Malaysia gilt als modernes und weitestgehend sicheres Reiseland. Es grenzt an Brunei, Indonesien und Thailand und besteht aus zwei Teilen – der Insel Borneo und der Malaiischen Halbinsel.
Hauptstadt | Kuala Lumpur |
Größe | 330.290 km² |
Einwohner | 32.382.300 |
Amtssprache | Malaysisch, Englisch |
Währung | Ringgit |
Zeitzone | UTC+8 |
Telefonvorwahl | +60 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Malaysia besteht aus zwei voneinander getrennten Teilen, der Malaiischen Halbinsel im Westen und der Insel Borneo im Osten.
- Keine Visumspflicht bis zu 3 Monate Aufenthalt, Reisepass muss 6 Monate gültig sein.
- Malaysia ist eines der reichsten Länder Südostasiens.
- Trinkgelder sind in Malaysia unüblich.
- Malaysia gilt als eines der sichersten Länder in Südostasien und besitzt eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur.
- Von Reisen in den Osten des Bundesstaats Sabah und auf die angrenzenden Inseln wird abgeraten. In Malaysia besteht durchaus die Gefahr terroristischer Anschläge. Hinweise des Auswärtigen Amtes
- Der höchste Berg ist der Gunung Kinabalu mit einer Höhe von 4.095 Metern.
- Die Busse in Malaysia sind modern, pünktlich und preiswert.
- Die größten Bevölkerungsgruppen stellen Malaien und Chinesen.
- In vielen Unterkünften, Shops und Restaurants ist es üblich seine Schuhe vorm Eintreten auszuziehen.
- Englisch als Sprache ist weit verbreitet.
- Da Malaysia ein muslimisches Land ist, ist Alkohol zumeist verboten.
- Malaysia ist nach Indonesien der zweitgrößte Hersteller von Palmöl.
- Das bekannteste Symbol Malaysias sind die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur.
- Malaysia ist ein sehr modernes Land.
- Die Menschen in Malaysia sind sehr nett und hilfsbereit.
- Benzin ist in Malaysia recht preiswert, gezahlt wird vor dem Tanken.
- Leitungswasser ist stark verchlort und sollte daher nicht getrunken werden.
- Malaien handeln gern, versuche den Preis auf zwei Drittel des Anfangspreises zu drücken.
- Rotzen und Rülpsen gehört zum malaysischen Alltag dazu.
Spannende Städte in Malaysia
- Kuala Lumpur
- Malakka
- George Town
- Kota Kinabalu
- Pulau Tioman
- Ipoh
Geschichte von Malaysia
- Um 800 verbreiten sich Buddhismus und Hinduismus auf der malaiischen Halbinsel.
- 1400 entsteht das erste malaiische Königreich von Malakka,
- 15. Jh.: Arabische, persische und indische Händler führen 1414 den Islam auf der Malaiischen Halbinsel ein.
- Eroberung erst durch die Portugiesen, dann durch die Niederländer bevor Malaysia schließlich zur britischen Kolonie wird.
- Nach dem 2. Weltkrieg zunächst unter japanischer Herrschaft, wird 1948 die Föderation Malaya gegründet.
- 1957 Einführung des Frauenwahlrechts.
- 1963 Gründung einer neuen Föderation unter dem Namen Malaysia.
- 1986 Religionsunruhen zwischen Moslems und Christen im Bundesstaat Sabah.
Klima & Reisewetter in Malaysia
- Temperaturen & Niederschläge ganzjährig konstant.
- Immerfeuchtes, tropisches Regenwaldklima.
- Sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
- Ganzjährig häufige Niederschläge.
- Trocken- und Regenzeiten von Monsun bestimmt.
- Reisen in den Regenzeiten beschwerlich:
- Westküste: Sep-Dez.
- Osten: Okt-Jan.
- Nordosten Borneos: Okt-Feb.
- Nordwesten Borneos: Juni-Nov.
- Empfohlene Reisezeit:
- Westen der malaiischen Halbinsel: ganzjährig bereisbar.
- Osten der malaiischen Halbinsel: Juni – Aug.
- Borneo: April – August.
Ideen für Ausflüge in Malaysia
- Orang-Utans Borneos besuchen.
- Im Dschungel übernachten.
- Festungsanlage Kota Belanda.
- Fu-Lin-Gong-Tempel.
- Kek Lok Si Tempel.
- Schnorcheln auf den Perhentian Kecil
- Insel Penang.
- Petronas Towers in Kuala Lumpur.
- Tauchen & Schnorcheln.
- Eine Streetfood Tour unternehmen.
- Perhentian Islands.
- Die wunderbare Tierwelt Malaysias entdecken.
- Mit der Seilbahn auf den Gunung Mat Cincang fahren.
