsardinen. Aber wir überstehen auch das und belohnen uns unten erst einmal mit einem kleinen Zwischenstopp in einem Eiscafé, wo wir uns zwei kleine, aber leckere Schokoeisbecher gönnen.

eiscafe-780

Eiscafé

Madonna del Sasso

Bevor wir zum Auto zurückkehren, werfen wir noch einen Blick auf die beeindruckende Madonna del Sasso, eine bedeutende katholische Walfahrtskirche, die wunderschön in den Hang auf einer erhöhten Position gebaut wurde. Und auch von hier aus ist der Blick auf den herrlichen See nicht minder schön.

Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, Locarno, Schweiz

Madonna del Sasso

Lago Maggiore, Locarno, Schweiz

Lago Maggiore

Sehenswert – Madonna del Sasso
Die Madonna del Sasso ist ein beeindruckendes Wallfahrtsheiligtum oberhalb von Locarno, das auf einem Felsvorsprung thront und einen atemberaubenden Blick auf den Lago Maggiore bietet. Entstanden nach einer Marienerscheinung im 15. Jahrhundert, ist die barocke Kirche ein bedeutendes religiöses Zentrum und zieht Pilger aus aller Welt an. Der Aufstieg zum Heiligtum führt über einen Kreuzweg mit Kapellen, die die Leidensgeschichte Christi darstellen. Die Madonna del Sasso ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel, das mit seiner historischen Bedeutung und der beeindruckenden Aussicht begeistert.

â–  de.wikipedia.org/wiki/Madonna_del_Sasso

 

Smart-Hotel Minusio

Wir fahren nun ein Stück durch den Ort zurück zu unserem nächsten Quartier, dem Smart-Hotel Minusio, wo wir sehr freundlich empfangen werden. Wir haben sogar ein kostenloses Zimmer-Upgrade bekommen. Unser Auto dürfen wir ebenfalls kostenlos in der Tiefgarage des Hotels parken. Toll!

Unser schönes Doppelzimmer mit Balkon und Seeblick liegt im zweiten Stock. Es hat ein schönes großes Doppelbett, einen großen Fernseher, einen Tisch mit Wasser, Obst und eine kleine Kaffeeecke. Das Badezimmer ist zwar sehr klein. Aber Waschbecken, Dusche, WC und alles blitzsauber – mehr brauchen wir nicht.

Smart-Hotel Minusio, Locarno, Schweiz

Doppelzimmer

Smart-Hotel Minusio, Locarno, Schweiz

Bad

Castello Visconteo

Wir halten uns aber nicht lange auf, sondern fahren gleich weiter, um in der Nähe des Hafens in der zentralen Tiefgarage zu parken. Von hier aus gehen wir zu Fuß zum Castello Visconteo, einer alten Burganlage, die leider schon geschlossen ist. Wir machen trotzdem einen Rundgang rund um die Anlage und bewundern die alten Mauern und Türme hier mitten in der Stadt. Eine tolle Attraktion, die wir gerne auch von innen erkundet hätten. Aber das machen wir einfach beim nächsten Mal. Denn die Gegend hier am Lago Maggiore gefällt uns so gut, dass es sicher nicht unser letzter Besuch sein wird.

Castello Visconteo, Locarno, Schweiz

Burgturm

castello-visconteo-02-780

Castello Visconteo

castello-visconteo-01-780

Castello Visconteo

Sehenswert – Castello Visconteo
Das Castello Visconteo ist eine beeindruckende Burg in der Altstadt von Locarno, die auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblickt. Errichtet von der mächtigen Mailänder Familie Visconti im 13. Jahrhundert, diente es einst als militärische Festung und Residenz. Heute beherbergt das Schloss das städtische Museum, das archäologische Funde und historische Exponate ausstellt. Die Besucher können durch die mächtigen Mauern und Türme schlendern, die beeindruckenden Fresken bewundern und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Locarnos gewinnen. Das Castello Visconteo ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber.

