Norwegen grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland. Das Land ist landschaftlich vielleicht eines der spannendsten Länder Europas. Eine lange, wilde Küste, die Fjorde – Norwegen ist reich an natürlichen Highlights. Das Land kann sehr gut per Auto, Bahn oder Schiff bereist werden.

Hauptstadt Oslo
Größe 323.802 km²
Einwohner 5.252.166
Amtssprache Norwegisch (Bokmål und Nynorsk)
Währung Norwegische Krone
Zeitzone UTC+1 MEZ (März-Okt +2 MEZ)
Telefonvorwahl +47

Interessant zu wissen

Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie. Für eine Reise nach Norwegen reicht der Personalausweis. Viele Norwegen sprechen Englisch, oft sogar auch deutsch. In Norwegen leben lediglich rund 5 Mio. Menschen. Das Land besitzt 2.600 Kilometer Küste. Norwegen gilt als das Geburtsland des Wintersports. Oslo ist eine der teuersten Städte der Welt. Norwegen besteht aus 5 Landesteilen – nämlich Nord-Norge, Østlandet, Sørlandet, Vestlandet und Trøndelag. Norwegen ist bekannt für seine außergewöhnlichen Landschaften und die vielen Fjorde. Der höchste Berg ist der Galdhøppigen mit einer Höhe von 2469 m. Rund 150.000 kleinen Inseln gehören zu Norwegen. Norwegen besitzt ein sehr gutes Bildungs- und Gesundheitssystem. Lebensmittel in Norwegen sind teuer. Alkoholische Getränke können nur in staatlichen Geschäften, den Vinmonopolets, gekauft werden. Laut Human Development Index besitzt Norwegen den höchsten Lebensstandard der Welt.

Steckbrief Norwegen

 

Spannende Städte in Norwegen

  • Oslo
  • Bergen
  • Tromsø
  • Flåm
  • Trondheim
  • Reine
  • Ålesund
  • Stavanger

Geschichte von Norwegen

Die erste menschliche Besiedlung fand etwa im 8. Jahrtausend v. Chr. statt. 800-1050 war die Zeit der Wikinger. Ab 1380 wird Norwegen in Personalunion mit Dänemark Teil der Kalmarer Union. 1814 tritt Dänemark Norwegen nach den Napoleonischen Kriegen im Kieler Frieden an den König von Schweden ab. Ab 1814 ist Norwegen für kurze Zeit unabhängig bevor es 91 Jahre in Personalunion mit Schweden regiert wird. 1905 erfolgt die Auflösung der Personalunion. Der norwegische König wird Haakon VII. (Prinz Carl aus dem Haus Glücksburg).

Im Ersten Weltkrieg bleibt Norwegen neutral, im zweiten Weltkrieg wird es trotz Neutralität von den Deutschen besetzt. 1949 gehört Norwegen zu den Gründungsmitgliedern der NATO. Norwegens moderne Geschichte seit 1969 ist geprägt von Wachstum und Reichtum durch das Erdöl.

Klima & Reisewetter in Norwegen

  • Mildes Klima an der Westküste.
  • Südwestküste mit sehr viel Niederschlag.
  • Osten und Nordosten: warme Sommer und sehr kalte Winter.
  • Sommer im Osten sehr stabil.
  • Meiste Niederschlag fällt im Herbst und Winter.
  • Empfohlene Reisezeit:
    • Outdoor-Aktivitäten: Mai bis September.
    • Nord-Norwegen: Juni bis August.
    • Hauptsaison: Juli und August.
    • Ski-Saison: November bis April.
    • Polarlichter beobachten: November bis Februar.

Ideen für Ausflüge in Norwegen

  • Bryggen – historisches Hanseviertel in Bergen.
  • Die Trollstigen entlang fahren.
  • Vigeland Skulpturenpark in Oslo.
  • Wanderung auf den Preikestolen.
  • Spaziergang im Oslofjord.
  • Bahnfahrt mit der Flåmsbana zum Kjosfossen.
  • Polarlichter beobachten.
  • Hundeschlittenfahrt im Norden.
  • Wanderung zur „Trollzunge“.
  • Aussichtspunkt Aksla in Ålesund.
  • Holmenkollen Skimuseum & Sprungschanze in Oslo.
  • Nidarosdom in Trondheim.
  • Die Atlanterhavsvegen entlang fahren.
  • Fahrt mit der „Hurtigruten“, der traditionellen Postschifflinie.
  • Dalsnibba am Geirangerfjord.
  • Voringsfossen bei Eidfjord.

Essen & Trinken in Norwegen

Die norwegische Küche ist einfach und nahrhaft, es wird wenig gewürzt. Norwegern sind regionale Zutaten und Speisen sehr wichtig. Norwegische Kartoffeln sind äußerst schmackhaft. Es gibt mehr Fisch- als Fleischgerichte. Norweger lieben gutes Essen. Speisen und Lebensmittel sind oft sehr teuer, aber dafür qualitativ sehr hochwertig. Abendessen gibt es meist als 3 Gänge Menü ab 18 Uhr. Zum Nachtisch gibt es Beeren. Lachs und der Hering gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Alkoholische Getränke werden nur in speziellen Läden ausgegeben, davon gibt es nur rund 160 im ganzen Land. Norweger trinken gern Kaffee.

Landestypische Gerichte

    • Bacalao (Norwegischer Fischeintopf mit Klippfisch).
    • Fiskekaker (Fischfrikadellen).
    • Røkt elgsteik (geräuchertes Elchfleisch, im Ofen geschmort).
    • Lutefisk (Eingelegter Kabeljau).
    • Fårikål (Schaf in Kohl, oft mit Kartoffeln ).
    • Klippfisk (Trockenfisch, meist gedörrter Kabeljau).
    • Lammesteik (Lammbraten).
    • Ovnsbakt steinbit (im Ofen gebackene Katfischfilets).
    • Bergen fiskesuppe (Bergener Fischsuppe).
    • Rømmegrøt (eine Art Brei aus Sauerrahm).
    • Lapskaus (Eintopf mit Kartoffeln und roten Beeten).
    • Raspeball (Klösse oft mit einer Art Schlachteplatte).
    • Pinnekjøtt (Gepökelte Lammrippe).
    • Kjøttkake (Fleischklops = Boulette).
    • Eplekake med is (warmer Apfelkuchen mit Zimt und Vanilleeis).

Landschaftlich besonders reizvoll

  • Nordkap
  • Lofoten
  • Saltstraumen
  • Zwilligswasserfall Latefossen
  • Briksdalsbreen-Gletscher
  • Rondane-Nationalpark
  • Die schönsten Fjorde:
    • Geirangerfjord
    • Nærøyfjord
    • Sognefjord
    • Hardangerfjord
    • Nordfjord
Steckbrief Norwegen

 

Buchempfehlungen

Linkempfehlungen

 

Steckbrief Norwegen

 

Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 4 von 5