Südafrika ist das am weitesten entwickelte Land Afrikas und gehört zu den BRICS Staaten. Es grenzt an den Indischen und den Atlantischen Ozean. Die Nachbarstaaten sind Namibia, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Swasiland sowie eine umschlossene Enklave, das Königreich Lesotho. Besonders beliebt ist das Land wegen seiner einzigartigen Landschaften und der Artenvielfalt. In den Nationalparks können viele Wildtiere in freier Natur beobachtet werden.

Hauptstädte Pretoria, Kapstadt, Bloemfontein
Größe 1.219.912 km²
Einwohner 54.000.000
Amtssprache Afrikaans, Englisch, u.a.
Währung Rand
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl +27

Interessant zu wissen

Südafrika besitzt 3 Hauptstädte. Südafrika hat mit die beste Wasserqualität der Welt. Im Land wird seit über 300 Jahren Wein angebaut. Südafrika ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Der Vredefort-Krater ist einer der größten Einschlagkrater der Erde. In Soweto wohnen gleich zwei Nobelpreisträger in einer Straße: Nelson Mandela und Erzbischof Desmond Tutu. Die R62 Weinroute ist die längste Weinstraße der Welt. In der Halbwüste Karoo kann man das Fossil eines 280 Millionen Jahre alten, versteinerten Hais anschauen. Es herrscht Linksverkehr, ein internationaler Führerschein ist nötig. Ein mindestens 30 Tage gültiger Reisepass mit 2 freien Sichtseiten ist Einreisevoraussetzung. An vielen Tankstellen muss bar bezahlt werden. Malaria-Prophylaxe wird in vielen Gebieten Südafrikas empfohlen. Für eigene Kinder wird neben dem Reisepass eine Internationale Geburtsurkunde benötigt. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man in vielen Städten eher nicht mehr spazieren gehen. In Kapstadt wurde die erste Herztransplantation der Welt durchgeführt. Mit 900 verschiedenen Vogelarten leben in Südafrika zehn Prozent aller Vogelarten weltweit.

Steckbrief Südafrika

 

Spannende Städte in Südafrika

  • Johannesburg
  • Kapstadt
  • Durban
  • Pretoria
  • Port Elizabeth
  • Bloemfontein
  • Nelspruit
  • Kimberley
  • Polokwane
  • Pietermaritzburg
  • Soweto

Geschichte von Südafrika

Schon früh in der Menschheitsgeschichte ist Südafrika von Urvölkern besiedelt. 1652 beginnt die niederländische Kolonialzeit. 1797 erfolgt die erste Besetzung durch Truppen des Königreichs Großbritannien. Ab 1806 ist Südafrika permanente britische Kronkolonie. Zwischen 1880 und 1881 findet der Erste Burenkrieg gegen die britischen Expansionsbestrebungen statt. 1899 bis 1902 tobt der Zweite Burenkrieg. 1910 wird die Südafrikanische Union gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Apartheid (Rassentrennung) streng durchgesetzt. In den 1960er Jahre erfährt Südafrika einen rasantem wirtschaftlichen Aufstieg. 1961 muss Südafrika das Commonwealth verlassen. 1990 endet die Apartheid. 1994 wird Südafrika wieder ins Commonwealth aufgenommen. 1994 wird Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt.

Klima & Reisewetter in Südafrika

  • Klima: warm, sonnig, trocken.
  • Westküste: trockene, warme Sommer, kühle, feuchte Winter, Regen vorrangig von Juni bis September.
  • Ostküste: feuchtes & warmes Wetter, Niederschläge von November – März.
  • Landesinnere: deutlich trockener, geringe Niederschläge von Oktober bis April.
  • Empfohlene Reisezeit:
    • Ganzjährig zum Reisen geeignet.
    • Beste Reisemonate im Allgemeinen: April, Mai, September, Oktober, November.
    • Wale beobachten: Juli – Oktober.
    • Safaris: Juli – Oktober.

Ideen für Ausflüge in Südafrika

  • Robben Island.
  • Wale beobachten bei Hermanus.
  • Ausblick am Kap der Guten Hoffnung genießen.
  • Big Seven (Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant, Büffel, Wal, Weißer Hai) beobachten.
  • Apartheid Museum in Johannesburg.
  • Bahnfahrt mit der Rovos Rail.
  • National Parks besuchen:
    • Krüger Nationalpark.
    • Addo Elephant Nationalpark.
    • Hluhluwe­-Imfolozi National Park.
    • Pilanesberg National Park.
    • Kgalagadi Transfrontier Park.
    • Augrabies Falls National Park.
    • West Coast Nationalpark.
    • Golden Gate National Park.
    • Marakele National Park.

