Ich gebe dir in diesem Artikel 25 Mauritius Tipps zur Reisevorbereitung deiner eigenen Reise auf diese Trauminsel. Wir haben Mauritius im April 2019 besucht und dort eine herrliche Zeit verbracht. Basierend auf diesen Erfahrungen habe ich dir viele praktische Tipps und Informationen zusammengetragen.
Übersicht
- Anreise nach Mauritius
- Telefonieren & Internet
- Währung
- Religion
- Kleidung
- Schnorcheln auf Mauritius
- Impfungen & Reiseapotheke
- Trinkwasser auf Mauritius
- Zeitverschiebung
- Öffnungszeiten
- Feiertage
- Unterkunft
- Strom & Steckdosen
- Trinkgeld
- Wetter auf den Mauritius
- Maße & Gewichte
- Fotografieren
- Fremdenverkehrsamt auf Mauritius
- Sprache & Kommunikation
- Sonnenuntergang
- Kriminalität
- Auto & Verkehr auf Mauritius
- Ausflugsideen
- Empfehlung Reiseführer Mauritius
- Hotel auf Mauritius buchen
Anreise nach Mauritius
Es gibt verschiedene Direktflüge, u.a. von Frankfurt aus per Lufthansa und Condor, um nach Mauritius zu gelangen. Aber auch von Zürich, Wien und Köln/Bonn werden entsprechende Flüge angeboten. Zielflughafen ist der Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport of Mauritius (MRU), 5 km südwestlich von Mahébourg. Ein Direktflug aus Deutschland dauert knapp 12 Stunden. Die Einreise kann mittels Reisepass erfolgen – er muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich. Bereits im Flugzeug bekommst du üblicherweise aber zwei Formulare zur Einreise ausgehändigt, die für jeden Einreisenden auszufüllen sind. Halte also Stift, Adresse deines Hotels sowie deine Reisepassdaten entsprechend bereit.
Der Flughafen selbst ist übersichtlich. Die Mietwagen gibt es in einem kleinen, länglichen Gebäude in Front des Haupteinganges. Einen Geldautomaten findest du außerhalb des Hauptgebäudes “rechts um die Ecke”. Hier Geld abzuheben ist günstiger, als über die Wechselstube im Flughafengebäude.
Telefonieren & Internet
Die Vorwahl für Mauritius lautet +230. Handys der Netze D1, D2 und O2 funktionieren auf Mauritius – allerdings ist mit sehr teuren Roaming Gebühren zu rechnen. Lokale Prepaidkarten können bei verschiedenen, lokalen Anbietern erworben werden. Die meisten Hotels bieten kostenloses WLAN an – die mit Sicherheit günstigste Variante, um mit den Lieben daheim zu kommunizieren.
Währung
Die Währung auf Mauritius ist die mauritische Rupie. Geld wechseln geht am einfachsten an Bankautomaten, die es in allen Städten gibt. Auch Hotels tauschen in der Regel Währung entsprechend ein – allerdings nicht zum günstigsten Kurs.
100 Euro entsprechend etwa 4.000 MUR (Stand Nov 2019).
Religion
Knapp die Hälfte der Einwohner gehört dem Hindusimus an, ein weiteres Drittel sind christlichen Glaubens. 17% sind Muslime (Sunniten). Auf der Insel herrscht ein friedliches Miteinander zwischen den Religionen.
Kleidung
Badesachen in Restaurants verbieten sich ebenso, wie oben ohne oder zu knappe Badeklamotten an öffentlichen, auch von Einheimischen genutzten Stränden. Ansonsten empfehlen sich helle Sachen. In den Wintermonaten (Juni – September) ist auch das Einpacken eines Pullowers für den Abend nicht verkehrt. Ein Regenschirm oder Regenumhänge sind ebenfalls empfehlenswert, da es häufig zu kurzen Schauern kommen kann. Für das Schnorcheln und Baden im Meer sind Badeschuhe oder Kurzflossen angebracht. Beim Schnorcheln sind außerdem UV-blockende Shirts von großem Vorteil.
