Hauptstadt | Baku |
Größe | 86.600 km² |
Einwohner | 9.593.000 |
Amtssprache | Aserbaidschanisch |
Währung | Aserbaidschan-Manat |
Zeitzone | UTC+4 (SZ +5) |
Telefonvorwahl | +994 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Besitzt viele historische und architektonische Sehenswürdigkeiten.
- Landschaftlich sehr reizvoll.
- 90% der Bevölkerung sind Muslime.
- Sehr höflich und gastfreundliches Volk.
- Konfliktregion Bergkarabach sowie die im Südwesten gelegenen, armenisch besetzten Bezirke sollte man meiden (Kämpfe, Minengefahr).
- Schon im Mittelalter war Erdöl wichtiges Exportgut des Landes.
- Seit 2016 besitzt Aserbaidschan mit dem Baku City Circuit eine Formel 1 Strecke.
- Als untrennbarer Bestandteil der türkischen Welt hat auch in Aserbaidschan die Pferdezucht eine lange Tradition und hohen Stellenwert.
- In weiten Teilen Aserbaidschans besteht eine erhöhte Gefahr von Tollwut.
Spannende Städte in Aserbaidschan
- Baku
- Scheki
- Kobustan
- Shamakhi
- Ganja
- Khachmaz
Geschichte von Aserbaidschan
- 3. Jahrhundert: Errichtung des Sassanidenreiches durch die Perser.
- 7. Jahrhundert: Eroberung durch die Araber, die auch den Islam als Religion ins Land brachten.
- 11. Jahrhundert: Seldschukenherrschaft der Türken.
- 16. bis ins 18. Jahrhundert: Streitobjekt zwischen Persien und der Türkei.
- 1918 Ausruf der Aserbaidschanische Demokratische Republik.
- 1922 Aserbaidschan als Aserbaidschanische SSR zwangsweise eingegliedert in die Transkaukasische SFSR.
- Es folgte die rasche Sowjetisierung des islamischen Landes.
- 1991 Unabhängigkeit mithilfe von Befreiungsbewegungen wie der Volksfront Aserbaidschans von der Sowjetunion erklärt.
Klima & Reisewetter in Aserbaidschan
- Sehr unterschiedliches Klima je nach Zone.
- Kura-Ebene: Halbwüstenklima mit milden Wintern sowie heißen, trockenen Sommern.
- Lenkoran-Tiefland: feuchtes, subtropisches Klima.
- Küstengebiete: subtropisch, feucht-warm (schwüle, heiße Sommer).
- Gebirgslagen: alpines Klima.
- Beste Reisezeit im Tiefland: April, Mai, Juni, September, Oktober.
- Beste Reisezeit in Gebirgsregionen: Juni, Juli, August.
Ideen für Ausflüge in Aserbaidschan
- Baku
- Ummauerter Teil von Baku mit Shirwan Shah Palast und Mädchenturm (UNESCO-Welterbestätte).
- Alte Gebäude, Festungen, historische Bauten.
- Felsbilder und Kulturlandschaft von Gobustan (UNESCO-Welterbestätte).
- Giz Galasi.
- Tempel des Feuers „Ateschgah“.
- Schloss des Khans von Scheki.
- Halbinsel Abscheron mit ihren Festungen.
Essen & Trinken in Aserbaidschan
- Küche geprägt von türkischen, georgischen und zentralasiatischen Elementen.
- Aserbaidschanisches Essen ist oft sehr fett.
- Typisches Getränk: gezuckerter schwarzer Tee.
- Der herbe Tee wird oft mit Baklava oder süßer Marmelade gereicht statt Zucker.
- Verschiedene Klimazonen bescheren wahren Obstsegen.
- Landestypische Gerichte:
- Plow / Pilaw (Reis, Hammelfleisch, Pinienkerne, Gemüse, Trockenobst).
- Lyulya Kebab (gewürztes Hackfleisch vom Lamm am Spieß).
- Tika Kebap (marinierte Lammstückchen in einem Mix aus Zwiebeln, Essig und Granatapfelsaft).
- Piti (Hammelfleischeintopf mit Kichererbsen).
- Dogva (scharfe Joghurt- und Spinatsuppe mit Reis und Fleischklößchen).
- Kutab-Pasteten mit Spinat- oder Kürbisfüllung.
- Balik (Stör, am Spieß gegrillt mit Fruchtsauce serviert).
- Dolma (Hackfleisch gefülltem Gemüse wie Auberginen, Tomaten, Paprika).
- Duschbara (Teigtaschen mit Fleisch und Beilagen).
- Pastirma (gewürztes Rinder-Dörrfleisch).
- Lavangi (Auflauf aus Hühnchen, Walnüssen und Kräutern).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Atemberaubenden Kaukasus-Berge im Norden.
- Grüne, weite Täler im Süden.
- Großflächige Halbwüsten im Zentrum des Landes.
- Quobustan-Nationalpark.
- Natürliches Erdgasfeuer auf Abscheron.
- Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Abscheron.
Vertrauen und Transparenz sind wichtig! Dieser Artikel enthält Provisions-Links (Werbung), die mit einem Stern * gekennzeichnet sind. Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine Provision, die keinen Einfluss auf deinen Kaufpreis hat. Ob, wo oder wann Du ein Produkt kaufst, entscheidest nur du.
Linkempfehlungen
Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 1 von 5
Hinterlasse einen Kommentar