Ich nehme dich in diesem Fotowalk mit auf einen Winterspaziergang im Münstertal im Schwarzwald. Abseits der Hotspots in Corona-Zeiten haben wir uns einen abgelegenen Wanderweg gesucht, auf dem ich versucht habe, einige schöne Motive einzufangen.
Verwendete Ausrüstung
Alle Aufnahmen entstanden aus der Hand ohne Verwendung eines Stativs.
Winterspaziergang im Münstertal
Schon als wir am Parkplatz aussteigen, sehe ich diesen gewaltigen Fels hinter uns. Mit Schnee bedeckt unter blauem Himmel bildet er einen tollen Auftakt für meinen kleinen Fotowalk.
Ein paar Meter weiter laufen wir an einem herrlich malerisch gelegenen kleinen Bach entlang. Er ist fast völlig zugeschneit und überall hängen Eiszapfen an Zweigen und Ästen, unter denen sich das Wasser seinen Weg bahnt.
Gerade im Winter fotografiere ich auch gern einfach mal ins Gegenlicht. Durch ein paar Bäume hindurch geht das besonders gut. Gern bearbeite ich solche Bilder dann im Anschluss in Schwarz-Weiß, um Kontraste besonders zu betonen.
Manchmal drücke ich aber auch einfach so auf den Auslöser, wenn mir eine Szene gefällt. Und dieser schöne Winterwanderweg musste einfach festgehalten werden.
Der Himmel war zwar in weiten Teilen bewölkt, aber mit entsprechenden Ausschnitten und etwas Glück lässt sich solch eine Winterlandschaft auch mit tollem blauen Himmel festhalten. Ich liebe diesen blau-weißen Kontrast!
Auf einem unberührten Schneefeld habe ich diese tollen Eiskristalle auf der Oberfläche des Schnees entdecken können. Das Ganze sieht aus wie eine weiße Decke. Die Schneekristalle selbst kommen pur in diesem Ausschnitt am besten zur Geltung. Natur ist faszinierend schön.
Am Waldrand bei tief stehender Sonne boten die Bäume ein schönes Schattenspiel auf dem Schnee. Dazu die leuchtenden Baumwipfel – ein schönes Motiv wie ich finde.
Ein weiteres Gegenlichtbild, das ich mit einem besonderen Filter bearbeitet habe. Dadurch wirkt das Bild schon fast mystisch wie aus einem Traum. Schön, oder?
Und manchmal sind es auch die ganz kleinen Berge, die man groß in Szene setzen kann. In diesem Fall habe ich einen winzigen Schneehügel im Schnee liegend mit dem Wald im Hintergrund fotografiert. Durch die kurze Distanz zum Schneehügel wird der Hintergrund schön unscharf – trotz einer Blende von f/13.
Eine weitere spontane Aufnahme aus der Hand, die sehr schön im blau-weißen Kontrast daherkommt. Die blaue Fläche des Himmels bildet von der Form her fast die gleiche um 180° gedrehte Fläche des weißen Schnees aus. Ein schönes, symmetrisches Bild.
Mein Lieblingsbild an diesem Tag ist das folgende, das hochkant besonders gut zur Geltung kommt. Die Spuren im Schnee führen das Auge wunderbar durch die Bäume hindurch zur Sonne mit ihrem schönen Stern. Dazu der Hochstand und eine SW-Bearbeitung – herrlich, oder?
Noch ein Bild der schönen Lichtung – auch wenn wir hier wohl nicht die ersten waren. Aber ich liebe Winter einfach – wahrscheinlich, weil wir hier direkt in Freiburg nur selten Schnee haben. Und nach vielen Monaten daheim im Lockdown, lässt ein solcher Anblick einfach meine Seele aufblühen.
Besonders faszinieren mich die schneebedeckten Tannen im Winter – Schwarzwald von seiner schönsten Seite. Merkt man übrigens, dass ich Gegenlichtaufnahmen sehr mag?
Aber auch ein kahler Baum wir dank Schnee auf den Ästen und blauem Himmel darüber zum Hingucker. Den Stamm des Baumes habe ich annähernd auf der linken, horizontalen Drittel-Regel platziert.
Fotografierst du auch gern im Schnee und im Winter? Erzähl mir davon!
Sehr schöne Bilder :)
Ich hoffe ich kann heute auch ein paar Bilder machen, nachdem es hier endlich auch mal geschneit hat :D
Liebe Grüße Kerstin
Ich hab seit Jahren kein Schnee mehr in Freiburg gesehen. Richtig schön, zur Zeit! <3