Metro? Dubai Taxi? Bus? Mietwagen? Fortbewegungsmittel gibt es viele. Wie man am besten in Dubai von einem Ort zum anderen gelangt, kläre ich kurz und kompakt in diesem Artikel in Vorbereitung auf unsere eigene Dubai Reise in diesem Jahr.
Übersicht
Mietwagen
Normalerweise bin ich ein großer Fan von Mietwagen an Urlaubsorten. In diesem Fall werden wir jedoch verzichten, denn der Verkehr in Dubai soll zum einen mörderisch sein – zur Rushhour geht kaum etwas – und zum anderen ist es einfach nicht nötig.
Wer sich dennoch dafür entscheidet, sollte die Mitnahme eines internationalen Führerscheins in Betracht ziehen. Ob man diesen tatsächlich benötigt – darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Laut Auswärtigem Amt wird dazu geraten, allerdings wird wohl in der Regel auch der EU Führerschein in Dubai anerkannt. In Foren und Reiseberichten habe ich von unterschiedlichen Erfahrungen gelesen. Im Zweifel würde ich einen internationalen Führerschein mitnehmen, wenn ich einen Mietwagen bräuchte.
Tipp: Oftmals reicht auch schon eine beglaubigte, englischsprachige Übersetzung des Führerscheins. Diese ist im Gegensatz zum Internationalen Führerschein unbegrenzt gültig und muss nicht nach 3 Jahren erneuert werden.
Dubai Taxi
Das eindeutig häufiger von Touristen benutzte Transportmittel ist jedoch das Taxi.
Vorteile:
- Einheimische Taxifahrer kennen sich (in der Regel) besser aus.
- Taxis sind aufgrund niedriger Kosten für Benzin in Dubai sehr günstig.
- Man muss sich nicht erst um Führerschein, Versicherung, Parkplätze & Co kümmern.
Allerdings sollte man beim Taxi fahren einiges beachten:
- Immer die offiziell zugelassenen Taxen wählen (beige Farbe, Aufschrift: “Dubai Taxi”, uniformierter Fahrer), denn die privaten Taxen sind meist teurer und deren Fahrer kennen sich weniger gut aus.
- Ein Taxi mit rosa Dach ist für Frauen vorgesehen. Es wird ebenfalls von einer Frau gefahren.
Der Preis für eine kurze Taxi Fahrt im Stadtgebiet sollte bei etwa 10 – 20 AED liegen, über den Creek sind etwa 20 – 30 AED fällig, vom Zentrum zum Flughafen ca 50 – 60 AED (50 AED ~ 12 EUR).
Achtung: Nicht am Flughafen auf diverse nicht offizielle Taxi-Angebote hereinfallen. Uns wäre das fast passiert. Man bot uns einen Festpreis von 250 AED an. Im offiziellen Taxi haben wir dann aber nur 70 AED gezahlt, bei der Rückreise auf gleicher Strecke sogar nur 50 AED. Also lieber gleich direkt zum offiziellen Taxi Stand gehen und solche Angebote ablehnen.
Limousinen per App
Die Einheimischen setzen bei der Fortbewegung allerdings weniger auf Taxis, sondern eher auf Limousinen Anbieter, die man bequem per App bestellen kann. Diese Limousinen sind sogar einen Tick günstiger als Taxis. Außerdem kann man per App genau überprüfen und mitverfolgen, ob die Fahrer auch die kürzeste Route wählen. Die zwei bekanntesten Anbieter sind Uber und Careem.
Ich habe mal unsere Fahrt vom Flughafen zum Savoy in Bur Dubai auf den Webseiten abschätzen lassen und bekam jeweils um die 50 Euro als Fahrpreis ausgegeben, was tatsächlich unter dem Taxi Preis liegt, den wir für diese Strecke bezahlt haben.
Außerdem kennen sich die entsprechenden Fahrer wohl in der Regel besser als als die offiziellen und auch inoffiziellen Taxi Fahrer.
