China ist eines der flächenmäßig größten Länder unserer Erde und hat sagenhafte 1.300 Millionen Einwohner. Es grenzt an 14 weitere Länder Asiens und spielt daher neben Russland eine zentrale Rolle auf dem Kontinent, aber auch weltweit. Das kommunistisch regierte Land ist abwechslungsreich, spannend und besitzt eine lange Geschichte reich an Kultur.

Hauptstadt Peking
Größe 9.571.302 km²
Einwohner 1.373.541.000
Amtssprache Chinesisch
Währung Renminbi
Zeitzone UTC+8
Telefonvorwahl +86

Interessant zu wissen

China ist das bevölkerungsreichstes Land der Erde und zugleich die zweitgrößte Volkswirtschaft auf dieser Welt. “Zhongguo” wie die Chinesen ihr Land nennen bedeutet “Reich der Mitte”. In China findet man 18 verschiedene Klimazonen. Das Land besitzt ein autoritäres, sozialistisches Einparteiensystem. Mehr als 30 chinesische Bauwerke zählen zum Weltkulturerbe. Das Internet in China wird zensiert und überwacht. 66% der Chinesen rauchen. Luftverschmutzung ist in China ein regelmäßiges Problem. Fast alle großen chinesischen Aktienunternehmen sind staatlich kontrolliert. In China findet sich der höchste Berg der Erde, der Mount Everest. Der Yangtze ist der drittlängste Fluss der Erde. Die chinesische Mauer ist je nach Rechnung bis zu 21.000 Kilometer lang. In China wurde vor rund 4000 Jahren das Speiseeis erfunden. 35 Millionen Chinesen leben in gut ausgebauten Höhlen. China ist berühmt für seine Pandabären, die Stumpfnasenaffen sowie den südchinesischen Tiger. Begrüßt wird sich in China der Hierarchie entsprechend nach dem Alter. In China sprechen mehr Menschen Englisch, als in den USA. Es ist nicht sonderlich verbreitet, Trinkgelder zu geben. Auf keinen Fall sollte man Blumen als Geschenk überreichen (gelten als Ausdruck der Trauer).

Steckbrief China

 

Spannende Städte in China

  • Peking
  • Shanghai
  • Xiamen
  • Kanton
  • Shenzhen
  • Hongkong
  • Hangzhou
  • Luoyang
  • Guilin

Geschichte von China

China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Schriftliche Aufzeichnungen über die chinesische Kultur reichen über 3500 Jahre zurück.

Frühe Dynastien

  • Xia-Dynastie (2200–1600 v. Chr.)
  • Shang-Dynastie (1600–1046 v. Chr.)
  • Zhou-Dynastie (1046–256 v. Chr.)

Dynastien der Kaiserzeit

  • Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.)
  • Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.)
  • Zeit der Drei Reiche (220–280)
  • Jin-Dynastie (265–420)
  • Die Südlichen und Nördlichen Dynastien (420–581)
  • Sui-Dynastie (581–618)
  • Tang-Dynastie (618–907)
  • Die fünf Dynastien und zehn Königreiche (907–960)
  • Liao-Dynastie (916–1125), Song-Dynastie (960–1279), Jin-Dynastie (1125–1234)
  • Yuan-Dynastie (1279–1368)
  • Ming-Dynastie (1368–1644)
  • Qing-Dynastie (1644–1911)

Am 1. Januar 1912 erfolgte der Ausruf der Republik China, was den Anfang vom Ende der Monarchie bedeutete. Das mündete im chinesischen Bürgerkrieg (1927-49) mit mehr als einer Million Todesopfer.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs endet der chinesische Bürgerkrieg zwischen der Kommunistischen Partei Chinas und der Kuomintang. Die Kuomintang zieht sich nach Taiwan als “Republik China” zurück. Am 1. Oktober 1949 proklamiert Mao Zedong in Peking die Volksrepublik China und errichtet einen kommunistischen Staat. Beide Staaten erkennen sich gegenseitig nicht an. Die Volksrepublik China sieht Taiwan bis heute als “abtrünnige Provinz”. China ist somit seit 60 Jahren gespalten.
Der Koreakrieg fand in den Jahren 1950 bis 1953 statt. 1997 wird Hongkong chinesische Sonderverwaltungszone. 1999 wird auch das portugiesische Macau wird Sonderverwaltungszone.