Schnorcheln auf Mauritius
Mauritius besitzt einige wunderschöne Schnorchelgebiete, wenngleich du für das ein oder andere Riff auch auf ein Boot oder einen Transfer angewiesen bist. Aber auch direkt vom Strand aus, sind einige Riffe gut zu erreichen.
Die besten Schnorchel-Spots:
- Flic en Flac (direkt vom Ufer aus, z.B. nördliches Strandende, Achtung: viele Seeigel!)
- Küste vor Le Morne
- Blue Bay Lagune (Boot oder Kajak notwendig)
- Riff vor Mahebourg (Boot notwendig)
- Insel Ile aux Cerfs (peer Bootstransfer erreichbar)
- Trou aux Biches (an den Enden, ca. 200 m vom Strand entfernt, viele Boote)
Das Riff liegt ringförmig um die gesamte Insel und ist daher mal direkt, mal auch weniger direkt vom Strand aus zu erreichen. Ausflüge werden vielfach angeboten. Uns hat am besten das Schnorcheln am Flic en Flac und direkt am Strand unseres Hotels, dem Victoria Beachcomber, gefallen.
Impfungen & Reiseapotheke
Mauritius ist seit Jahren malariafrei, auch andere epidemischen Tropenkrankheiten gibt es nicht. Im Meer können Seeigel und scharfe Korallen Schnittwunden verursachen, die sofort desinfiziert und ausgewaschen werden sollten. Bei direkter Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen notwendig. Ein Mittel gegen Durchfallerkrankungen gehört in jedem Fall in die Reiseapotheke – genau wie Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor.
Trinkwasser auf Mauritius
Das Trinken von Leitungswasser sollte vermieden werden – ebenso wie der Verzehr von Früchten, Eiswürfeln und Salaten. Bei Nahrungsmitteln gilt: Kochen oder selber schälen. Auch beim Zähneputzen besser Trinkwasser sicheren Ursprungs verwenden.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Mauritius beträgt 2 Stunden während der europäischen Sommerzeit und 3 Stunden in der Winterzeit.
Ist es in Deutschland im Juni (Sommerzeit) 14 Uhr, so ist es auf Mauritius 16 Uhr.
Die Zeitzone Mauritius ist UTC+4.
Öffnungszeiten
Geschäfte haben in der Regel zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Je nach Ort sind Geschäfte an Donnerstagen oder an Samstagen nachmittags geschlossen. Vereinzelt sind Geschäfte auch an Sonntagvormittagen offen.
Feiertage
Es gibt verschiedene staatliche Feiertage, als auch solche, die nur von bestimmten Religionen gefeiert werden.
- 1. und 2. Januar: Neujahr
- Januar/ Februar: Thai Poosam Kavadee
- 1. Februar: Abschaffung der Sklaverei
- Februar: Chinesisches Neujahr
- Februar/ März: Maha Shivaratree
- 12. März: Tag der Unabhängigkeit, Nationalfeiertag
- März/ April: Ougadi, Neujahr nach dem südindischen Kalender
- 1. Mai: Tag der Arbeit
- 15. August: Mariä Himmelfahrt
- August/September: Ganesh Chaturthi
- Oktober/ November: Divali – Lichterfest
- 1. November: Allerheiligen
- 2. November: Tag der Arbeiter – zu Ehren der ersten indischen Gastarbeiter auf Mauritius.
- 25. Dezember: Weihnachten
Unterkunft
Mauritius gehört sich nicht zu den preiswertesten Reisezielen, trotzdem gibt es die Möglichkeit, in fast allen Preiskategorien eine gute Unterkunft zu finden. Besonders empfehlenswert, aber natürlich auch besonders teuer, sind die Luxus Ressorts. Aber auch im Bereich von 3 Sternen findet man wirklich gute Mittelklassehotels.
Freunde des Schnorchelns und des gepflegten Strandurlaubes suchen am besten im Westen und Nordwesten nach einem guten Hotel. Windsurfer und Kiter kommen vor allem vor Le Morne auf ihre Kosten.