Metro Dubai
Ebenfalls zu empfehlen ist die hoch moderne Metro der Stadt, die übrigens im Gegensatz zu dem, was der Name vermuten lässt, fast komplett überirdisch fährt. Es gibt zwei ausgebaute Linien. Die “Rote Linie” ist 52 Kilometer lang und führt von Jebel Ali bis nach Rashidiya. Die “Grüne Linie” ist 24 Kilometer lang und fährt von Al Qusais nach Jaddaf.
Weitere Linien sind in Bau bzw. in Planung, wurden aber aufgrund der Wirtschaftskrise vorerst gestoppt. Das führt im Moment dazu, dass man einige spannende Sehenswürdigkeiten nicht unmittelbar mit der Metro erreichen kann. Bus, Taxi oder Fußwege von 1-2 Kilometern sind da schnell mal notwendig.
Hinweis: Wir haben oft gelesen, dass die Metro eine tolle Möglichkeit sei, möglichst angenehm viel von Dubai zu sehen. Das können wir so nicht unterschreiben! Egal an welchem Tag oder zu welcher Uhrzeit – die Metro war während unserer Dubai Reise fast immer sehr überfüllt – Stehplätze und Gedrängel inklusive.
Weitere Besonderheiten:
- Voll klimatisiert.
- Sehr sauber.
- Man sollte sich strikt an Ordnungsvorschriften halten, da sonst Geldbußen drohen.
- Am Eingang und Ausgang gibt es elektronische Schranken, die durch ein gültiges Ticket freigegeben werden.
- Alle Stationen sind Rollstuhlfahrer geeignet.
- Es gibt insgesamt 47 Stationen.
- Umweltfreundlicher Betrieb.
- Auf der gesamten Länge sind Handy und Wifi Empfang gewährleistet.
- Jeder Zug besteht aus 5 Abteilen, darunter einer nur für Frauen und Kinder und – entweder am Ende oder am Anfang – das Gold Abteil (höhere Ticketkosten).
- Bus fahren 30 Minuten nach Ende der Metro-Fahrt ist kostenlos.
Fahrzeiten der Metro:
- Sa – Mi: 05.30 Uhr – 24.00 Uhr
- Do: 05.30 Uhr – 01:00 Uhr
- Fr: 10.00 Uhr – 01.00 Uhr
- Fastenmonat Ramadan:
- Fr: 13.00 Uhr – 24.00 Uhr
- Andere Tage wie außerhalb des Ramadans.
- Fährt im 5 bis 10 Minuten Intervall.
Das richtige Ticket:
Für Besucher und Touristen eignet sich am besten die rote „Nol Card“. Sie kann in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt genutzt, direkt an der Metro Station erworben und mit bis zu 10 Fahrten aufgeladen werden (Preis ~2 AED). Nachdem einmal die 10 Fahrten auf der Karte drauf waren, muss eine neue Karte erworben werden.
Wir haben in 10 Tagen zwei 10er Karten verbraucht. Zum Aufladen einer bereits vorhandenen Karte, diese einfach am Automaten auf den entsprechenden Einschub legen und der Menüführung folgen. Bezahlt werden kann sowohl per Cash, als auch per Kreditkarte.
Nützliche Links:
Ticketpreise:
- Tagesticket: 14 AED (knapp 4 Euro).
- Goldticket: etwa das Doppelte (30 AED) und berechtigt zur Benutzung des VIP Abteils (1. Klasse).
- Kinder unter 5 Jahren oder bis 90 cm Größe reisen kostenlos.
- Es gibt 3 Zonen – Preise sind abhängig von den gewählten Zonen.
Weitere, sehr detaillierte Informationen findest du hier auf der offiziellen Seite der Metro auf Englisch. Den offiziellen Routenplaner der Transportbehörde findest du hier.
Tipp: Die Klimaanlagen in der Metro oder auch in Taxis können sehr kalt sein – eine dünne Jacke dabei zu haben, hilft!