â–  castellolocarno.ch

 

Walk of Fame & Hafen

Durch die sehr breite Fußgängerpassage mit ihren vielen Cafés schlendern wir zurück Richtung Hafen, wo wir an der Promenade entlang bis zum Yachthafen spazieren, nachdem wir zuvor über den Walk of Fame flaniert sind.

Fußgängerzone, Locarno, Schweiz

Fußgängerpassage

Walk of Fame, Locarno, Schweiz

Walk of Fame

Hafen, Locarno, Schweiz

Yachthafen

Der Blick auf den wunderschönen See mit der Stadt Locarno im Hintergrund ist einfach herrlich. Von hier aus kann man auch gut erkennen, wie die Stadt in den Berg hineingebaut wurde und sich somit, wie wir schon an der Seilbahnstation bemerkt haben, in ganz erheblichen Höhen erstreckt.

Lago Maggiore, Locarno, Schweiz

Lago Maggiore

Lago Maggiore, Locarno, Schweiz

Locarno

Wir setzen uns noch ein wenig auf eine der vielen roten Bänke und verbringen eine entspannte Pause beim Lesen mit Blick auf den See. Wirklich herrlich!

Abendbrot

Als mein Magen zu knurren beginnt, geht es zurück zum Auto, mit dem wir nach einer kleinen Irrfahrt durch superschmale Fußgängergassen dank unseres Navis dann doch wieder am Hotel ankommen. Da wir in der Nähe einen Lidl entdeckt haben, decken wir uns dort noch schnell mit Vorräten und etwas fürs Abendessen ein, das wir schließlich auf unserem wunderschönen Balkon mit Blick über Locarno auf den See in der Abendsonne genießen. Schade, dass wir nur eine Nacht hier verbringen.

abendbrot-balkon-hotel-minusio-780

Ausblick vom Balkon

Morgen wird es wieder besonders spannend, denn es geht nach Italien, genauer gesagt nach Mailand, wo wir uns gleich ausführlich dem Mailänder Dom widmen wollen. Die Karten haben wir schon gestern Abend vorbestellt!

 

Bewertung Smart-Hotel Minusio, Locarno

Adresse: Via Esplanade 6, Minusio, 6648 Locarno, Schweiz
Webseite: www.hotelminusio.ch
Buchung: booking.com*
Kategorie: 3 Sterne

Das Hotel hat uns sehr gut gefallen. Es ist gut gelegen, hat eine Tiefgarage und bietet sehr schöne, helle und freundliche Zimmer, teilweise mit Balkon und Seeblick. Außerdem hat das Hotel einen Swimmingpool.

Auch unser Zimmer hatte einen schönen Balkon, einen Fernseher, genügend Platz und sogar einen Minikühlschrank. Außerdem wurde uns ein kostenloses, nicht gebuchtes Upgrade angeboten, welches einen kostenlosen Parkplatz, eine Flasche Sekt, Obst und vieles mehr beinhaltete.

Das Frühstück war hervorragend. Im schön dekorierten Frühstücksraum fehlte es uns an nichts. Die Auswahl war reichhaltig und ließ keine Wünsche offen.

Wir haben sehr gut und ruhig geschlafen und können dieses tolle Hotel von Herzen weiterempfehlen, zumal auch das Personal sehr freundlich und hilfsbereit war. Klasse Hotel!

Lage:

Bewertung Smart-Hotel Minusio

Lautstärke:

Bewertung Smart-Hotel Minusio

Sauberkeit:

Bewertung Smart-Hotel Minusio

Frühstück:

Bewertung Smart-Hotel Minusio

Komfort:

Bewertung Smart-Hotel Minusio

[Sterne auf einer Skala von 1 – 3. Je mehr, desto besser, leiser, sauberer etc.]

Gesamtnote: 9.3

Buchung: booking.com*