Klima & Reisewetter in China

  • 18 Klimazonen.
  • Kontinentales Klima im Nordosten.
  • Trockenes Wüstenklima von der Takla Makan im Westen bis nach Peking.
  • In den hohen Gebirgen im Inneren Chinas kühles Gebirgsklima.
  • Im Osten zwischen Peking und dem Jangtse gemäßigtes Monsunklima.
  • Im Osten südlich des Yangtze subtropisch, im äußersten Süden sogar tropisch.
  • Empfohlene Reisezeit:
    • Für Rundreisen in China sind Mai und Juni sowie September und Oktober bestens geeignet.
    • Frühling bzw. Herbst sind für die nördlichen und zentralen Regionen Chinas am günstigsten.

Ideen für Ausflüge in China

  • Die Terrakottakrieger.
  • Die Große Mauer.
  • Die Verbotene Stadt.
  • Potala Palast, Lhasa.
  • Der gelbe Berg (Huangshan).
  • Yangtze Flussfahrt.
  • Mogao Grotten von Dunhuang.
  • Schachpavillon auf dem Hua Shan Berg.
  • Reed Flute Höhle, Guangxi.

Günstig Ausflüge in China buchen*

Essen & Trinken in China

Die chinesische Küche zählt mit zu den besten nationalen Küchen der Welt. Molkereiprodukte wie Milch, Sahne, Butter und Käse sind in der chinesischen Küche so gut wie unbekannt. Wichtigste Nahrungsmittel bei der Zubereitung chinesischer Gerichte sind Reis und Gemüse. Fleisch ist ehemaliger Luxus und wird daher nur in geringen Mengen verwendet. Zunehmender Wohlstand in den letzten Jahren führt jedoch auch zu erhöhtem Fleischverbrauch. Chinesen haben eine tiefe Abneigung gegenüber allem Rohen. Die 5 bekanntesten Küchen in China sind Guangdong, Shanghai, Mongolisch, Sichuan-Hunan und Pekings Küche mit ihren jeweiligen regionalen Ausprägungen. In China wird mit Stäbchen gegessen. Das chinesische Nationalgetränk ist Tee. Ebenfalls beliebt und verbreitet ist das Bier (sehr leicht und alkoholarm). Chinas edelster und bekanntester Schnaps ist der Mao Tai, ein aus einer Hirseart gebrannter Schnaps aus der Provinz Guizhou. Schmatzen, Schlürfen und Rülpsen ist bei Tisch erlaubt, während Schnäuzen verpönt ist.

Landestypische Gerichte

  • Peking-Ente.
  • Süßsauer-Schweinfleisch.
  • Kung – Pao Huhn.
  • Mapo Doufu (Mapo-Bohnenkäse).
  • Huntun.
  • Jiaozi (Teigtasche).
  • Frühlingsrollen.
  • Gebratene Nudeln.
  • Gebratene Teigtaschen mit Hammelfleisch.
  • Gefüllte Pasteten.
    Tangyuan (Klößchen aus Klebreis mit süßer oder salziger Füllung).
  • Yuanxiao.
  • Shaomai.
  • Nudelsuppe.
  • Gedämpften Brötchen mit Frühlingszwiebeln.
  • Kalte Mungbohnensuppe.
  • Matcha-Buttermilch-Schnecken.
  • Süßkartoffel-Mochi-Kuchen.

Landschaftlich besonders reizvoll

  • Zhangjiajie & Hallelujah Berge.
  • Guilins atemberaubende Berglandschaft.
  • Regenbogen Berge von Zhangye.
  • Li Jiang Fluss.
  • Jiuzhàigou Nationalpark.
  • Provinz Yunnan mit ihren Reisfeldern.
  • Yadan Landschaftsformen Park.
  • Bergige Provinz Fujian.
  • Roter Strand in Dawa.
  • Danxia Landformen, Zhangye.
Steckbrief China

 

Wie viele Einwohner hat China?

China ist aktuell noch das bevölkerungsreichste Land der Erde mit rund 1.39 Milliarden Einwohnern – dicht gefolgt von Indien mit rund 1,33 Milliarden Einwohnern, das China wohl bald diesen Rang ablaufen wird. China als viertgrößtes Land der Erde hat somit rund 145 Einwohner pro Quadratkilometer.

 

Buchempfehlungen

Linkempfehlungen

 

Steckbrief China

 

Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 4 von 5