Bus
Natürlich besitzt Dubai auch ein sehr gut funktionierendes Bussystem, das jedoch weniger von Touristen als vielmehr hauptsächlich durch die Einheimischen genutzt wird. Die Buslinien verbinden alle Stadtteile und auch die Randbezirke miteinander.
Die wichtigsten Buslinien:
- Expresslinie E1 (Al-Ghubaiba Station – Al-Karama – World Trade Centre – Abu Dhabi)
- Linie 2 (Al-Sabkha-Station – Flughafen-Terminal 2 – Polizeihauptquartier – Al-Qusais)
- Linien 4, 11 (Gold Souq Station – Deira Station – Flughafen-Terminal 1)
- Linie 5 (Gold Souq Station – Deira Station – Al-Karama – Al-Ghubaiba Station)
- Linie 6 (Al-Sabkha Station – Gold Souq Station – Al-Muraqqabat – Clock Tower – Al-Karama – Al-Satwa Station – Al-Safa)
Was man wissen sollte:
- Die meisten Linien fahren regelmäßig zwischen 6:00 Uhr und 23:00 Uhr.
- Tickets kauft man beim Einsteigen beim Fahrer.
- Tickets sind bar, möglichst passend zu bezahlen.
Neben dem offiziellen Bussystem bieten aber auch viele Hotels kostenlose Shuttleservices an – beispielsweise zu den großen Shopping Malls.
Wassertaxi
Das Wassertaxi (Abra) ist ein einfaches Boot für bis zu rund 20 Personen. Mit ihnen lässt sich der Creek zwischen Bur Dubai und Deira überwinden. Die Fahrpläne sind unregelmäßig – aber die Haltestellen sind natürlich fix. Die Überfahrt kostet 1 AED pro Person. Bezahlt wird direkt auf dem Abra.
Dubai Ferry
Die Dubai Ferry ist eine tolle Möglichkeit, Dubai vom Wasser aus zu erkunden. Zwei schöne Routen – eine vom Dubai Creek bis zum Burj al Arab Hotel und die andere ab Dubai Marina zur Palmeninsel und zurück – gilt es zu entdecken und möglichst am Morgen oder Abend zu genießen. Die Fähren verkehren natürlich mehrmals am Tag, finden aber nicht immer statt. Die Verbindungsstrecken werden Wetter abhängig befahren (Vom Creek zur Dubai Marina braucht es ca. 75 Minuten). Für die Rundfahrten müssen mindestens 10 Teilnehmer zusammen kommen – was oftmals nicht der Fall ist. Wir hatten bei einem Versuch nur 9 Interessenten – prompt wurde die Fahrt abgesagt.
Fahrpreise:
- 2. Klasse (Silber) ca. 50 AED
- 1. Klasse (Gold) ca. 75 AED
Fahrzeiten:
- 9:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, 18:00 Uhr
Weitere hilfreiche Links
Viele weitere Tipps für deine Dubai Reise findest du außerdem hier
Welche Erfahrungen hast du in Dubai mit öffentlichen Verkehrsmitteln gesammelt? Hast du weitere Tipps für mich?
Hallo Michael, hallo Guildo,
ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Wie kann ich ein Fahrrad von einem Hotel in Dubai zum Autodrome transportieren? Geht das mit Taxi? Wir müssen am 14.12.2018 um 5:30 Uhr am Autodrome sein zum Start eines Radrennes. Mit dem Fahrrad direkt hinfahren geht wohl kaum so früh, im Dunkeln auf unbekanntem Terrain und ohne Radwege? Ich wäre für einen Tip sehr dankbar.
Hallo Karin,
Ob es Taxis gibt, die das ermöglichen, weiß ich leider nicht. In der Metro sind Räder soweit ich weiß, nicht erlaubt.
Bist du auf Facebook? Dann frag doch mal in der Gruppe “Deutsche in Dubai – Germans in UAE” nach. Die können dir bestimmt weiterhelfen.