Essen & Trinken in Südafrika

Jede Provinz in Südafrika hat Eigenheiten und Schwerpunkte. Vielfältig beeinflusst wurde die südafrikanische Küche z. B. durch die indische, die malaiische und die indonesische Küche, aber auch durch die Küche der Buren, Engländer und Holländer. Fleisch ist eine der Hauptzutaten der Kap-Küche. Typisch südafrikanische Spezialität ist Trockenfleisch (Biltong). Besonders beliebte Fleischsorten sind Rind, Lamm und Hühnchen. Teurer, aber ebenfalls sehr beliebt sind Wildfleisch wie Strauß, Springbock, Kudu, Krokodil und Zebra. Fisch spielt nur eine untergeordnete Rolle. Südafrika besitzt sehr bekannte Weinanbaugebiete. Als Beilage werden häufig serviert: Mais, Süßkartoffeln und Kürbis. Die Gerichte sind oft sehr aromatisch, gut und vielfältig gewürzt. Es gibt ein sehr großes Angebot an Obst und Gemüse in hervorragender Qualität. Kaffee gibt es meist als Instantkaffee. Der bekannteste Tee ist Rooibos.

Landestypische Gerichte

  • Biltong (luftgetrocknetes Fleisch).
  • Bobotie (malaiischer Hackauflauf mit Ei, Rinder- oder Lammhack, Rosinen, gelbem Kurkuma-Reis, Currygewürz).
  • Pap en sous (Maisbrai mit Tomaten-Zwiebel-Soße).
  • Oliekoek (süßes und fettiges Gebäck, oft in Kombination mit Sirup).
  • Filled Gem Squash (Kürbis mit Mais und Käsefüllung).
  • Potjie (Eintopf mit Gemüse, Kartoffeln und Lamm, traditionell überm offenen Feuer im dreibeinigen, schwarzen Pott gegart).
  • Melktert (leckerer süßer Milchkuchen mit Blätterteigboden und Eiweiß-Zimt-Soufflé).
  • Chakalaka (Würzsoße bzw. Gemüse-Relish von mild bis super scharf für Fleischgerichte und Eintöpfe).
  • Sosaties (zart marinierte, gegrillte Hackfleischspieße).
  • Malva Pudding (cremig-weicher Kuchen mit leichtem Aprikosengeschmack, dazu Vanillesoße).
  • Bredie (Eintopf mit Gemüse und Lamm, Hühnchen oder Fleisch).
  • Droewors (traditionelle, gut gewürzte und luftgetrocknete Wurst).
  • Mopane-Würmer (Raupen in Erdnusssauce oder mit Zwiebeln, Tomaten und Chili gekocht).
  • Sousboontjies (getrocknete Bohnen, mit Butter, Zucker, Essig und anderem Gemüse gekocht).
  • Ulusu (weich gekochte Kutteln in einer Soße aus Zwiebeln, Sellerie und Kartoffeln)
  • Isibindi (dünn geschnittene Lammleber mit Zwiebeln).
  • Kingklip (beliebteste Seefisch in Südafrika, gehört zur Dorschfamilie).
  • Perlemon (auch Abalone genannt, handgroße Muschel aus dem Atlantischen Ozean).
  • Samoosa (kleine, dreieckige Blätterteigtaschen mit Gemüse- oder Fleischfüllung, in heißem Fett gebraten).
  • Sosaties (Spieße mit Lammfleisch, Trockenfrüchten, Tomaten und Zwiebeln, meist gegrillt).

Landschaftlich besonders reizvoll

  • Augrabies Wasserfälle.
  • Blyde River Canyon.
  • Wildnis der Cederberge.
  • Tafelberg & Lion Head.
  • Drakensberge.
  • Wildblumenmeer im Namaqualand.
  • Garden Route.
  • Wild Coast.
  • Traumstrände genießen:
    • Bloubergstrand, Western Cape.
    • Camps Bay, Western Cape.
    • Muizenberg, Western Cape.
    • Kraalbaai Beach, Western Cape.
    • Grotto Beach in Hermanus.
    • Wilderness Beach, Garden Route.
    • Dolphin Beach bei Jeffrey`s Bay.
Steckbrief Südafrika

 

Buchempfehlungen

Linkempfehlungen

 

Steckbrief Südafrika

 

Land bereits besucht?: Ja – zu den Reiseberichten
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 4 von 5