Zypern ist die drittgrößte Mittelmeerinsel und beheimatet den zweigeteilten Staat Republik Zypern, der aus dem griechischen Teil und der nicht international anerkannten Türkischen Republik Nordzypern besteht. Abwechslungsreiche Landschaften, spannende Kultur und tolle Ausflugsziele sowie Traumstrände machen Zypern zu einem beeindruckenden Reiseziel!
Hauptstadt | Nikosia |
Größe | 5.896 km² |
Einwohner | 848.300 |
Amtssprache | Griechisch, Türkisch |
Währung | Euro |
Zeitzone | UTC+2/+3 |
Telefonvorwahl | +357 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer.
- Lädt zum Wandern, Baden & Tauchen ein.
- Erstes christlich regiertes Land der Welt.
- Wie das ganze Land, so ist auch die Hauptstadt Nikosia zweigeteilt.
- Zypern war einst die waldreichste Insel im Mittelmeer.
- In Zypern herrscht Linksverkehr.
- Südosten von Zypern gilt im Sommer als die heißeste Region in Europa.
- Sieben Grenzübergänge zwischen beiden Landesteilen, von denen fünf mit dem Auto passiert werden können.
- Sicher, sowohl im griechischen als auch türkischen Teil, Kriminalitätsrate sehr niedrig.
- Besitzt mehr als 40 Klöster, Moscheen und Kathedralen.
- Abwechslungsreiche Landschaften.
- Verwendet Euro als Währung.
Spannende Städte & Dörfer in Zypern
- Nikosia
- Limassol
- Omodos
- Paphos
Geschichte von Zypern
- Erste dauerhafte Besiedung im akeramischen Neolithikum.
- Schon in der Bronzezeit wird Zypern zu einer wichtigen Zwischenstation im Handel zwischen Kreta, Griechenland, der Levante und Ägypten.
- 1191 Eroberung der Insel durch Richard Löwenherz.
- Königreich Zypern.
- 1489-1570 Venezianische Herrschaft.
- Eroberung durch das Osmanische Reich.
- 1878 Abtretung Zyperns an Großbritannien wodurch es zur britischen Kronkolonie wird.
- 1959 In Unabhängigkeit entlassen.
- 1960 Beitritt zu den Vereinten Nationen.
- 1974 Besetzung des Nordteils des Landes durch die Türkei mit dem Ziel, eine Angliederung an Griechenland nach einem Putschversuch der Zyprischen Nationalgarde zu verhindern. Beginn des “Zypernkonfliktes”.
- 1983 Ausruf der Türkischen Republik Nordzypern, die international aber nicht anerkannt wurde & wird.
- 2004 Beitritt zur Europäischen Union.
- 2008 Erneute Wiedervereinigungsversuche beginnen – bislang ohne Erfolg.
Klima & Reisewetter in Zypern
- Subtropisches mediterranes Klima.
- Heiße, trockene, sehr lange Sommer & kurze, sehr milde, feuchte Winter.
- In Gebirgszügen im Winter auch Schnee.
- In Ebene zwischen den Gebirgszügen im Sommer extreme Temperaturen über 45° möglich.
- Westküste kühler als Ostküste.
- Empfohlene Reisezeit:
- Küstenregion: ganzjährig.
- Wintersport: März.
- Wandern: September-November.
- Badeurlaub: April-Juni, September-Oktober.
Ideen für Ausflüge in Zypern
- Bunte Gassen von Limassol erkunden.
- Zur Fähre Zenobia tauchen (eines der bekanntesten Wracks der Welt).
- Wandern auf dem 7 km langen Tróodos-Artemis-Trail um Mount Olympos.
- An Traumstränden baden.
- Moscheen, Kloster, Burgen & Kirchen besichtigen:
- Hala Sultan Tekke (schönste Moschee)
- Kloster Panagia tou Kykkou
- Die antike Stadt Kourion
- Burg Kolóssi
- Burg St. Hilarion
- Salamis und die Königsgräber
- Kato Pafos Archeological Park
Essen & Trinken in Zypern
- Griechische, türkische, arabische, italienische und englische Einflüsse.
- Kräuter und frische Zutaten gern verwendet.
- Getreidesuppen, Aufläufen, in Sirup eingelegte Früchten weit verbreitet.
