Kiribati ist ein Inselstaat im Pazifik, der innerhalb der nächsten ca. 80 Jahre vom Untergang bedroht ist. Die 33 Inseln liegen im Schnitt nur rund 2 Meter über dem stetig steigenden Meeresspiegel, was irgendwann zur Überflutung und Unbewohnbarkeit führen wird. Kiribati ist ein kaum bereistes Land, in dem man gerade deswegen sehr authentisch Urlaub machen kann, zumal seine Einwohner sehr gastfreundlich sind.
Hauptstadt | South Tarawa |
Größe | 811 km² |
Einwohner | 110.000 |
Amtssprache | Kiribatisch, Englisch |
Währung | Kiribati-Dollar |
Zeitzone | UTC+12 bis UTC+14 |
Telefonvorwahl | +686 |
Übersicht
Interessant zu wissen
- Staatsterritorium erstreckt sich über eine Vielzahl von Inseln Mikronesiens und Polynesiens.
- Wichtigste Inseln:
- Kiritimati
- Tabuaeran
- Teraina
- Banaba
- Tarawa
- Abariringa
- Land leidet unter starker Überbevölkerung.
- Wenig touristische Infrastruktur vorhanden.
- Vom Untergang durch Anstieg des Meeresspiegels bedroht.
- Bis 2100 vom Meer geschluckt.
- Besteht aus 33 kleinen Inseln.
- Visum wird bei Einreise ausgestellt.
- Exotisches und ruhiges Reiseziel.
- Vielfältige Vegetation.
- Reich an Vögeln.
- Zählt zu den am wenigsten bereisten Ländern der Welt.
![Steckbrief Kiribati](https://www.erkunde-die-welt.de/wp-content/uploads/2016/05/kiribati_2.jpg)
Spannende Städte in Kiribati
- South Tarawa
- Bairiki
- Taburao
Geschichte von Kiribati
- Vor 2000 bis 3000 Jahren von einer einzigen ethnischen Gruppe aus Mikronesiern besiedelt.
- Beginnende Kolonialzeit ab 1606 nach Entdeckung durch die Portugiesen.
- Immer stärkerer Einfluss durch die Engländer.
- Ab 1960er Jahren auf dem Weg in die Unabhängigkeit von Kolonialmacht England.
- 12.07.1996 Unabhängigkeitserklärung.
Klima & Reisewetter in Kiribati
- Ganzjährig hohe Temperaturen.
- Ganzjährig feucht, viele Niederschläge.
- Im Jahresschnitt trotzdem 8 Sonnenstunden pro Tag.
- Beste Reisezeit: Juli bis Anfang November, da hier weniger Niederschläge herrschen.
Ideen für Ausflüge in Kiribati
- Geführte Touren zu Relikten aus dem 2. Weltkrieg und der Schacht um die Gilbert-Inseln.
- Schnorcheln, Angeln, Segeln bei Butaritari und Abemama.
- Atolle Teraina, Tabuaeran und Kirimati, auch bekannt als die Weihnachtsinsel, mit Bade- und Shoppingsmöglichkeiten.
- Kirimati besitzt einige sehr interessante Schutzgebiete für Vögel.
- Schildkröten, seltene Fischarten, Delphine und Rochen lassen sich beobachten.
- Surfen, Tauchen, Wassersport.
Essen & Trinken in Kiribati
- Grundnahrungsmittel: Reis.
- Oft und gern verarbeitet: Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Kokosnuss, Tarowurzeln, Süßkartoffeln, Pandanuss.
- Einwohner glauben, dass Nahrungsmittel Geschenk Gottes sind, die mit Respekt behandelt werden müssen.
- Sehr sorgfältige Zubereitung, Gerichte müssen Einheit aus Form, Farbe und Geschmack bilden.
- Gewürze besonders wichtig.
- Asiatische Einflüsse zeigen sich in Curry Gerichten.
Landschaftlich besonders reizvoll
- Strände
- Korallenriffe
- Atolle
- Tropische Insellandschaften
![Steckbrief Kiribati](https://www.erkunde-die-welt.de/wp-content/uploads/2016/05/kiribati_1.jpg)
Linkempfehlungen
- www.zeit.de
- www.kiribatitourism.gov.ki
- www.schwarzaufweiss.de
- www.theguardian.com
Land bereits besucht?: Nein
Reiz-Faktor für eine Weltreise?: 2 von 5
Tippfehler?
•12.07.1096 Unabhängigkeitserklärung (Schorcheln) xD
Super Seite! Macht richtig Spaß sich durch die Steckbriefe zu klicken und für sich selbst zu entdecken welches Land auf so einer Weltreise in Frage kommen würde!
Hoffentlich beginne ich sie irgendwann!!!
Großes Lob, mach weiter so!
Hallo Philip,
Lieben Dank – fürs Lob und die Hinweise auf die Fehler! Gleich korrigiert. :-)
Super, dass dir die Steckbriefe gefallen. Ich wünsche, ich könnte sie in kürzeren Abständen bringen, denn es fehlen ja noch so einige Länder. Aber ich bleibe dran! :-D
Lg Michael