Ein passendes Hotel auf Mauritius finden*
Strom & Steckdosen
Auf Mauritius gibt es 220 Volt Wechselstrom mit englische Steckern. Adapter kann man (teuer) auf Mauritius kaufen bzw. bekommt man an der Hotelrezeption. Ich empfehle einen universalen Reiseadapter*. Unser Hotel, das Victoria Beachcomber*, hatte zudem auch europäische Steckdosen auf dem Zimmer.
Trinkgeld
Trinkgeld bis 10% sind durchaus üblich. Kofferträger bekommen pro Koffer 10 Rupien, Zimmermädchen pro Tag 20 Rupien. In Restaurants sind Bedienungsgeld und 15 Prozent Steuer in der Regel bereits im Preis enthalten.
Wetter auf den Mauritius
Auf Mauritius herrscht tropisches Klima mit ganzjährig angenehmen Temperaturen. Grundsätzlich unterscheidet man 2 Jahreszeiten auf Mauritius. November bis April ist die feucht-warme Sommerzeit, von Mai bis Oktober ist es kühler, wenngleich man den Südwinter nicht mit dem europäischen Winter vergleichen kann.
Von Januar bis März solltest du Mauritius eher meiden – zumindest, wenn du möglichen tropischen Wirbelstürmen und Zyklonen aus dem Weg gehen möchtest. Die besten Reisemonate sind Mai, Juni, September, Oktober und November.
Mit kurzen Schauern musst du allerdings das ganze Jahr hindurch rechnen. Die sind dann allerdings ebenso schnell wieder vorbei, wie sie kommen.
Maße & Gewichte
Auf Mauritius wird das metrische System angewendet.
Fotografieren
Es ist verboten, am Flughafen, im Hafen und rund um Kasernen zu fotografieren. Ansonsten gelten die üblichen Spielregeln. Beim Fotografieren von Personen hole dir bitte vorher die entsprechende Einwilligung.
Fremdenverkehrsamt auf Mauritius
St Louis Street
Port Louis
MUS
Tel: 00230-210-1545
Web: www.tourism-mauritius.mu
Sprache & Kommunikation
Die Einwohner sprechen untereinander kreolisch. Die offizielle Amtssprache ist jedoch Englisch. Auch mit Französisch kommt man recht weit auf Mauritius. Mitunter spricht man dort sogar vereinzelt deutsch.
Sonnenuntergang
Den Sonnenuntergang erlebst du am besten auf der Westseite der Insel. Es gibt dort viele schöne Strände. Den schönsten Sonnenuntergang auf Mauritius findest du angeblich am Flic en Flac Beach – auch wenn das natürlich immer sehr subjektiv ist. Am besten machst du dir selbst ein Bild!
Tipps zum Fotografieren am Strand
Kriminalität
Mauritius ist ein sehr sicheres Reiseland. Mit Kleinkriminalität muss in Städten wie überall auch gerechnet werden. Einsame Strände, ärmere Wohngebiete – vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, sollte man als Tourist trotzdem eher meiden. Auch Wertsachen solltest du sicherheitshalber nicht einfach im Hotelzimmer liegen lassen oder sie zumindest sicher verschließen – beispielsweise wie wir mit dem Pacsafe Travelsafe*.
Auto & Verkehr auf Mauritius
Mauritius kannst du perfekt mit einem Mietwagen erkunden. Die Insel hat eine gute Größe, die meisten größeren Straßen sind in gutem Zustand. Nach Einbruch der Dunkelheit solltest du trotzdem besser nicht mehr fahren, denn das ein oder andere Schlagloch gibt es hier natürlich doch.
Auf Mauritius herrscht Linksverkehr. Tankstellen, in denen du übrigens auch Parkscheine erwerben kannst, gibt es in genügend großer Zahl. In der Regel gibt es einen Tankwärter, so dass du zum Betanken nicht mal aus deinem Auto steigen brauchst. Wir haben etwas größere Shell und Total Tankstellen bevorzugt.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerorts: 40 km/h
- Landstraße: 80 km/h
- Autobahn: 110 km/h
Viele Straßen sind allerdings mit ausgeschilderten 60 km/h begrenzt – auch innerorts.