Lg Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für den Tip, ich schaue dort mal nach, ob ich was finde. Deine Reiseberichte sind super, tolle Einschätzungen und Tips, wunderschöne Fotos, macht weiter so!
Hallo Karin,
Ganz lieben Dank für das schöne Feedback.
Wenn du magst, erzähle mir mal später deine Lösung für den Fahrrad-Transport. Dann nehme ich das gern mit in dem Artikel auf, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat.
Lg Michael
Hallo Michael,
hier ein kurzes feedback. Im Hotel sagte man uns, dass es kein Problem sei, ein Fahrrad im dem Taxi mitzunehmen. Um sicher zu gehen, das das funktioniert, haben wir das Taxi vom Hotelpersonal buchen lassen, ein sogenanntes big taxi (Toyota Inova), so etwas zwischen SUV und Van. Da passen auch zwei Fahrräder rein. Grundpreis 9 AED statt 5 AED wie sonst üblich, ansonsten Abrechnung nach km. Zurück sind wir mit einem normalen Taxi gefahren (ohne Vorbestellung), war auch kein Problem, der Fahrer hat gestaunt, dass man die Räder so schnell rausnehmen kann. Ich habe mir ganz umsonst so viele Gedanken gemacht.
Noch ein Wort zu den Wüstentrips. Wie Du schon gesagt hast, pure Massenabfertigung, furchtbar. Wir sind auf eine etwas höhere Düne gelaufen, um unsere Ruhe zu haben, aber weit gefehlt, in der Umgebung haben wir ca. 10 weitere Camps gesehen. Unser Guide meinte später, es wären ca. 100! Bei Google Maps sind ca. 30 sichtbar in der Umgebung. Nie wieder! Aber die Chinesen und Koreaner waren schier aus dem Häuschen vor Freude. So verschieden ist das.
Viele Grüße Karin
Hallo Karin,
Ganz lieben Dank für die Rückmeldung. Ich freu mich, dass das alles so gut geklappt hat!
Ich werde demnächst noch einen Absatz zu dem Thema hinzufügen.
Stichwort Wüstentrip: dann ging es euch ja anscheinend wie uns. Ich war auch entsetzt. Die “Romantik” des Abenteuers bleibt da ziemlich schnell auf der Strecke, gell?!
Wünsche dir eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Lg Michael
Hallo Michael,
2 Anmerkungen dazu:
– Taxi Fahrer ob offiziel oder verbotene Schwarz Taxis kennen sich kaum bis gar nicht in Dubai aus.
Einheimische (wie ich) fahren daher kein Taxis.
– Das “echte” Fortbewegungsmittel sind “Limousinen” die über eine App bestellt werden. Dazu gibt es zwei Anbieter “UBER” und “Careem”. Uber ist etwas günstiger. Careem bietet dafür noch mehr Optionen. Beide sind viel bequemer als Taxi und meist günstiger. Der Riesen Vorteil aber ist: Du markierst in der App den Ort wo du abgeholt werden möchtest und auch wo du hin möchtest. Und dann kannst du selber sehen, wo der Fahrer ist und das er die beste Route nimmt. Und auch sehr praktisch. Du kannst per Kreditkarte über die App zahlen, wenn man das nicht möchte geht bei Careeem auch Cash an den Fahrer
– Zur Erklärung warum ihr vom FLughafen weg mehr bezahlt habt: Es kommt für jede Taxi Fahrt die am Flughafen beginnt eine Gebühr von 25 AED hinzu.
Hallo Guildo,
Vielen Dank für deine Anmerkungen. Das mit der App und den Limousinen finde ich interessant. Davon habe ich tatsächlich noch nicht gehört. Das werde ich demnächst gern noch in den Artikel einarbeiten. Werde ich beim nächsten Besuch auf alle Fälle testen. ;-)
Lg Michael
Update: Hab deine Informationen in den Artikel eingearbeitet. Danke noch einmal für den guten Tipp!