Finnland liegt im Norden Europas und grenzt an Norwegen, Russland und Schweden. Freunde des weißen Sports kommen im schönen Land ebenso auf ihre Kosten wie Nordlicht-Jäger und Naturliebhaber.
Hauptstadt | Helsinki |
Größe | 338.448 km² |
Einwohner | 5.503.000 |
Amtssprache | Finnisch, Schwedisch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+2/+3 |
Telefonvorwahl | +358 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Finnland ist eine parlamentarische Republik.
- Finnen mögen Eis mit Lakritzgeschmack.
- Rund 200.000 Rentiere leben in freier Wildbahn.
- Menschen, die in Finnland leben und schwedisch sprechen, werden als “Finnlandschweden”.
- Bräuche, Rituale und Traditionen werden in Finnland groß geschrieben.
- Fast jeder Haushalt besitzt seine eigene finnische Sauna.
- In Finnland gibt es viele Feste, Feiertage und Bräuche.
- Die meisten Finnen sind sehr hilfsbereit und sprechen zudem ausgezeichnetes Englisch.
- Zu den beliebtesten Sportarten gehören Skilanglauf, Eisschnelllauf, Skispringen und Eishockey.
- Es gibt mehr als 180.000 Seen.
- Von Juni bis Juli geht die Sonne im hohen Norden nicht unter.
- In Finnland werden keine 1- und 2-Cent-Münzen verwendet.
- Wer in Finnland Auto fährt, der muss sein Licht permanent eingeschaltet lassen.
- In Finnland gibt es eine einheitliche, für alle Einwohner verpflichtenden Krankenversicherung.
Spannende Städte in Finnland
- Helsinki
- Savonlinna
- Tampere
- Naantali
- Rauma
- Porvoo
Geschichte von Finnland
- Rund 8500 v. Chr. erste nachgewiesene Besiedlung.
- Steinzeitliche Bevölkerung bestand aus Jägern und Sammlern.
- 1700 v. Chr. beginnen Ackerbau und Viehzucht.
- Ab dem 8. Jahrhundert verstärkter Wohlstand in der Zeit der Wikinger.
- Lange Zeit ist Finnland Teil Schwedens.
- 1714-1721 russische Besetzung, Großmachtstellung Schwedens schwindet.
- Nach Finnischem Krieg muss Schweden weitere Teile an Russland abgeben.
- 1809-1917 das aus den abgetretenen Gebieten gebildete Großfürstentum Finnland wird Teil des Russischen Reiches mit weitgehender politische Autonomie.
- 6. Dezember 1917 Erklärung der Unabhängigkeit Finnlands.
- 1939 deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt.
- 1941 nach Bruch des Nichtangriffspakts tritt Finnland in Kooperation mit Deutschland in den Krieg ein.
- Nach dem 2. Weltkrieg: Finnland verfolgt strikte Neutralitätspolitik.
- Anfang der 1990er Jahre: schwere Wirtschaftskrise nach Zusammenbruch der Sowjetunion.
Klima & Reisewetter in Finnland
- Zwei Klimazonen:
- Westen und Südwesten: maritimes Klima.
- Osten und Norden: kontinentales Klima.
- Vergleichsweise milde Sommer.
- Höchsttemperaturen im Winter nicht über dem Gefrierpunkt.
- Tiefsttemperaturen im Norden und Osten Finnlands bis zu unter 45 Grad minus.
- Empfohlene Reisezeit:
- Paddel- oder Trekkingtouren: Juni bis August.
- Nordlicht und Polarwinter: Dezember bis März.
- Skisaison: November bis April.
Ideen für Ausflüge in Finnland
- Dom von Helsinki
- Weihnachtsmanndorf (Santa Claus Village) in Rovaniemi
- Dom von Tampere
- Burg Olavinlinna in Savonlinna
- Burg Turku
- Insel Seurasaari in Helsinki
- Polarlichter beobachten
- Husky-Schlittenfahrt
- Berg Koli im Koli-Nationalpark
- Karhunkierros (Bärenrunde) erwandern
- Wintersport genießen
- Rentierfarm im Hüttendorf Torrasieppi
- Schneedorf in Lainio
Essen & Trinken in Finnland
- Stark geprägt von einheimischen Naturprodukten.
- Süßwasserfische, Beeren und Pilze gern verarbeitet.
- Finnisches Brot sehr kräftig im Geschmack.
- Butter oft gesalzen.
- Beliebte Beilagen: Karotten, Kartoffeln, Rote Bete.
- Beliebtes Fleischsorten: Rentier, Elch, Geflügel.
- Milchprodukte sind sehr wichtig.
- Eintöpfe, Pasteten, Suppen und Aufläufe werden auch an Festtagen gegessen.
- Kaffee – finnisches Nationalgetränk: Kaffee (mild geröstet, sehr schmackhaft).
- Finnen trinken gern Bier, meist verkaufte Bier: Lapin Kulta.
- Landestypische Gerichte:
- Traditionelle Erbsensuppe.
- Hefeballen (Pfannkuchen).
- Heißer, gebackener Labkäse mit Multebeeren.
- Lohikeitto (Lachssuppe, mit Milch, Kartoffeln, Dill).
- Karelische Pieroggen (kleine Teigtaschen, aus Roggenteig, mit Gerstenbrei oder Milchreis gefüllt, mit Butter, Wurst oder Käse belegt).
- Karelische Fleischtöpfe.
- Kalakukko (kleine Barsche, mit Schweinefleisch, Speck, im Brotteig gebacken).
- Kesäkeitto (Sommersuppe aus Milch, frischem Gemüse, frischen Kräutern).
- Graavi lohi (gebeizter Lachs mit viel frischem Dill).
- Liekki lohi (Flammlachs am Feuer gegrillt).
- Poronkäristys (Rentierfleisch geschnetzelt und sautiert mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren).
- Mämmi (Dessert, fettfrei, aus Roggenmehl, mit Sirup serviert).
- Rapu (Süßwasserkrebse).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Fjälllandschaften in Ruka
- Linnansaari Nationalpark
- Lappland
- Seenplatte der Saimaa-Region
- Oulanka Nationalpark
Buchempfehlungen
- Das kuriose Finnland-Buch: Was Reiseführer verschweigen*
- 111 Gründe, Finnland zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt*
- Gebrauchsanweisung für Finnland*
Linkempfehlungen
- www.visitfinland.com
- life-is-a-trip.com
- ausreisserin.de
- www.overlandtour.de
- tarjasblog.de
- www.sonja-jordan.at
- finnweh.de
Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für Weltreise 24?: 3 von 5
Dir gefällt dieser Artikel oder du hast Anregungen?
Dann freue ich mich über deinen Kommentar und ein Teilen des Artikels.
Dir gefällt Erkunde die Welt?
Dann freue ich mich über deine Unterstützung oder eine Kooperation.
Die Themenschwerpunkte meines Blogs sind:
| Reisen | Fotografieren | Schwarzwald | Weltreise 24 | Finanzen |
Hinterlasse mir einen Kommentar