In Kreisverkehren hat das Fahrzeug innerhalb des Kreisels Vorfahrt. Oft wird der Verkehr auch von Polizisten geregelt. Die Vorfahrt ist üblicherweise gut mittels Pfeilen gekennzeichnet. Spurwechsel innerhalb der Kreisverkehr sind nicht erwünscht – also besser gleich richtig einordnen. Kreisverkehre sind stets rechtzeitig und sehr gut sichtbar ausgeschildert.
Hinweis: Auch auf den Autobahnen triffst du alle paar Kilometer auf Kreisverkehre – also Augen auf und runter vom Gas!
Öffentliche Parkplätze sind meist kostenlos. Ausnahmen bilden die Städte Port Louis, Curepipe, Rose Hill und Quatre Bornes. Hier brauchst du entsprechende Parkscheine, die entweder 30 oder 60 Minuten gültig sind.
Autofahren in Port Louis
Zum Autofahren in Port Louis möchte ich gesondert ein paar Worte loswerden. Wir sind hier u.a. in den Berufsverkehr gekommen, was extrem anstrengend war. Mofa fahren ziemlich wild links und rechts zwischen den Spuren, es gibt viele Staus und gerade an den Kreisverkehren und Kreuzungen kann es auch durchaus ein wenig chaotisch zugehen, falls kein Polizist zum Regeln da ist.
Ich empfehle beim Fahren in Nord-Süd-Richtung die großzügige Umfahrung von Port Louis über die M2 und die M3. Das ist kaum länger, spart aber nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Taxi
Taxis haben meist keinen Taxameter. Erkundige dich also entsprechend vor Fahrtantritt nach dem Preis. Pro Kilometer sind maximal etwa 25 Rupien zu zahlen. Eine Fahrt vom Flughafen quer über die Insel nach Port Louis kostet etwa 700 Rupien. Taxis können auch für den ganzen Tag gebucht werden. Der Fahrer wartet dann jeweils entsprechend auf dich.
Ausflugsideen
Anzeige
Empfehlung Reiseführer Mauritius
- MARCO POLO Reiseführer Mauritius*
- Lonely Planet Reiseführer Mauritius, Reunion & Seychellen*
- DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Mauritius*
Hotel auf Mauritius buchen
Das perfekte Hotel auf Mauritius finden*
Anzeige
Mauritius ist eine Reise wert!
Zu unseren Reiseberichten
Hast du weitere Tipps für Mauritius auf Lager oder selbst noch Fragen, dann hinterlasse mir einfach einen Kommentar!
zu den Taxis, eine Tagescharter hat im Dezember ’21 ca. 3.500 mur gekostet, dafür konntest Du überall hin, und der Fahrer hat auch gewartet.
Die Taxis sind deutlich teurer als in den Kommentaren. Ich habe mehrfach gehört, dass „falsche Taxifahrer“ unterwegs sind. Die völlig überteuerte Preise verlangen. Besser die Nummer notieren oder festhalten per Foto. Die öffentlichen Busse sehen zwar abenteuerlich aus, aber super billig und lustige Menschen trifft man überall… der Urlaub Ende Juli noch bis Mitte August 2022: ein Traum!
Hallo wir werden auch die Traum Insel im Oktober 2022 erkunden
Wir sind auch Ende Oktober da unten
11-24. September im Maritim Crystals
Hallo Michael,
dankeschön für Deine wertvollen Tipps.
Mauritius stand für 2020 auf unserer Reisewunschliste weit oben.
Unsere Pläne für das tropische Paradies werden wir vermutlich auf 2021 verschieben.
Weißt Du, ob man auf der Insel Roller mieten kann? Gibt es öffentliche Verkehrsmittel auf Mauritius?
Liebe Grüße
Mandy
Hi Mandy,
Gute Frage! Zumindest habe ich nichts dergleichen gesehen. Wenn ich aber mal danach google, scheint es einige Anbieter zu geben, die Roller verleihen.
Wir waren mit einem Mietwagen unterwegs. Das ging jedenfalls hervorragend.
Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse gibt es natürlich. Ich hätte aber Bedenken, diese zu nutzen. Sahen irgendwie wenig vertrauenerweckend aus für uns – allerdings gehören wir da auch eher zu der sehr vorsichtigen Sorte Reisender.
Lg Michael