- Sehr abwechslungsreiche Gerichte.
- Sehr gute Hotelküchen, Frühstück meist britisch akzentuiert.
- Meze: 10-30 kleine Gerichte, von denen sich jeder bedienen kann, gern im Freundes- und Familienkreis genossen. Beginnend mit Salattellern, über Fleischtellern bis Nachspeisentellern sehr üppiges und leckeres Mahl.
- Mittag oft erst gegen 14 Uhr, Abendessen gegen 21 Uhr.
- Insel des Weines: am bekanntesten ist der süße Aperitifwein Commandaria.
- Weiteres Nationalgericht: Longdrink Brandy Sour.
- Brot wird zu fast jedem Essen gereicht.
- Kaffeehäuser sehr beliebt, meist wird Mokka getrunken.
- Landestypische Gerichte:
- Supjés (Tintenfisch).
- Suvláki (Fleischspieße).
- Afélia (mariniertes, in Rotwein geschmortes, recht fettes Schweinefleisch).
- Choratikí saláta (Bauernsalat mit Schafskäse und Oliven).
- Dolmádes (mit Reis oder Hackfleisch gefüllte Weinblätter).
- Kúpes/kupékia (Teigbällchen aus grob gemahlenem Weizen, gefüllt mit Schweinehack, Zwiebeln und Petersilie).
- Chiroméri (gepökeltes Ziegenfleisch).
- Humús (Püree aus Kichererbsen, Öl, Petersilie, Knoblauch).
- Kléftiko (im traditionellen Lehmbackofen mit Kartoffeln im eigenen Saft gebackenes Lamm- oder Ziegenfleisch).
- Paidákia (Lammkoteletts).
- Scheftaliá (gegrillte Würste aus Schweinehack in Lammbauchfell).
- Stifádo (Schweine-, Rinds- oder Kaninchengulasch mit Tomatensoße).
Landschaftlich besonders reizvoll
- Golden Beach auf der Karpaz-Halbinsel
- Akámas-Halbinsel
- Kap Greco
- Schildkrötenstrand Alagadi Beach
- Felsen der Aphrodite
- Nissi Beach
- Millomeri Waterfalls
- Troodos-Gebirge
- Blaue Lagune Zypern
- Avakas Schlucht
- Sanddünen & Salzseen bei Limassol
Buchempfehlungen
- Zypern – Süd & Nord: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
- DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Zypern*
- MARCO POLO Reiseführer Zypern, Nord und Süd: Reisen mit Insider-Tipps*
- Reise durch ZYPERN – Ein Bildband mit über 170 Bildern*
Linkempfehlungen
- www.reiseblitz.com
- reisehappen.de
- one-million-places.com
- teilzeitreisender.de
- life-is-a-trip.com
- www.hiddengem.de
Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für Weltreise 24?: 4 von 5
Dir gefällt dieser Artikel oder du hast Anregungen?
Dann freue ich mich über deinen Kommentar und ein Teilen des Artikels.
Dir gefällt Erkunde die Welt?
Dann freue ich mich über deine Unterstützung oder eine Kooperation.
Die Themenschwerpunkte meines Blogs sind:
| Reisen | Fotografieren | Schwarzwald | Weltreise 24 | Finanzen |
Hey Michael,
super Bericht über Zypern.
Viele Grüße,
Georgios
Vielen Dank! :)
Hallo lieber Michael Bin gerade per Zufall auf deinen Steckbrief zu Zypern hier gestossen! :) Sehr spannend finde ich die Ideen für Ausflüge sowie Essen & Trinken in Zypern. War gerade erst im Oktober 2019 nochmals auf der Insel. Ist schon sehr speziell und spannend. Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Artikel zu Zypern verfasst und dachte, dass dieser ggf. für deine Leser interessant sein könnte und gut in den Abschnitt Linkempfehlungen passen könnte. Habe bisher sehr positives Feedback erhalten, dass sich Leser durch den Artikel inspiriert fühlten nach Zypern zu reisen. Hier der Link zum Artikel: www .elegant-resorts.ch/zypern… Weiterlesen »
Hallo Alex,
Vielen Dank für dein positives Feedback.
Schöner Artikel. Passt aber nicht ganz in mein Beute-Schema für die Linkempfehlungen. Sorry.
Lg Michael