Japan ist ein aus 4 Hauptinseln und ca. 6800 kleineren Inseln bestehender Staat im Pazifik. Das Land der aufgehenden Sonne grenzt an Südkorea, Nordkorea, China und Russland. Spannende Kultur, tolle Tempel und die traditionelle Kirschblüte sind nur 3 von vielen Argumenten, dieses tolle Land zu bereisen.

Hauptstadt Tokio
Größe 377.835 km²
Einwohner 126.045.000
Amtssprache Japanisch
Währung Yen
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl +81

Interessant zu wissen

In Tokio leben etwa 12 Millionen Menschen. Japan ist eine parlamentarische Monarchie. Japans Landschaft besteht zu 70 Prozent aus Bergen. Bei der Einreise genügt die Vorlage eines sechs Monate gültigen Reisepasses. Japan besitzt eines der best ausgebautesten Bahnnetze der Welt. Japanische Toiletten sind fast immer gewärmt und elektronisch gesteuert. Das Land wird 1.500 Mal pro Jahr von Erdbeben erschüttert. Gastgeschenke sind sehr wichtig,  Trinkgelder dagegen unüblich. Eine überreichte Visitenkarte sollte angemessen betrachtet werden, um Respekt zu zeigen. Japanische Unterhaltungskünstlerinnen, die traditionelle japanische Künste darbieten, nennt man Geishas. Japaner ziehen oft die Nase hoch. Vor anderen zu schnäuzen gilt als eklig. Es ist unhöflich, in einem Gespräch direkt eine widersprechende oder anderslautende Meinung zu vertreten. Japans Bevölkerung hat die höchste Lebenserwartung unter allen Ländern der Erde. Englisch wird oft nur in größeren Städten gesprochen. Straßenschuhe bleiben in der Regel draußen. Für Toiletten gibt es oft separate Slipper! In Japan gibt es für nahezu alles Automaten. Fleischverzehr war jahrhundertelang verboten.

Steckbrief Japan

 

Spannende Städte in Japan

  • Tokio
  • Kyoto
  • Osaka
  • Fukuoka
  • Hiroshima

Geschichte von Japan

Die erste Besiedlung erfolgte etwa 10.000 v. Chr. 300 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr. gab es erste bestätigte Kontakte mit dem chinesischen Reich. 710-794 war die Nara-Epoche. Buddhismus wurde gefördert. Die Staatsform lehnt sich an chinesischem Vorbild an. In der Sengoku-Epoche (1477-1568) beenden die drei Reichseiniger Oda Nobunaga, Toyotomi Hideyoshi, Tokugawa Ieyasu den über 100-jährigen Bürgerkrieg. 1543 bis 1639 ist die Epoche des Handels mit Portugiesen, Spaniern und Niederländern. In der Edo-Ära (1603-1867) wächst der Wohlstand während der großen Abschließung Japans. Die Meiji-Ära (1868-1912) ist das Ende der Zeit des Kriegeradels, Japan erhält eine moderne Verfassung und das Parlament wird zur konstitutionellen Monarchie. 1910 erfolgt die Kolonialisierung von Korea. 1937 erobert Japan weitere Teile Chinas. 1941 greifen japanische Truppen den US-Stützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii an, was zum Kriegseintritt der USA führt. Nach den Atombombenabwürfen von Hiroshima und Ngasaki 1945 und dem Kriegseintritt der Sowjetunion kapituliert Japan bedingungslos. 1945 bis 1989 entwickelt Japan sich zur stabilen, friedlichen Demokratie. Anfang der 1990er Jahre rutscht Japan nach Platzen der Bubble Economy in eine Phase von Deflation und hoher Staatsverschuldung.

Klima & Reisewetter in Japan

  • Es gibt sechs Klimaregionen.
  • Norden: kühl-gemäßigt.
  • Süden: feucht-subtropisch.
  • Relativ viele Niederschläge.
  • Empfohlene Reisezeit:
    • Süden und zentrale Inseln: April/Mai sowie September bis Mitte November.
    • Kirschblüte: Mai.
    • Hokkaido: Mai bis Mitte September.
    • Wintersport: Dezember bis März.

Ideen für Ausflüge in Japan

  • Der “Goldene Pavillon” in Kyoto
  • Laternenfest in Nara
  • Glover Garden in Nagasaki
  • Friedenspark in Hiroshima
  • Der große Buddha von Kamakura
  • Himeji-jo Schloss in Himeji
  • Fukuoka Tower in Fukuoka
  • Das “schwimmende Tor” in Miyajima
  • Der 88 Tempel Pfad auf Shikoku
  • Die Tempel- und Schreinanlagen von Nikko
  • Todai-ji Tempel in Nara
  • Die “Höllen” Japans in Beppu
  • Fushimi Inari Schrein in Kyoto
  • Itsukushima Schrein
  • Shinjuku Gyoen National Garden
  • Gion Viertel in Kyoto
  • Kegonfälle
  • Kirschblüte in Japan erleben
  • Buddhistische Friedhof Oku-no-in, Koya-san
  • Tsukiji-Fischmarkt in Tokio

Essen & Trinken in Japan

Japan hat eine sehr vielfältige Küche. Die japanische Küche gilt als sehr fettarm und gesund. Es werden wenig Öl und Gewürze verwendet. Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel und Hauptbestandteil eines Essens. Japaner lieben aber auch Nudeln, wie Soba, Udon oder Ramen. Sehr beliebt sind Fisch, Meeresfrüchte und Meerespflanzen. Es wird kaum Fleisch angeboten und verarbeitet. Vieles wird roh oder nur kurz gegart gegessen. Suppen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der Küche. Traditionell wird alles mit Stäbchen gegessen. Optik und Präsentation der Speisen ist sehr wichtig. Es gibt in der Regel keine Nachtische. Berühmteste Spezialitäten sind Sushi und Kobe-Rind. Gute Küche hat ihren Preis. Abends kosten die Gerichte bis zum Dreifachen des Preises am Mittag. Lieblingsgetränke der Japaner sind Bier, Sake und grüner Tee.

Landestypische Gerichte

  • Miso-Suppe.
  • Teriyaki-Huhn.
  • Teppanyaki (Filetsteak, direkt vorm Gast auf heißer Herdplatte gebraten).
  • Shabu-Shabu (hauchdünn geschnittenes Fleisch, Gemüse, Pilze und Tofu).
  • Sukiyaki (hauchdünne Rindfleischscheiben und Gemüse mit einem Ei verquirlt).
  • Sushi, Sashimi (roher Fisch auf kalten, essiggesäuerten Reisbällchen (sushi) oder solo (sashimi)).
  • Tempura (Fisch und Gemüse im Teigmantel, frittiert).
  • Yakitori (Hühnerfleischstückchen auf Bambusspießen, mit Zwiebeln oder Paprika).
  • Ramen (chinesische Nudelsuppe mit Fleisch, Gemüse).
  • Soba (japanische Nudeln aus Buchweizen als warme oder kalte Suppe).
  • Udon (dickere und weichere Nudelvariante aus Weizenmehl).

Landschaftlich besonders reizvoll

  • Berg Fuji
  • Nationalparks auf Hokkaido
  • Mount Rokko in Kobe
  • Blumeninsel Nokonoshima vor Fukuoka
  • Der Ashi See in Hakone
  • Zedernwald von Yakushima
  • Ogasawara-Inseln
  • Nationalpark:
    • Aso-Kuju
    • Akan
    • Towada-Hachimantai
    • Nikko
    • Keramashoto
Steckbrief Japan

 

Buchempfehlungen

Linkempfehlungen

 

Steckbrief Japan

 

Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 4 von 5