Essen & Trinken in Malaysia
- Essen spielt eine wichtige Rolle in Malaysia.
- Chinesische und indische Einflüsse klar spürbar.
- Paradies für Feinschmecker: An jeder Straßenecke gibt es Restaurants, in denen man für umgerechnet 1 Euro ein vollwertiges, köstliches Mittag- oder Abendessen bekommt.
- Malaien essen traditionell mit der rechten Hand.
- Reis und Nudeln sind die Basis der Ernährung.
- Sambal (scharf) gehört bei jedem Essen dazu.
- Gerichte sind meist gut gewürzt, z.B. mit Ingwer, Chili, Knoblauch, Tumerik.
- Rind, Huhn, Ziege, Lamm, Fisch werden gern zu Currys verarbeitet.
- Vielfältige und abwechslungsreiche Regionalküchen:
- Kantonesisch (Dim Sum, Frühlingsröllchen, Häppchen.
- Szechuan (Chili, Knoblauch).
- Shanghai-Küche (Eintöpfe).
- Peking-Küche (Nudelgerichte).
- Nyonya (Exotische Salate, Laksa).
- Tamilküche (tolle vegetarische Gerichte).
- Nordindische Küche (Fladenbrot, Fleischspieße).
- Reiche Auswahl an Meeresfrüchten: Fisch, Muscheln, Garnelen, Krebse und Tintenfisch.
- Wunderbare Auswahl an frischen Früchten: Wassermelonen, Starfruit, Ananas, Bananen, Papaya, Äpfel, Orangen, Mangos, Guaven, Pomelos, Rambutan, Litschis.
- Saft der Kokosnüsse gern als Durstlöscher getrunken.
- Kaffee, Tee gern getrunken, Alkohol gibt es fast nur in westlichen Restaurants.
- Landestypische Gerichte:
- Ikan panggang (in Bananenblätter eingewickelter und auf Holzkohle gegrillter Flussfisch).
- Nasi Goreng (gebratener Reis).
- Char Kuey Teow (flache Reisnudeln, Sojasauce, Sprossen, Gemüse, Fleisch).
- Rendang daging (in Kokosnusssahne gekochtes Rindfleisch).
- Samosa (Teigtäschchen mit Gemüse- oder Fleischfüllung).
- Pau (gedämpfte Hefeteigklöße mit verschiedenen Füllungen).
- Mee Goreng (Gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch).
- Curry Mee (scharfe Curry-Suppe mit Mee Nudeln, Shrimps, Tofu, Sambal, frischen Minzblättern).
- Korma (Fleisch oder Gemüse in einer milden, enorm aromatischen Currysoße).
- Satay (gegrillte Fleischspießchen serviert mit einer Erdnusstunke und süss-sauer eingelegten Gurken-, Zwiebel- und Chilischnitzen).
- Laksa (Suppe, die sauer oder mit Kokosmilch, Fleisch oder Fisch und Nudeln zubereitet wird).
- Nasi lemak (Reis in Kokosnussmilch gekocht und serviert mit frittierten Anchovis, Currytintenfisch, hart gekochtem Ei, Gurkenscheiben und Sambal).
- Bak kut teh (klare Suppe mit vielen Kräutern und Schweinerippchen).
- Ikan Bakar (gegrillter Fisch).
- Hainan chicken rice (zartes Hühnerfleisch auf Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln, Koriander, Gurkenscheiben).
- Nasi biryani (Langkornreis mit Mandelsplittern, Rosinen, Zimtstangen, Tumerik, Kardamom).
- Ice kacang (frisch geraspeltes Eis mit süßem Sirup und mit marinierten Früchten).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Cameron Highlands.
- Wasserfall Telaga Tujug.
- Batu Caves.
- Malaysias Traumstrände entdecken:
- Strand Pantai Cenang
- Ayer Batang Beach
- Strand Salang
- Teluk Pauh
- Turtel Sanctuary Beach
- Wunderschöne Nationalparks erkunden:
- Taman Negara Nationalpark
- Gunung Stone State Park
- Endau-Rompin-Nationalpark
- Semenggoh Naturreservat
- Bako Nationalpark
- Lambir Hill Nationalpark
- Niah Nationalpark
Vertrauen und Transparenz sind wichtig! Dieser Artikel enthält Provisions-Links (Werbung), die mit einem Stern * gekennzeichnet sind. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine Provision, die keinen Einfluss auf deinen Kaufpreis hat. Ob, wo oder wann Du ein Produkt kaufst, entscheidest nur du.
Buchempfehlungen
Linkempfehlungen
- reisehappen.de
- www.woanderssein.com
- phototravelnomads.com
- faszination-suedostasien.de
- homeiswhereyourbagis.com
Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 5 von 5
Hinterlasse einen Kommentar